• Jörg Paul Spörri

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Luzern
    da Luzern

    Informazioni su Jörg Paul Spörri

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.
    Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Jörg Paul Spörri

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 231/2014 - 28.11.2014
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: 1847753, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)

    PemaTso GmbH, in Chur, CHE-432.913.007, c/o Rahel Keller, Süsswinkelgasse 18, 7000 Chur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    21.11.2014.

    Zweck:
    Zweck der Gesellschaft ist das Angebot für die Förderung und Erhaltung von Gesundheit. Dazu gehören nebst Bewegung auch gezielte Entspannung, gesunde Ernährung und therapeutische Hilfe;
    vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00.

    Qualifizierte Tatbestände:
    Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung gemäss Vertrag mit Inventarliste vom 21.11.2014 diverses Material und Inventar, wofür 8 Stammanteile zu CHF 1'000.00 ausgegeben und CHF 1'655.00 als Forderung gutgeschrieben werden. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 21.11.2014 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Keller, Rahel, von Waldkirch, in Chur, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 8 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
    Schori, Johann Walter, von Seedorf BE, in Chur, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 6 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00;
    Spörri, Jörg Paul, von Luzern, in Luzern, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 6 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.

    FUSC 252/2011 - 28.12.2011
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 6480470, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, Ostermundigen, in Ostermundigen, CH-036.5.040.300-4, Genossenschaft (SHAB Nr. 199 vom 15.10.2007, S. 3, Publ. 4155250).

    Statutenänderung:
    22.10.2011.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft will auf dem Land der ehemaligen Schiessplatzanlage der Stadt Bern, im Oberfeld, Gemeinde Ostermundigen, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohn- und Raumbedürfnisse ihrer Mitglieder unter Ausschöpfung der entsprechenden Gemeinde-, Kantons- und Bundeshilfe befriedigen. Dabei verwirklicht sie eine autofreie Siedlung (Autofreie Siedlung Oberfeld) mit gemeinschaftsfördernder und umweltschonender Bau- und Lebensform. Sie kann zu diesem Zweck Liegenschaften und Baurechte erwerben, Überbauungen und Umbauten durchführen, finanzieren und / oder organisieren und sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Sie kann für die Realisierung der Siedlung Verträge mit anderen Organisationen abschliessen. Für die Realisierung sucht sie InteressentInnen, um den Planungs-, Entscheidungs- und Bauprozess möglichst mit den künftigen BewohnerInnen durchzuführen. Sie kann auch MieterInnen und / oder KäuferInnen eines oder mehrerer Objekte in geeigneter Weise miteinbeziehen. Sie fördert die soziale und altersmässige Durchmischung innerhalb des Siedlungsbereiches durch entsprechende Strukturen und zielt darauf, alternative Wohnformen insbesondere mit zukunftsorientierten Dienstleistungen und Mobilitätsangeboten zu unterstützen. Sie kann Integrationsprojekte realisieren und Räume für gewerbliche Zwecke zur Verfügung stellen. Sie engagiert sich für eine lebendige, soziale Siedlung und vertritt die Interessen der BewohnerInnen der Genossenschaftswohnungen. Die Genossenschaft stellt ihre Objekte an die Mitglieder zu Selbstkosten oder ausnahmsweise an Dritte zu möglichst günstigen Bedingungen zur Verfügung. Sie setzt die nachhaltigen Standards (Minergie, Gemeinschaftsräume, maximale Anzahl Parkplätze auf dem Siedlungsareal, Heizsystem etc.) für die Siedlung fest. Sie steht ihren Mitgliedern mit weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Hauptzweck zur Verfügung. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Die Genossenschaft kann Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen SVW sein. Sie kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [bisher: Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [gestrichen: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen und einen Jahresbeitrag von maximal CHF 100.-- zu entrichten.].Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich, mittels einfachen Briefs oder E-Mail.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zehnder, Christina, von Dürrenäsch, in Mittelhäusern (Köniz), Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mahnig, Josef, von Menznau und Ettiswil, in Stans, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hadorn, Corinne, von Affoltern im Emmental und Forst, in Wohlen bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Blumenstein, Andreas, von Niederbipp, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rösler, Tilman, von Vechigen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Spörri, Jörg, von Luzern, in Luzern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hangartner, Judith Maria, von Altstätten, in Bern, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pini, Verena Maria, von Zürich, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bandli, Erika, von Andeer, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roth, Irene, von Grindelwald, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kost, Matthias, von Triengen, in Wabern (Köniz), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Reist - Treuhand (CH-073.1.018.058-1), in Biel/Bienne, Revisionsstelle.

    FUSC 199/2007 - 15.10.2007
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4155250, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, Ostermundigen, in Ostermundigen, CH-036.5.040.300-4, c/o Christian Zeyer, Dennigkofenweg 190, 3072 Ostermundigen, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    12.09.2007.

    Zweck:
    Die Genossenschaft will auf dem Land der ehemaligen Schiessplatzanlage der Stadt Bern, im Oberfeld, Gemeinde Ostermundigen, in gemeinsamer Selbsthilfe und auf gemeinnütziger Grundlage die Wohn- und Raumbedürfnisse ihrer Mitglieder unter Ausschöpfung der entsprechenden Gemeinde-, Kantons- und Bundeshilfe befriedigen. Dabei wird eine Siedlung mit gemeinschaftsfördernder und umweltschonender Bau- und Lebensform angestrebt. Sie fördert die soziale und altersmässige Durchmischung innerhalb des Siedlungsbereiches durch entsprechende Strukturen und unterstützt alternative Wohnformen insbesondere mit zukunftsorientierten Dienstleistungen und Mobilitätsangeboten. Weiter integriert sie Menschen mit einer Behinderung und alleinerziehende Elternteile mit ihren Kindern, aber auch Menschen in der zweiten Lebenshälfte, durch entsprechende bauliche Vorgaben und dem Angebot von Assistenzdienstleistungen in ihrer Siedlung. Sie kann auch weitere Integrationsprojekte realisieren. Sie kann zu diesem Zweck Liegenschaften und Baurechte erwerben, Überbauungen und Umbauten durchführen, finanzieren und / oder organisieren und sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Sie kann für die Realisierung der Siedlung Verträge mit anderen Organisationen abschliessen. Für die Realisierung sucht sie InteressentInnen, um den Planungs-, Entscheidungs- und Bauprozess möglichst mit den künftigen BewohnerInnen durchzuführen. Sie kann auch MieterInnen und / oder KäuferInnen eines oder mehrerer Objekte in geeigneter Weise miteinbeziehen. Nach der Erstellung der Siedlung oder eines Siedlungsteiles organisiert sie deren Betrieb. Die Genossenschaft stellt ihre Objekte an die Mitglieder oder ausnahmsweise an Dritte zu möglichst günstigen Bedingungen zur Verfügung.

    Anteilscheine:
    Anteilscheine zu CHF 1'000.--.

    Haftung/Nachschusspflicht:
    Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.

    Pflichten:
    Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen und einen Jahresbeitrag von maximal CHF 100.-- zu entrichten.

    Publikationsorgan:
    SHAB.

    Eingetragene Personen:
    Zeyer, Christian, von Luzern, in Ostermundigen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zehnder, Christina, von Dürrenäsch, in Mittelhäusern (Köniz), Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mahnig, Josef, von Menznau und Ettiswil, in Stans, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hadorn, Corinne, von Affoltern im Emmental und Forst, in Wohlen bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Blumenstein, Andreas, von Niederbipp, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Rösler, Tilman, von Vechigen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Spörri, Jörg, von Luzern, in Luzern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confermare