Informazioni su Bajram Maliqi
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Bajram Maliqi
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 4333136, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Albanische Gemeinschaft Përparimi, in Zürich, CH-020.6.000.636-1, Verein (SHAB Nr. 201 vom 15.10.2004, S. 17, Publ. 2494822).
Name neu:
Albanische Gemeinschaft Përparimi in Liquidation.
Domizil neu:
Der Verein hat sein Domizil eingebüsst. Der Verein wird in Anwendung von Artikel 88a altHRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihm zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kastrati, Vebi, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied und Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied];
Nussbaumer, Nexhmije, albanische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied und Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied];
Emrush, Alija, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
Idrizi, Azem, mazedonischer Staatsangehöriger, in Wallisellen, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
Maliqi, Bajram, von Zürich, in Zürich, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
Muslija, Isljam, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Regensdorf, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied].
Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Albanische Gemeinschaft Përparimi, in Zürich, Albulastrasse 40, 8048 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
4.11.2000.
Zweck:
Koordination der Aktivitäten, Förderung der gegenseitigen Solidarität und gegenseitiger Austausch der Ideen und Erfahrungen unter den eigenen Mitgliedern;
Koordination mit anderen Schwestergemeinschaften und -vereinen;
Koordination und Zusammenarbeit mit einheimischen Vereinen und Institutionen sowie anderen Gemeinschaften in der Schweiz durch die Bekanntmachung der kulturellen Werte und Traditionen des albanischen Volkes, Zusammenarbeit mit und Annäherung an andere Kulturen, Information der Öffentlichkeit über die aktuelle Lage in unserer Heimat;
Integration in die gesellschaftlichen Prozesse und Wahrung der Interessen der eigenen Mitglieder in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Normen der Schweiz;
Entwicklung und Pflege der kulturellen und geistigen Traditionen mit dem Ziel der Bewahrung der nationalen Identität.
Mittel:
Jährliche Mitgliederbeiträge von CHF 50.--, Einkommen aus dem Restaurant und verschiedenen Publikationen der Gemeinschaft, Kollekten, Spenden, Vermächtnisse, Unterstützungsbeiträge sowie Verkauf und Einnahmen aus anderen Aktivitäten.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von 9 bis 11 Mitgliedern, Aufsichtsrat und statutarische Kommission von je 3 Mitgliedern und Konsultativrat. Eintragung von Amtes wegen nach Art. 57 HRegV.
Eingetragene Personen:
Kastrati, Vebi, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Nussbaumer, Nexhmije, albanische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Osmani, Osman, von Schaffhausen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Emrush, Alija, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Idrizi, Azem, mazedonischer Staatsangehöriger, in Wallisellen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Maliqi, Bajram, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Muslija, Isljam, jugoslawischer Staatsangehöriger, in Regensdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.