• Gabriel Taus

    attivo (possiede mandati attuali)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Zürich
    da Zürich

    Informazioni su Gabriel Taus

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Gabriel Taus

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250414/2025 - 14.04.2025
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006307755, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Allianz für Technologie und Innovation, in Zürich, CHE-375.708.366, c/o Gabriel Taus, Freigutstrasse 3, 8002 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    25.03.2025.

    Zweck:
    Die Allianz für Technologie und Innovation ist ein Verband, der sich der Förderung von Innovationen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Bildung und Informationsaustausch verschrieben hat.

    Die Ziele des Bündnisses sind:
    Die Organisation von Strategien im Rahmen der Umsetzung innovativer Wissenschafts- und Bildungsprojekte sowie der Austausch von wissenschaftlichen Informationen und akademischem Personal;
    Das intellektuelle Potenzial seiner Mitglieder für technologische Entwicklung und Innovation;
    Schaffung von Netzwerken zwischen Einzelpersonen und lokalen Gebietskörperschaften zur Förderung von Innovation und Informationsaustausch.

    Das Bündnis unterstützt:
    Das Bündnis unterstützt den technologischen Fortschritt, der nicht nur für eine nachhaltige Entwicklung unerlässlich ist, sondern auch Ungleichheiten beseitigen und keine neuen schaffen darf. Er unterstützt auch alle Anstrengungen zur Stärkung der Innovationssysteme auf allen Ebenen und in allen Phasen. Es fördert auch die Aus- und Weiterbildung durch den öffentlichen und privaten Sektor, Regierungsbehörden, persönliche Beratung und Ausbildungsprogramme.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Taus, Gabriel, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aganey, Barbara, armenische Staatsangehörige, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 250408/2025 - 08.04.2025
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006302607, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Verein ARTSAKH, in Zürich, CHE-484.255.298, c/o Gabriel Taus, Freigutstrasse 3, 8002 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    12.02.2025.

    Zweck:
    Der Verein ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die auf der Grundlage freiwilliger Vermögensbeiträge von Bürgern und juristischen Personen gegründet wurde und soziale, karitative, kulturelle, erzieherische, wissenschaftliche, gesundheitliche, ökologische und/oder andere gemeinnützige Zwecke verfolgt. Der Verein kann zur Erreichung seines Zwecks alle rechtmässigen Tätigkeiten ausüben.

    Die Hauptziele und Richtungen der Aktivitäten des Vereins sind:
    1. Beitrag zur Umsetzung der Investitions- und Innovationspolitik im Bereich der Wissenschaft. 2. Beitrag zur Entwicklung des Humankapitals im Einklang mit den Anforderungen und Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung in der Kaukasus- und anderen Regionen und Ländern. 3. Initiierung und Durchführung eines Programms oder Projekts, dessen Grundlage die Verbesserung des sozialen und gesundheitlichen Zustands von sozial benachteiligten und bedürftigen Familien, Waisen und Waisenkindern, älteren Menschen und Behinderten ist. 4. Unterstützen der Umsetzung von gemeinnützigen Programmen von grosser Bedeutung. 5. Beitrag zur Verbesserung und Umsetzung der staatlichen Politik, die auf die Entwicklung des Bereichs der grünen Technologien abzielt. 6. Förderung der Bildung und Verbreitung der Kultur der Nutzung grüner Technologien. 7. Unterstützung der Erhaltung natürlicher Ökosysteme sowie der Einführung und Entwicklung von Mechanismen zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel. 8. Förderung der Entwicklung der neuesten Technologien, Startups, Ökosysteme und Infrastrukturen insbesondere in der Kaukasus-Region. 9. Unterstützung der Restaurierungs- und Konservierungsprogramme von historischen und architektonischen Denkmälern in der Kaukasus-Region 10. Finanzielle Mittel für die Umsetzung wichtiger Projekte bereitstellen. 11. Unterstützung von begabten jungen Menschen, die eine Förderung benötigen, bei der Umsetzung von Bildungs- und Kulturprogrammen sowie von Bildungs- und Kultureinrichtungen. 12. Unterstützen Sie den Erhalt von Familie, Mutterschaft und Kindheit und schaffen Sie günstige Bedingungen, um der jungen Generation eine verlässliche Zukunft zu gewährleisten. 13. Organisiere Festivals, Ausstellungen, Konzerte und Wohltätigkeitsessen. 14. Unterstützung von Forschungsprojekten in den Bereichen Umwelt, Medizin, Agrartechnik und Bildungstechnologie. 15. Unterstützung von Programmen zur Entwicklung des Tourismus. 16. Veröffentlichung, Werbung und andere Informationsaktivitäten. 17. Einrichtung spezieller Fonds zur Unterstützung kleiner Projekte. 18. Umsetzung von landwirtschaftlichen Entwicklungsprogrammen. Der Verein ist berechtigt, die zur Erreichung der erklärten Ziele des Fonds erforderlichen Geschäftstätigkeiten auszuüben.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge;
    Spenden;
    Vermächtnisse;
    Sponsoring;
    Partnerschaften;
    öffentliche Subventionen;
    Einnahmen aus dem Vereinsvermögen sowie aus anderen gesetzlich zulässigen Mitteln.

    Eingetragene Personen:
    Taus, Gabriel, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aganey, Barbara, armenische Staatsangehörige, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 230713/2023 - 13.07.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005794952, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    Schweizerisches Israelitisches Alters- und Pflegeheim Lengnau, in Lengnau (AG), CHE-107.099.885, Verein (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2022, Publ. 1005427546).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bollag, Georges, von Endingen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bernheim, Alain, von Pleigne, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Bolliger, Monika, von Hombrechtikon, in Galgenen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bollag, Naphtali, von Endingen, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Goldstein, Mirjam, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Taus, Gabriel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    Title
    Confermare