Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu Förderverein Rindergesundheitsdienst
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
16.03.1999
Löschung im Handelsregister
25.10.2005
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Lindau
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.000.441-9
UID/MWST
CHE-105.062.463
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit auf Bestandesebene und Sicherung der Qualität von Produkten tierischer Herkunft unter Wahrung von agrarökologisch und wirtschaftlich relevanten Gesichtspunkten, zur Unterstützung der Tätigkeit praktizierender TierärztInnen in Zusammenarbeit mit dem BVET, den Veterinär-medizinischen Fakultäten sowie weiteren tierärztlich ausgerichteten Interessenten Einrichtung eines Rindergesundheitsdienstes als zweite Linie tierärztlicher Versorgung zur subsidiären Unterstützung der HoftierärztInnen auf deren Anforderung, Förderung der tierärztlichen Bestandesbetreuung, insbesondere ständige Überwachung sowie Sanierung von Problembetrieben, Aufbau einer Organisation zur Erfassung, Verarbeitung und Verbreitung von Daten zur Tiergesundheit beim Rind, Mitarbeit bei der Sicherung der Qualität von Produkten tierischer Herkunft mit dem Ziel einer offiziellen Anerkennung des Herkunftsbestandes, Förderung der EDV-Anwendung in der Nutztierpraxis sowie Aus-, Weiter- und Fortbildung im Rahmen der Bestandesbetreuung beim Rind.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Förderverein Rindergesundheitsdienst
Publikationsnummer: 3074338, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Förderverein Rindergesundheitsdienst, in Lindau, CH-020.6.000.441-9, Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit beim Rind, Verein (SHAB Nr. 203 vom 18.10.2000, S. 7113). Der Vorstand hat am 29.09.2005 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Förderverein Rindergesundheitsdienst, bisher in Z ü r i c h , Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit beim Rind, Verein (SHAB Nr. 56 vom 22.03.1999, S. 1852).
Statutenänderung:
17.06.1999.
Sitz neu:
L i n d a u .
Domizil neu:
Eschikon 28, 8315 Lindau.
Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Förderverein Rindergesundheitsdienst, in Z ü r i c h, c/o Prof. Dr. Peter Rüsch , Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
26.06.1998.
Zweck:
Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit auf Bestandesebene und Sicherung der Qualität von Produkten tierischer Herkunft unter Wahrung von agrarökologisch und wirtschaftlich relevanten Gesichtspunkten, zur Unterstützung der Tätigkeit praktizierender TierärztInnen in Zusammenarbeit mit dem BVET, den Veterinär-medizinischen Fakultäten sowie weiteren tierärztlich ausgerichteten Interessenten Einrichtung eines Rindergesundheitsdienstes als zweite Linie tierärztlicher Versorgung zur subsidiären Unterstützung der HoftierärztInnen auf deren Anforderung, Förderung der tierärztlichen Bestandesbetreuung, insbesondere ständige Überwachung sowie Sanierung von Problembetrieben, Aufbau einer Organisation zur Erfassung, Verarbeitung und Verbreitung von Daten zur Tiergesundheit beim Rind, Mitarbeit bei der Sicherung der Qualität von Produkten tierischer Herkunft mit dem Ziel einer offiziellen Anerkennung des Herkunftsbestandes, Förderung der EDV-Anwendung in der Nutztierpraxis sowie Aus-,Weiter- und Fortbildung im Rahmen der Bestandesbetreuung beim Rind.
Mittel:
Jährlich durch die Mitgliederversammlung festzusetzende einmalige Aufnahmegebühren und Jahresbeiträge.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von 7 Mitgliedern und Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
Rüsch, Prof. Dr. Peter, von Winterthur und Speicher, in Rorbas, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Münster, Dr. Jörg, von Lausanne, in Moudon,Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cloux, Dr. François, von L'Isle, in La Sarraz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Giger, Dr. Thomas, von Quarten, in Mörschwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Köhli Jäckle, Dr. Monika, von Kallnach, in Ennetbaden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martig, Prof. Johannes, von St. Stephan, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmidt, Dr. Josef, von Reckingen VS, in Köniz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.