• Dora Wenk

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Zürich
    da Herisau

    Informazioni su Dora Wenk

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Dora Wenk

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 20/2011 - 28.01.2011
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 6006450, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 22.12.2009, S. 38, Publ. 5407430).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bovet, Laurence, von Rue, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 202/2009 - 19.10.2009
    Categorie: Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 5298990, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Stiftung Behindertenwerk Holz & Korb, in Zürich, CH-020.7.001.618-7, c/o lic.iur. Thomas Kessler, Neptunstrasse 12, 8032 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    24.09.2009.

    Zweck:
    Behinderten Menschen soll die Möglichkeit geboten werden, gefördert und ausgebildet zu werden. Durch eine fundierte Ausbildung bietet sich ihnen die Möglichkeit ohne staatliche Zusatzleistungen (IV usw.) in der freien Marktwirtschaft tätig zu sein. Marktübliche Produkte werden von Behinderten produziert und verkauft. Dadurch wird ihnen ermöglicht, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben zu können. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert. Zielgruppe;
    Sehbehinderte, Personen mit Hirnschädigungen, Personen mit Substanzabhängigkeit, Personen mit Psychiatrieproblemen, Personen mit Organischen Störungen, Exdrogenabhängige. Angebot;
    Ausbildung, Förderung, Tagesstruktur, Vorbereitung auf Marktwirtschaft. Berufsbildungsmöglichkeiten;
    In den Werk- und Ausbildungsstätten sollen Behinderte ausgebildet werden und zwar in den Bereichen Schreinerei sowie in der Stuhlflechterei und Korberei.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit nicht von der Aufsichtsbehörde eine Befreiung von der Revisionsstellenpflicht verfügt wurde.

    Eingetragene Personen:
    Kessler, Dr. Barbara, von Davos und Schiers, in Freienbach, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Illes, Peter, von Zürich, in Adliswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenk, Dora, von Herisau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kratter Treuhand & Consulting (CH-020.1.019.386-3), in Zürich, Revisionsstelle;
    Kessler, Thomas, von Davos, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare