• Legrand (Schweiz) AG

    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    AG
    aktiv
    Handelsregister-Nr.: CH-400.3.015.759-4
    Rechtsform: Aktiengesellschaft
    Branche: Handel (IT- und Kommunikationsprodukte)

    Alter der Firma

    49 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    220'000

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Zweigniederlassungen (1)

    Über
    Legrand (Schweiz) AG

    • Legrand (Schweiz) AG ist aktuell aktiv und in der Branche Handel (IT- und Kommunikationsprodukte) tätig. Der Sitz liegt in Buchs AG.
    • Das Management der Firma Legrand (Schweiz) AG besteht aus 3 Personen. Gegründet wurde die Firma am 31.08.1976.
    • Am 12.07.2024 wurde der Handelsregistereintrag der Firma zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die gemeldete UID ist CHE-102.410.237.
    • Allianz Suisse Generalagentur Stefan Vierling, Bodmer Bauingenieure AG, Eniwa AG sind an derselben Adresse eingetragen.

    Informationen aus dem Handelsregister

    Quelle: SHAB

    Eintrag ins Handelsregister

    31.08.1976

    Rechtsform

    Aktiengesellschaft

    Rechtssitz der Firma

    Buchs (AG)

    Handelsregisteramt

    AG

    Handelsregister-Nummer

    CH-400.3.015.759-4

    UID/MWST

    CHE-102.410.237

    Branche

    Handel (IT- und Kommunikationsprodukte)

    Firmenzweck

    Handel mit, Import und Export sowie teilweise Herstellung von elektrischen Apparaten und Einrichtungen, führt ihre Tätigkeit im Rahmen des Legrand-Konzerns aus und ist mit der Interessenwahrung desselben auf dem schweizerischen Markt betraut; kann ihren direkten und indirekten Muttergesellschaften und Aktionären sowie deren oder ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen anderen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, auch wenn diese in deren ausschliesslichem Interesse liegen, insbesondere in Form von Garantien, Pfändern, Globalzessionen, Sicherungsübereignungen, Sicherungsabtretungen und Schadloshaltungserklärungen, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Beteiligungen erwerben, verwalten und veräussern, Grundstücke sowie Patent-, Marken-, Urheber-, Design- und alle übrigen Immaterialgüterrechte erwerben, halten und veräussern.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)

    Frühere Revisionsstelle (4)

    Deloitte AG
    aus Zürich, von 28.10.2021 bis 24.01.2024
    Deloitte AG
    aus Basel, von 25.10.2006 bis 27.10.2021
    PricewaterhouseCoopers AG
    aus Zürich, von 27.01.2005 bis 24.10.2006
    C&L-Coopers & Lybrand AG
    aus Zürich, von <2004 bis 26.01.2005

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Legrand (Suisse SA)
    • Legrand Schweiz AG

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Legrand (Schweiz) AG

    SHAB 240712/2024 - 12.07.2024
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR01-0000012158, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 12.07.2024, Mehrfache Veröffentlichung: 10.07.2024, 11.07.2024 Öffentlich einsehbar bis: 12.07.2027 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Loyens & Loeff Schweiz GmbH, Alfred-Escher-Strasse 50, 8002 Zürich Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Minkels AG mit Legrand (Schweiz) AG

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Minkels AG CHE-108.038.834 Riedstrasse 3 6330 Cham Übernehmende Organisation: Legrand (Schweiz) AG CHE-102.410.237 Industriestrasse 25 5033 Buchs AG Publikation der Fusion im SHAB: 28.06.2024 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Frist: 28.09.2024 (3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion)
    Kontaktstelle: Loyens & Loeff Schweiz GmbH Alfred-Escher-Strasse 50
  • Zürich

  • SHAB 240711/2024 - 11.07.2024
    Kategorien: Schuldenruf

    Publikationsnummer: SR01-0000012109, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Weitere gesellschaftsrechtliche Schuldenrufe Unterrubrik: Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Publikationsdatum: SHAB 11.07.2024, Mehrfache Veröffentlichung: 10.07.2024, 12.07.2024 Öffentlich einsehbar bis: 11.07.2027 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Loyens & Loeff Schweiz GmbH, Alfred-Escher-Strasse 50, 8002 Zürich Schuldenruf infolge Fusion nach FusG Minkels AG mit Legrand (Schweiz) AG

  • Veröffentlichung Übertragende Organisation: Minkels AG CHE-108.038.834 Riedstrasse 3 6330 Cham Übernehmende Organisation: Legrand (Schweiz) AG CHE-102.410.237 Industriestrasse 25 5033 Buchs AG Publikation der Fusion im SHAB: 28.06.2024 Rechtliche Hinweise: Aufforderung an die Gläubiger infolge Fusion (Art. 25 Abs. 2 FusG). Die Gläubigerinnen und Gläubiger der an der Fusion beteiligten Parteien können innerhalb der angegebenen Frist Sicherstellung ihrer Forderungen durch die übernehmende Partei verlangen. Frist: 28.09.2024 (3 Monate nach der Rechtswirksamkeit der Fusion)
    Kontaktstelle: Loyens & Loeff Schweiz GmbH Alfred-Escher-Strasse 50
  • Zürich

  • SHAB 240628/2024 - 28.06.2024
    Kategorien: Fusion

    Publikationsnummer: HR02-1006070341, Handelsregister-Amt Aargau, (400)

    Legrand (Schweiz) AG, in Buchs (AG), CHE-102.410.237, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 17 vom 25.01.2024, Publ. 1005944182).

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Minkels AG, in Cham (CHE-108.038.834), gemäss Fusionsvertrag vom 13.06.2024 und Bilanz per 31.12.2023. Aktiven von CHF 2'370'035.00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'647'003.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Gemäss Bestätigung der zugelassenen Revisionsexpertin liegen Rangrücktritte im Umfang des Kapitalverlustes und der Überschuldung vor. Da dieselbe Aktionärin sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaften hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen