Informazioni su Dr. Urs Wälchli
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Risultati per il nome Dr. Urs Wälchli
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Dr. Urs Wälchli
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005113938, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerische Vakuumgesellschaft, in Zürich, CHE-101.197.957, Verein (SHAB Nr. 164 vom 25.08.2017, Publ. 3714735).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wüest, Martin, von Nebikon, in Malans, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Synal, Dr. Hans-Arno, deutscher Staatsangehöriger, in Steinmaur, Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Dommann, Alex, von Luzern und Emmen, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: in Neuchâtel];
Wälchli, Urs, von Wynigen, in Chur, Mitglied, Kassierer und Quästor, mit Einzelunterschrift [bisher: in Mels].
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerische Vakuumgesellschaft (Société Suisse du Vide), in Z ü r i c h, c/o Pfeiffer Vacuum (Schweiz) AG, Förrlibuckstrasse 30, 8005 Zürich.
Postadresse:
Schweiz. Vakuumgesellschaft, c/o Pfeiffer Vacuum (Schweiz) AG, Postfach 437, 8037 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
15.03.2000.
Zweck:
Zusammenschluss der auf dem Gebiet der Vakuumerzeugung und -anwendung interessierten Einzelpersonen, Institute, Firmen und ist Mitglied der internationalen Union für Vakuumforschung, - technik und -anwendung (IUVSTA). Ziel ist die Förderung durch Vermittlung von Informationen, von schweizerischen und ausländischen Forschungsergebnissen, Orientierung über technische Fortschritte, Veranstaltung von Vorträgen, Vakuumkursen und Arbeitstagungen sowie Herausgabe und Vermittlung von Publikationen und Informationen. Die Förderung des Basis- und anwendungsorientierten Wissens in Erfahrungsaustausch-Gruppen (ERFA Gruppen), durch Networking (Unterstützung persönlicher und geschäftlicher Beziehungen und deren Netzwerken) und gemeinsamen Plattformen für Werbung und Lobbyarbeit sowie Anbieten von ausgewählten Dienstleistungen gehören zu den Aktivitäten der Gesellschaft.
Die Gesellschaft kann zum Beispiel folgende ERFA Gruppen fördern:
Vakuum in der Forschung und Entwicklung;
Vakuum Metallurgie und dessen Anwendung;
Vakuum für Hart- und Dekorationsschichten;
Vakuum Plasmaprozesse und Anwendungen;
Vakuum in Halbleiter- und Datenspeicheranwendungen;
Vakuum in Chemie und Pharmazie.
Mittel:
Jahresbeiträge, freiwillige Beiträge und allfällige Überschüsse aus Veranstaltungen.
Organisation:
Generalversammlung, Mitgliederversammlung, Vorstand von 3 bis 4 oder mehr Mitgliedern, Geschäftsleitung und Geschäftsführung, Rechnungsrevisoren, ERFA Gruppen (Erfahrungsaustausch-Gruppen) und IUVSTA-Delegierten.
Eingetragene Personen:
Dommann, Alex, von Luzern und Emmen, in Buchs SG, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Leder, André, von Basel und Zollikon, in Zollikon, Vizepräsident, mit Einzelunterschrift;
Wälchli, Urs, von Wynigen, in Mels, Mitglied, Kassierer und Quästor, mit Einzelunterschrift;
Escher, Catherine, von Château-d'Oex und Simplon, in Messen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.