Auskünfte zu Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen
- Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen in Winterthur ist eine Genossenschaft aus dem Bereich «Bereitstellung von Wärme und Kälte». Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen ist aktiv.
- Das Management der Organisation Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen besteht aus 5 Personen.
- Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 20.06.2025 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
- Im Handelsregister ist die Organisation Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen unter UID CHE-482.953.061 eingetragen.
Management (5)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Martin Wiggli,
Pascal Jost,
Andrea Weber Wiggli,
Jakob Blickenstorfer,
Ulrich Dinkelacker
neuste Zeichnungsberechtigte
Martin Wiggli,
Pascal Jost,
Andrea Weber Wiggli,
Jakob Blickenstorfer,
Ulrich Dinkelacker
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
17.06.2025
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Winterthur
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.5.000.704-8
UID/MWST
CHE-482.953.061
Branche
Bereitstellung von Wärme und Kälte
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung von Grundwasser und die Verteilung von Energie aus Grundwasser in einem Wärmeverbund zur individuellen Wärmegewinnung zugunsten ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und den Unterhalt von eigenen Grundwasserfassungen und Leitungen zur Verteilung der daraus gewonnenen Energie in Selbstverwaltung, mit allen dazugehörigen Apparaten und Installationen, nachfolgend «Anlagen» genannt. Davon explizit ausgeschlossen sind die bauseitig von den Eigentümer:innen in ihrer Liegenschaft zu erstellenden Leitungen und Wärmepumpen. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern. Im Weiteren können auch Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz gefördert werden. Die Genossenschaft kann als Einkaufsgenossenschaft fungieren, um Geräte zu vorteilhaften Konditionen an ihre Mitglieder abzugeben. Die Genossenschaft kann Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen Erstellung und Betrieb eines Wärmeverbunds auch Dritten anbieten. Die Genossenschaft kann Organisationen und Aktionen beitreten oder jene unterstützen, denen sie sich ideell verbunden fühlt. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern und sensibilisiert mit ihren Aktivitäten die Bevölkerung für die Energiethematik. Die Genossenschaft leistet damit einen konkreten Beitrag zur Nutzung von regionalen Energieträgern und zur Erreichung des Klimaziels «Netto-Null 2040» der Stadt Winterthur.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen
Publikationsnummer: HR01-1006361377, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Genossenschaft Grundwasserwärme Talwiesen, in Winterthur, CHE-482.953.061, c/o Andrea Weber Wiggli und Martin Wiggli, Talwiesenstrasse 28, 8404 Winterthur, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
04.06.2025.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung von Grundwasser und die Verteilung von Energie aus Grundwasser in einem Wärmeverbund zur individuellen Wärmegewinnung zugunsten ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und den Unterhalt von eigenen Grundwasserfassungen und Leitungen zur Verteilung der daraus gewonnenen Energie in Selbstverwaltung, mit allen dazugehörigen Apparaten und Installationen, nachfolgend «Anlagen» genannt.
Davon explizit ausgeschlossen sind die bauseitig von den Eigentümer:
innen in ihrer Liegenschaft zu erstellenden Leitungen und Wärmepumpen. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft zusammenhängen oder geeignet sind, diesen zu fördern. Im Weiteren können auch Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz gefördert werden. Die Genossenschaft kann als Einkaufsgenossenschaft fungieren, um Geräte zu vorteilhaften Konditionen an ihre Mitglieder abzugeben. Die Genossenschaft kann Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen Erstellung und Betrieb eines Wärmeverbunds auch Dritten anbieten. Die Genossenschaft kann Organisationen und Aktionen beitreten oder jene unterstützen, denen sie sich ideell verbunden fühlt. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern und sensibilisiert mit ihren Aktivitäten die Bevölkerung für die Energiethematik. Die Genossenschaft leistet damit einen konkreten Beitrag zur Nutzung von regionalen Energieträgern und zur Erreichung des Klimaziels «Netto-Null 2040» der Stadt Winterthur.
Anteilscheine:
CHF 1'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Mitglieder der Genossenschaft erfolgen per Brief oder mit elektronischen Mitteln an die im Mitgliederverzeichnis aufgeführten Adressen oder auf der Webseite der Genossenschaft. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Genossenschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Jost, Pascal, von Fahrni, in Winterthur, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wiggli, Martin, von Solothurn, in Winterthur, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blickenstorfer, Jakob, von Wädenswil, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dinkelacker, Ulrich, genannt Ueli, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weber Wiggli, Andrea, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.