• BLOCKv Stiftung

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.7.001.145-5
    Branche: Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)

    Alter der Firma

    2 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu BLOCKv Stiftung

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über BLOCKv Stiftung

    • BLOCKv Stiftung mit Sitz in Zug ist aktiv. BLOCKv Stiftung ist im Bereich «Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)» tätig.
    • Die Organisation wurde am 25.06.2025 gegründet und hat 4 Personen im Management.
    • Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 28.07.2025. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons ZG unter der UID CHE-223.601.269 eingetragen.
    • Unternehmen mit derselben Adresse wie BLOCKv Stiftung: BLOCKv AG, Capricorn Consulting GmbH, Cloudintel GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben eines Verlagswesens (analog/digital)

    Firmenzweck

    Die Stiftung bezweckt: die Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus auf neue Technologien mit dezentraler Softwarearchitektur, insbesondere: die Veröffentlichung, Entwicklung und Förderung des sogenannten BLOCKv Protokolls; die Entwicklung und Förderung von Technologien und Anwendungen, die auf dem BLOCKv Protokoll aufbauen; die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem Blockv Protokoll; die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des BLOCKv Ökosystems; das Halten und die Verwaltung und Verteilung von VEE Tokens; die Definition und Überwachung des VEE Token-Utility-Models; die Verwaltung der BLOCKv-Projekt-Webseite; das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken; die Schulung und Ausbildung im Bereich des BLOCKv Ökosystems und des BLOCKv Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das BLOCKv Ökosystem und das BLOCKv Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen; und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des VEE Tokens und des BLOCKv Ökosystems. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere: eine operative Geschäftstätigkeit unternehmen und Gewinne erwirtschaften; eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("BLOCKv DAO), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen; Organisationsstrukturen schaffen, die die BLOCKv DAO unterstützen und deren Beschlüsse vollziehen; Die Bezeichnung der BLOCKv DAO, des BLOCKv Protokolls und des BLOCKv Ecosystems jederzeit ändern; geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants); Tokens für den Ausbau des BLOCKv Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops); in den Öffentlichkeit das BLOCKv Ökosystem, das BLOCKv Protokoll und die auf dem BLOCKv Protokoll basierenden Technologien und Anwendungen, anpreisen, und die Öffentlichkeit darin schulen; entsprechende Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe und Anleitungen erstellen und zur Verfügung stellen; digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren; mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des BLOCKv Ökosystems in Kontakt treten; erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen; Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben; Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren; Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen; Unterstiftungen schaffen; und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Der Stiftungsrat ist ermächtigt, die Bezeichnungen "BLOCKv" und "VEE Token" zu ändern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum BLOCKv Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS") schaffen, welches Governance- und Kontrollgrundsätze für die Stiftung und das BLOCKv Ökosystem während allen Projektphasen umfasst. Leitgedanke für das IKS bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des BLOCKv Ökosystems. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Kalt Wirtschaftsprüfungen GmbH
    Cham 30.06.2025

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • BLOCKv Foundation
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: BLOCKv Stiftung

    SHAB 250728/2025 - 28.07.2025
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1006395487, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    BLOCKv Stiftung, in Zug, CHE-223.601.269, Stiftung (SHAB Nr. 123 vom 30.06.2025, Publ. 1006369665).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    SHAB 250630/2025 - 30.06.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006369665, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    BLOCKv Stiftung (BLOCKv Foundation), in Zug, CHE-223.601.269, Landsgemeindeplatz 11, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    18.03.2025.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt: die Erbringung von Dienstleistungen mit Fokus auf neue Technologien mit dezentraler Softwarearchitektur, insbesondere: die Veröffentlichung, Entwicklung und Förderung des sogenannten BLOCKv Protokolls;
    die Entwicklung und Förderung von Technologien und Anwendungen, die auf dem BLOCKv Protokoll aufbauen;
    die Publikation sämtlicher Software-Komponenten im Zusammenhang mit dem Blockv Protokoll;
    die Förderung, Verwaltung und Orchestrierung des BLOCKv Ökosystems;
    das Halten und die Verwaltung und Verteilung von VEE Tokens;
    die Definition und Überwachung des VEE Token-Utility-Models;
    die Verwaltung der BLOCKv-Projekt-Webseite;
    das Halten und die Verwaltung von digitalen und nicht-digitalen Vermögenswerten zu diesen Zwecken;
    die Schulung und Ausbildung im Bereich des BLOCKv Ökosystems und des BLOCKv Protokolls und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
    die Förderung des öffentlichen Bewusstseins in Bezug auf das BLOCKv Ökosystem und das BLOCKv Protokoll und der damit verbundenen Technologien und Anwendungen;
    und das Ergreifen von Massnahmen im Bereich des Marketings und des Vertriebs des VEE Tokens und des BLOCKv Ökosystems.

    Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere:
    eine operative Geschäftstätigkeit unternehmen und Gewinne erwirtschaften;
    eine technische Anwendung zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der Netzwerkteilnehmer schaffen ("BLOCKv DAO), diese verwalten und die Umsetzung der Mitwirkung unterstützen;
    Organisationsstrukturen schaffen, die die BLOCKv DAO unterstützen und deren Beschlüsse vollziehen;
    Die Bezeichnung der BLOCKv DAO, des BLOCKv Protokolls und des BLOCKv Ecosystems jederzeit ändern;
    geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants);
    Tokens für den Ausbau des BLOCKv Ökosystems herausgeben (z.B. Airdrops);
    in den Öffentlichkeit das BLOCKv Ökosystem, das BLOCKv Protokoll und die auf dem BLOCKv Protokoll basierenden Technologien und Anwendungen, anpreisen, und die Öffentlichkeit darin schulen;
    entsprechende Schulungsmaterialien wie beispielsweise technische Beschriebe und Anleitungen erstellen und zur Verfügung stellen;
    digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren;
    mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten zu Gunsten des BLOCKv Ökosystems in Kontakt treten;
    erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen;
    Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben;
    Konferenzen oder andere Veranstaltungen wie beispielsweise Workshops, Entwickler-Events und Hackathons organisieren;
    Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen;
    Unterstiftungen schaffen;
    und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Der Stiftungsrat ist ermächtigt, die Bezeichnungen "BLOCKv" und "VEE Token" zu ändern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zum BLOCKv Ökosystem schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS") schaffen, welches Governance- und Kontrollgrundsätze für die Stiftung und das BLOCKv Ökosystem während allen Projektphasen umfasst. Leitgedanke für das IKS bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des BLOCKv Ökosystems. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfülllen oder die Erfüllung der Aufgaben an externe Partner auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Die Änderung des Stiftungszwecks nach Art. 86a ZGB ist möglich. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Moebius, Thomas Tyler, amerikanischer Staatsangehöriger, in Colorado (US), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Kortschak, Walter, amerikanischer Staatsangehöriger, in Colorado (US), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Fluri, Lukas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Kalt Wirtschaftsprüfungen GmbH (CHE-169.025.565), in Cham, Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen