• Hetu Stiftung

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.7.001.134-4
    Branche: Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Alter der Firma

    5 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Hetu Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Hetu Stiftung

    • Hetu Stiftung ist in der Branche «Durchführung von Forschungen und Entwicklungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Zug.
    • Die Organisation wurde am 05.03.2025 gegründet.
    • Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 26.05.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Organisation ist im Handelsregister ZG mit der UID CHE-251.467.349 eingetragen.
    • Unternehmen mit derselben Adresse wie Hetu Stiftung: Aeberli Treuhand AG, AI Growth Investments AG, Aiger Group AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Firmenzweck

    Die Absicht des Stifters ist die Förderung von neuen Technologieentwicklungen und Applikationen, insbesondere die Förderung von neuen offenen dezentralisierten Softwarearchitekturen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit der lnternetkommunikation. Dabei sollen dezentrale und offene neue Technologiestrukturen ermöglicht, gefördert und erhalten werden. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der Entwicklung des so genannten Hetu Protokolls und die entsprechende Technologie sowie die Förderung und Unterstützung von Applikationen unter Anwendung des Hetu Protokolls. Das Hetu Protokoll soll als Open-Source-Software entwickelt werden und die Stiftung will die dafür erforderliche Infrastruktur (unter anderem die Softwaredokumentation, das offizielle Entwicklerforum und das Code Repository) der Öffentlichkeit und insbesondere der Entwickler- und Forschungsgemeinschaft kostenlos zur Verfügung stellen. Die Stiftung hält sodann die Immaterialgüterrechte an dem Softwarecode des Hetu Protokolls und stellt diese mittels einer kostenlosen permissive open-source Lizenz der Öffentlichkeit zur Verfügung. Weiter bietet die Stiftung technische Unterstützung und Forschungs-Unterstützung für die gemeinsame Schaffung dezentraler Wissenschafts- und Technologiegemeinschaften mit Partnern. Sie organisiert zudem technische Konferenzen, Seminare und Entwicklerkonferenzen auf internationaler Ebene. Wir fördern die Verwendung und den Beitrag des Hetu-Protokolls in Open-Source-Gemeinschaften und fördern die Entwicklung eines günstigen Umfeldes für die Entwicklung und Nutzung der durch die Stiftung unterstützten Softwareprotokolle. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Aktivitäten fördern, entsprechende Aktivitäten und Projekte finanzieren, Zuwendungen ausrichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Stiftung kann jedoch keine Personen oder Unternehmen finanziell oder materiell unterstützen, welche ihr oder den Mitgliedern ihres Stiftungsrates nahestehen oder von ihr oder von den Mitgliedern ihres Stiftungsrates kontrolliert werden. Die Stiftung kann insbesondere keine Unterstützung an die Gesellschaft Advaita Labs mit Sitz in den Cayman Islands leisten. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Personen und Organisationen übertragen, solche schaffen und Bestehende fördern. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie handelt ausschliesslich gemeinnützig. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Wadsack Zug AG
    Zug 10.03.2025

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Hetu Foundation
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Hetu Stiftung

    SHAB 250526/2025 - 26.05.2025
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1006340773, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Hetu Stiftung, in Zug, CHE-251.467.349, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 10.03.2025, Publ. 1006277377).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SHAB 250310/2025 - 10.03.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006277377, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Hetu Stiftung (Hetu Foundation), in Zug, CHE-251.467.349, c/o CONSAVO Legal AG, Baarerstrasse 95, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    21.02.2025.

    Zweck:
    Die Absicht des Stifters ist die Förderung von neuen Technologieentwicklungen und Applikationen, insbesondere die Förderung von neuen offenen dezentralisierten Softwarearchitekturen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit der lnternetkommunikation. Dabei sollen dezentrale und offene neue Technologiestrukturen ermöglicht, gefördert und erhalten werden. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der Entwicklung des so genannten Hetu Protokolls und die entsprechende Technologie sowie die Förderung und Unterstützung von Applikationen unter Anwendung des Hetu Protokolls. Das Hetu Protokoll soll als Open-Source-Software entwickelt werden und die Stiftung will die dafür erforderliche Infrastruktur (unter anderem die Softwaredokumentation, das offizielle Entwicklerforum und das Code Repository) der Öffentlichkeit und insbesondere der Entwickler- und Forschungsgemeinschaft kostenlos zur Verfügung stellen. Die Stiftung hält sodann die Immaterialgüterrechte an dem Softwarecode des Hetu Protokolls und stellt diese mittels einer kostenlosen permissive open-source Lizenz der Öffentlichkeit zur Verfügung. Weiter bietet die Stiftung technische Unterstützung und Forschungs-Unterstützung für die gemeinsame Schaffung dezentraler Wissenschafts- und Technologiegemeinschaften mit Partnern. Sie organisiert zudem technische Konferenzen, Seminare und Entwicklerkonferenzen auf internationaler Ebene. Wir fördern die Verwendung und den Beitrag des Hetu-Protokolls in Open-Source-Gemeinschaften und fördern die Entwicklung eines günstigen Umfeldes für die Entwicklung und Nutzung der durch die Stiftung unterstützten Softwareprotokolle. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Aktivitäten fördern, entsprechende Aktivitäten und Projekte finanzieren, Zuwendungen ausrichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Stiftung kann jedoch keine Personen oder Unternehmen finanziell oder materiell unterstützen, welche ihr oder den Mitgliedern ihres Stiftungsrates nahestehen oder von ihr oder von den Mitgliedern ihres Stiftungsrates kontrolliert werden. Die Stiftung kann insbesondere keine Unterstützung an die Gesellschaft Advaita Labs mit Sitz in den Cayman Islands leisten. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Personen und Organisationen übertragen, solche schaffen und Bestehende fördern. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie handelt ausschliesslich gemeinnützig. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Zhu, Huaming, chinesischer Staatsangehöriger, in Weifang (CN), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Araki, Olivier J., von Clos du Doubs, in Wettswil am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Li, Jialin, chinesischer Staatsangehöriger, in Shenyang (CN), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen