Informazioni su Yvonne Schoch Franke
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Yvonne Schoch Franke
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Swiss Recovery Foundation, in Zürich, c/o lic.iur. Peter Frei, Rechtsanwalt, Kernstrasse 8/10, 8004 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.05.2001.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, mittellosen bzw. sich in schwierigen Verhältnissen befindlichen traumatisierten, psychisch kranken, notleidenden und sonstwie hilfsbedürftigen Menschen, insbesondere in der Schweiz Asyl Suchenden und Flüchtlingen in der Schweiz, durch Einsatz von Fachleuten, durch Ausbildung und Schulung und durch weitere Hilfsmassnahmen Hilfe, Stärkung, Heilung und Integration zu ermöglichen;
sie kann ausnahmsweise solchen Menschen auch direkte Unterstützungsleistungen zukommen lassen.
Organisation:
Stiftungsrat von drei bis sieben Mitgliedern und Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
Wicki-Vogt, Maja, von Luzern, in Zürich, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Federspiel, Ruth, von Domat/Ems, in Basel, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frei, Theodor Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gmür, Roland René, von Saanen, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlatter Wieland, Caroline Margaret, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schoch Franke, Yvonne, von Basel und Reigoldswil, in Luzern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.