• Dr. Heide Otten

    attivo (possiede mandati attuali)
    residente a Wienhausen
    da Germania

    Informazioni su Dr. Heide Otten

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Dr. Heide Otten

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 229/2017 - 24.11.2017
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: 3890835, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)

    Fondazione Medicina Psicosomatica e Sociale, in Liestal, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 09.03.2017, Publ. 3393223).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bergmann, Dr. Günther, deutscher Staatsangehöriger, in Heidelberg (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Otten, Dr. Heide, deutsche Staatsangehörige, in Wienhausen (DE), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Syz, Rudolf, von Knonau, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift].

    FUSC 154/2015 - 12.08.2015
    Categorie: Cambiamento dello scopo aziendale, Cambiamento dell’indirizzo, Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 2316879, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)

    Fondazione Medicina Psicosomatica e Sociale, bisher in Ascona, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2015, Publ. 2204503).

    Gründungsurkunde:
    24.06.2002.

    Urkundenänderung:
    28.04.2015.

    Sitz neu:
    Liestal.

    Domizil neu:
    c/o Proreo Pharma Innovation AG, Weierweg 7, 4410 Liestal.

    Zweck neu:
    Die Stiftungszecke sind: die Aus- und Weiterbildung der Ärzte;
    die Förderung der Erarbeitung von Kenntnissen und Fähigkeiten, sowie einer fundierten Einstellung für den kranken Menschen im psychosozialen Kontext;
    die verstärkte Berücksichtigung der Ganzheitslehre in der Heilkunde;
    die Umsetzung des Grundgedankens der Arzt-Patient-Beziehung als Arbeitsbündnis;
    die Förderung der Arbeitsweise der Monte Verità Gruppen und des Ascona Modells (WHO) mit Patienten und deren Angehörigen;
    die wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung, die Nutzbarmachung der Ideen und Methoden von psychosozialen Konzepten;
    die personenbezogene Ausbildung von Studenten und Studentinnen, sowie Krankenpfleger/innen, insbesondere solcher in schwierigen sozialen Verhältnissen und aus wirtschaftlich schwächeren Ländern. Die Stiftung kann jegliche Massnahme zur Förderung dieser Zwecke anwenden, insbesondere ein oder mehrere Studien- oder Forschungszentren gründen, sich an Wissenschaftler oder Spezialisten wenden, Prämien und Stipendien gewähren, Symposien oder Kolloquien organisieren, das Balint-Dokumentationszentrum in Ascona und evtl. Veröffentlichungen unterstützen;
    Immobilien kaufen oder als Schenkungen annehmen, diese mit Hypotheken belasten, sie permutieren und auch Bauten erstellen. Das Reglement wird das entsprechende Vorgehen genau festlegen. Die Stiftung verfolgt ihre Zwecke ohne Gewinnausschüttung.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Organisation neu:
    [Streichung der Angaben zur Organisation auf Grund geänderter Eintragungsbestimmungen.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Syz, Rudolf, von Knonau, in Hersberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Otten, Dr. Heide, deutsche Staatsangehörige, in Wienhausen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Otten, dott. Heide, von cittadina germanica, in Wienhausen (D)];
    Petzold, Prof. Dr. Ernst, deutscher Staatsangehöriger, in Kusterdingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Petzold, prof. dott. Ernst, von cittadino germanico];
    Ritschl, Prof. Dr. Dietrich, von Reigoldswil, in Reigoldswil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Ritschl, prof. dott. Dietrich];
    Zipfel, Prof. Dr. Stephan, deutscher Staatsangehöriger, in Tübingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Zipfel, prof. dott. Stephan, von cittadino germanico];
    Fiduciaria Regazzi SA (CHE-108.054.810), in Locarno, Revisionsstelle [bisher: Fiduciaria Regazzi SA (CH-509.3.000.752-4)].

    Title
    Confermare