Auskünfte zu Bodensee Baugenossenschaft
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Bodensee Baugenossenschaft
- Bodensee Baugenossenschaft mit Sitz in St. Gallen ist eine Genossenschaft aus dem Bereich «Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen». Bodensee Baugenossenschaft ist aktiv.
- Das Management der Organisation Bodensee Baugenossenschaft besteht aus 4 Personen.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 21.10.2021.
- Die gemeldete UID lautet CHE-340.124.472.
- An der gleichen Adresse sind 6 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: CRS Holding AG, Dr. Hans Altschüler Stiftung, ecoiuris gmbh.
Management (4)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Martin Aerne,
Dr. Patrick Waldburger,
Liliane Kobler,
Urs Holenstein
neuste Zeichnungsberechtigte
Martin Aerne,
Dr. Patrick Waldburger,
Liliane Kobler,
Urs Holenstein
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.07.2020
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
St. Gallen
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.5.089.132-9
UID/MWST
CHE-340.124.472
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preiswerten Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnräume insbesondere auch für Familien, ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen anzubieten und nach Möglichkeit Generationen übergreifendes Wohnen zu fördern. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: Erwerb von Bauland und Baurechten; Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen; sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können; Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen; Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete; Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht; Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen; ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die der Erfüllung der statutarischen Zwecksetzung dienen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger, sein. Anteilscheine: CHF 500.00. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen. Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Bodensee Baugenossenschaft
Publikationsnummer: HR02-1005317463, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Bodensee Baugenossenschaft, in St. Gallen, CHE-340.124.472, Genossenschaft (SHAB Nr. 128 vom 06.07.2020, Publ. 1004929665).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Aerne, Martin, von Ebnat-Kappel, in Stachen (Arbon), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1004929665, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Bodensee Baugenossenschaft, in St. Gallen, CHE-340.124.472, c/o Liliane Kobler, Museumstrasse 35, 9000 St. Gallen, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
05.05.2020.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preiswerten Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnräume insbesondere auch für Familien, ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen anzubieten und nach Möglichkeit Generationen übergreifendes Wohnen zu fördern. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten.
Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
Erwerb von Bauland und Baurechten;
Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die der Erfüllung der statutarischen Zwecksetzung dienen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz - Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger, sein.
Anteilscheine:
CHF 500.00.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 500.00 zu übernehmen. Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom 29.06.2020 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Waldburger, Patrick, von Stein (AR), in Sissach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holenstein, Urs, von Bütschwil-Ganterschwil, in Berneck, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kobler, Liliane, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.