Informazioni su Jutta Wigdorovits
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Jutta Wigdorovits
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5795794, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Childcare Service Zürich, in Zürich, CH-020.6.001.236-1, Verein (SHAB Nr. 212 vom 31.10.2008, S. 21, Publ. 4714640).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Frey, Daniel, von Aristau, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kopsch, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wigdorovits, Jutta, von Zürich, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tuchschmid, Claudia, von Thundorf, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Buzziol, Steffi, deutsche Staatsangehörige, in Thalwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dénervaud, Martina, von Opfikon, in Schöfflisdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Montani, Katja, von Salgesch, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Derungs, Renate, von Suraua, in Uster, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift [bisher: Geschäftsführerin mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 4714640, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Childcare Service Zürich, in Zürich, CH-020.6.001.236-1, Zähringerstrasse 26, 8001 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
22.03.2002, 30.03.2007.
Zweck:
Der Verein 'Childcare Service Zürich' will die Lücke zwischen den vorwiegend sozialorientierten Kinderbetreuungs-Institutionen und der Wirtschaft schliessen. Zu diesem Zweck unterstützt der Verein Arbeitgeber und Eltern in der Suche eines optimalen Betreuungsangebotes. Er arbeitet eng mit Anbietern von Betreuungsinstitutionen zusammen und koordiniert die bestehenden Angebote. Er vermittelt gezielt Betreuungsangebote. Er kann neue Betreuungsangebote schaffen, namentlich durch Unterstützung und Förderungen von lokalen Selbsthilfeprojekten wie gemeinschaftlichen Kinderhorten, Mittagstischen, Ausbildungen und Pooling von Tagesmüttern. Er fördert neue Kooperationsprojekte zwischen Arbeitgebern und freien Trägern. Der Verein kann mit anderen Instiutionen im Bereich der Kinderbetreuung Partnerschaften eingehen, sich mit ihnen zusammenschliessen, solche unterstützen oder neu gründen sowie selber Kinderbetreuungseinrichtungen einrichten, übernehmen und betreiben. Er kann Liegenschaften erwerben und veräussern.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Sponsor- und Gönnerbeiträge sowie Einkünfte von Aktionen und anderen Aktivitäten.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von 3 - 9 Mitgliedern, Beirat, Revisoren und Geschäftsstelle.
Eingetragene Personen:
Oberdorfer, Rolf, von Appenzell, in Hirzel, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sacco, Susanne, von Küblis, in Oberengstringen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Daniel, von Aristau, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kopsch, Sebastian, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schmidt, Karin, von Fällanden und Zürich, in Fällanden, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wigdorovits, Jutta, von Zürich, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Derungs, Renate, von Suraua, in Uster, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tuchschmid, Claudia, von Thundorf, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.