Auskünfte zu Future Farm Genossenschaft
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Future Farm Genossenschaft
- Future Farm Genossenschaft mit Sitz in Rudolfstetten ist eine Genossenschaft aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Future Farm Genossenschaft ist aktiv.
- Future Farm Genossenschaft wurde am 12.09.2018 gegründet.
- Am 17.09.2018 wurde der Handelsregistereintrag der Organisation zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Future Farm Genossenschaft ist im Kanton AG unter der UID CHE-340.355.439 eingetragen.
- 4 Elements Resort AG, Black Iris Resort AG, Circle of Innovation Project Development AG sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (5)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Markus Nufer,
Armin Kuonen,
Gertrud Agnes Kern,
Markus Müller,
Thomas Häni
neuste Zeichnungsberechtigte
Markus Nufer,
Armin Kuonen,
Gertrud Agnes Kern,
Markus Müller,
Thomas Häni
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
12.09.2018
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Rudolfstetten-Friedlisberg
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.5.444.754-8
UID/MWST
CHE-340.355.439
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Förderung des biologischen Landbaus und zeitgerechter Tierhaltung mit Streben nach den Leitlinien des Workshops «Mein Geschenk» und dem freien, lebendem System. Durch ihre Tätigkeit will sie das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und die Ehrfurcht vor dem Leben bei Bauern und Konsumenten wachhalten, neu wecken und weiter entwickeln. Die Genossenschaft beteiligt sich an der Verbesserung und Weiterentwicklung des biologischen Landbaus sowie an dessen Ausbreitung und Weiterbildung. Die Genossenschaft wirkt als Bindeglied zwischen Produzenten und Konsumenten, indem sie durch ihre Synergien das neutrale Angebot ihrer Mitglieder auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene als Gemeinschaft verschafft. Um ihre Ziele zu erreichen, kann die Genossenschaft mit geeigneten Partnern zusammenarbeiten oder selber die Fabrikation von Produkten oder Geräten an die Hand nehmen. Die Genossenschaft soll Tier, Mensch, Konsument und Ökologie wieder in Einklang bringen mit dem nötigen Respekt aller Beteiligten. Qualität statt Quantität zu zahlbaren Preisen und Fördern der regionalen Wirtschaft durch Gemeinschaft.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Future Farm Société Coopérative
- Future Farm Cooperative
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Future Farm Genossenschaft
Publikationsnummer: HR01-1004456778, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Future Farm Genossenschaft (Future Farm Société Coopérative) (Future Farm Cooperative), in Rudolfstetten-Friedlisberg, CHE-340.355.439, Grossmattstrasse 24, 8964 Rudolfstetten, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
31.08.2018.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Förderung des biologischen Landbaus und zeitgerechter Tierhaltung mit Streben nach den Leitlinien des Workshops «Mein Geschenk» und dem freien, lebendem System. Durch ihre Tätigkeit will sie das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und die Ehrfurcht vor dem Leben bei Bauern und Konsumenten wachhalten, neu wecken und weiter entwickeln. Die Genossenschaft beteiligt sich an der Verbesserung und Weiterentwicklung des biologischen Landbaus sowie an dessen Ausbreitung und Weiterbildung. Die Genossenschaft wirkt als Bindeglied zwischen Produzenten und Konsumenten, indem sie durch ihre Synergien das neutrale Angebot ihrer Mitglieder auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene als Gemeinschaft verschafft. Um ihre Ziele zu erreichen, kann die Genossenschaft mit geeigneten Partnern zusammenarbeiten oder selber die Fabrikation von Produkten oder Geräten an die Hand nehmen. Die Genossenschaft soll Tier, Mensch, Konsument und Ökologie wieder in Einklang bringen mit dem nötigen Respekt aller Beteiligten. Qualität statt Quantität zu zahlbaren Preisen und Fördern der regionalen Wirtschaft durch Gemeinschaft.
Anteilscheine:
CHF 250.00.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen mit gewöhnlichem oder eingeschriebenem Brief. Gemäss Erklärung aller Gründer vom 31.08.2018 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Nufer, Markus, von Berg (TG), in Ittigen, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häni, Thomas, von Homburg, in Seewen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kern, Gertrud, von Niederbüren, in Würenlingen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuonen, Armin, von Guttet-Feschel, in Brig-Glis, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Markus, von Münchenstein, in Mumpf, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.