Informazioni su Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin
- Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin è una Fondazione con sede a Basel. Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin appartiene al settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 10 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 29.04.1992.
- Tutte le mutazioni all'iscrizione nel registro di commercio si trovano su “Comunicati”. L’ultima modifica è avvenuta il 23.09.2024.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin.
- 26 altre aziende attive sono iscritte allo stesso indirizzo. Queste includono: Airnautic AG, AT&P HOLDING AG, Bascopar SA.
Dirigenza (10)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. Alexander Minzer,
Dr. Guido Flatten,
Dr. Silke Bachmann,
Prof. Dr. med. Rainer Schäfert,
Dr. Heide Otten
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
29.04.1992
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-509.7.001.261-9
IDI/IVA
CHE-110.163.354
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die gemeinnützige Stiftung fördert die Psychosomatik und Sozialmedizin. Zur Verwirklichung dieses Zwecks kann die Stiftung namentlich folgende Tätigkeiten entfalten: die Aus- und Weiterbildung der Ärzte und Ärztinnen unter besonderer Berücksichtigung der Psychosomatik und der Sozialmedizin; die Förderung der Erarbeitung von Kenntnissen und Fähigkeiten und einer verbesserten Einstellung für den kranken Menschen im psychosozialen Kontext; die verstärkte Berücksichtigung der Ganzheitslehre in der Heilkunde und die Förderung der patientenzentrierten Medizin; die Umsetzung des Grundgedankens der Arzt-Patienten-Beziehung als Arbeitsbündnis; die wissenschaftliche Erforschung, die Weiterentwicklung und die Nutzbarmachung der ldeen und Methoden von psychosozialen Konzepten; die patientenbezogene Aus- und Weiterbildung von Studenten und Studentinnen sowie Krankenpflegern und Krankenpflegerinnen, insbesondere solcher in schwierigen sozialen Verhältnissen und aus wirtschaftlich schwächeren Ländern. Die Stiftung kann alle Massnahmen zur Förderung ihres Zwecks und Umsetzung ihrer Tätigkeiten ergreifen, insbesondere kann sie sich an Studien- und Forschungszentren beteiligen oder solche gründen. Sie kann Wissenschaftler oder Spezialisten beiziehen, Prämien und Stipendien gewähren, Symposien oder Kolloquien organisieren und auch Publikationen im Bereich des Stiftungszwecks unterstützen. Die Stiftung kann insbesondere auch mit geeigneten lnstitutionen und Organisationen zusammenarbeiten, solche unterstützen oder selber errichten. Schliesslich kann die Stiftung Grundstücke erwerben und veräussern sowie solche als Schenkung entgegennehmen. Grundstücke dürfen mit beschränkten dinglichen Rechten, namentlich Hypotheken, belastet sowie baulich verändert werden. Die Stiftung ist national und international tätig. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Testor Treuhand AG | Basel | 08.03.2019 |
Collegio dei revisori precedente (2)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Fiduciaria Regazzi SA | Locarno | 17.11.2010 | 07.03.2019 | |
Multirevisioni SA | Muralto | 04.01.2008 | 16.11.2010 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- International Foundation Psychosomatic and Social Medicine
- Fondazione Medicina Psicosomatica e Sociale
- Fondazione Medicina Psicosamatica e Sociale
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006135605, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, in Basel, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2023, Publ. 1005917135).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Minzer, Dr. med. Alexander, von Basel, in Rothrist, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1005917135, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, in Basel, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 03.05.2021, Publ. 1005166798).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Petzold, Prof. Dr. Ernst, deutscher Staatsangehöriger, in Kusterdingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Flatten, PD Dr. Guido, deutscher Staatsangehöriger, in Aachen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1005166798, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Internationale Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, in Basel, CHE-110.163.354, Stiftung (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2019, Publ. 1004771220).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Syz, Rudolf, von Knonau, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bachmann, Prof. Dr. Silke, deutsche Staatsangehörige, in Eschlikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schäfer, Prof. Dr. Rainer, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.