Informazioni su Berthe Spinnler
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Berthe Spinnler
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 3266746, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Karl Ernst Wohlfahrtsstiftung, in Zürich, CH-020.7.000.816-3, Ueberlässt Ertrag des Stiftungsvermögens wohltätigen, nicht katholischen Institutionen im Kanton Zürich, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2005, S. 45, Publ. 2901774).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spinnler, Berthe, von Seltisberg, in Genf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann, Dr. Hans, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 3251690, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Karl Ernst Familienstiftung, in Zürich, CH-020.7.000.815-8, Der Ertrag der Stiftung dient dazu, das wirtschaftliche und berufliche Fortkommen der stiftungsberechtigten Familienmitglieder zu ermöglichen und zu erleichtern, Stiftung (SHAB Nr. 82 vom 28.04.2005, S. 21, Publ. 2812848).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spinnler, Berthe, von Seltisberg, in Genf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann, Dr. Hans, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Karl Ernst Familienstiftung, in Z ü r i c h , c/o Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich.
Postadresse:
Karl Ernst Familienstiftung, c/o Zürcher Kantonalbank, PRFS, Postfach, 8010 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
30.06.1967.
Zweck:
Der Ertrag der Stiftung dient dazu, das wirtschaftliche und berufliche Fortkommen der stiftungsberechtigten Familienmitglieder zu ermöglichen und zu erleichtern durch Leistung von Beiträgen zu den in ZGB Art. 335 Abs. 1 angegebenen Zwecken, insbesondere zur Erlernung eines Berufes, zu dem die Stiftungsberechtigten die nötige Eignung und Fähigkeit besitzen, speziell zur Ermöglichung von Studien und anderen beruflichen Ausbildungen;
zur Unterstützung von Stiftungsberechtigten bei Notlage.
Organisation:
Stiftungsrat von vier Mitgliedern. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 23.01.1969 des Karl Ernst, in Zürich.
Eingetragene Personen:
Graf, Daniel, von Zürich und Rebstein, in Bülach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Johann, von Zürich, in Flims, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Margaretha, von Zürich, in Mettmenstetten, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spinnler, Berthe, von Seltisberg, in Genf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.