Informazioni su Peter Paul Stuefer
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Peter Paul Stuefer
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006047641, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Stiftung Geschichte Kloster Muri, in Muri (AG), CHE-262.905.572, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2023, Publ. 1005775501).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Szukics, Stefan, von Klingnau, in Bozen (IT), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stuefer, Peter Paul, italienischer Staatsangehöriger, in Bozen (IT), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005065318, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)
Benediktiner-Kollegium Sarnen, in Sarnen, CHE-108.939.068, Brünigstrasse 177, 6060 Sarnen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
15.12.2020.
Zweck:
Betrieb einer benediktinischen Teilgemeinschaft der Abtei Muri-Gries, Bozen am Standort Sarnen. Diese widmet sich schwergewichtig Aufgaben in der Pastoral, Liturgie, Wissenschaft und Bildung. Daneben werden die eigenen Vermögenswerte, insbesondere die Immobilien bewirtschaftet, verwaltet, unterhalten und weiterentwickelt.
Mittel:
Mittel: Vermögenserträge, freiwillige Zuwendungen und Erwerbseinkünfte der Mitglieder der klösterlichen Teilgemeinschaft in Sarnen.
Eingetragene Personen:
Stuefer, Peter Paul genannt Pater Peter, italienischer Staatsangehöriger, in Bozen (IT), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Szukics, Stefan Alois genannt Pater Beda, von Klingnau, in Sarnen, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Kössler, Ulrich, italienischer Staatsangehöriger, in Bozen (IT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Staubli, Thomas genannt Pater Benedikt, von Aristau, in Jenesien (IT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stillhard, Walter genannt Pater Urban, von Mosnang, in Bozen (IT), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Orfida Treuhand + Revisions AG (CHE-105.988.308), in Sarnen, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR01-1005050291, Ufficio del registro di commercio Obvaldo, (140)
Sarner Kollegi-Stiftung, in Sarnen, CHE-262.957.801, Brünigstrasse 177, 6060 Sarnen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
24.04.1954. 13.04.2005.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, ihr Vermögen, das ihr durch eine Anzahl freiwilliger Spenden übergeben worden ist, sowie die ihr auf dem Weg der Sammlung oder auf andere Weise zugewendeten weiteren Mittel zu widmen, anzulegen und zu verwalten im Sinne der Förderung kirchlicher und kultureller Zwecke des Benediktiner-Kollegiums in Sarnen bzw. des Benediktiner-Klosters Muri-Gries. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch die Schweizerische Benediktinerkongregation mit Geschäftsstelle in Engelberg.
Eingetragene Personen:
Szukics, Stefan Alois genannt Pater Beda, von Klingnau, in Sarnen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Frey, Dr. Benno G., von Dagmersellen, in Udligenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keusch, Bernhard genannt Pater Lukas, von Boswil, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rohrer, Dominik, von Sachseln, in Sachseln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stuefer, Peter Paul genannt Pater Peter, italienischer Staatsangehöriger, in Bozen (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunner, Monika, von Luzern und Inwil, in Alpnach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Orfida Treuhand + Revisions AG (CHE-105.988.308), in Sarnen, Revisionsstelle.