Informazioni su Jakob Löhrer
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Jakob Löhrer
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5606552, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)
swiss hergiswil treuhand gmbh, in Hergiswil NW, CH-020.4.000.495-0, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 32 vom 17.02.2009, S. 14, Publ. 4883338).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Löhrer, Jakob, von Mosnang, in Menznau, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 80 Stammanteilen von je CHF 1'000.-- [bisher: in Horw, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: 5486178, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Qualista Genossenschaft, bisher in Hergiswil NW, CH-150.5.000.070-9, Genossenschaft (SHAB Nr. 105 vom 04.06.2009, S. 13, Publ. 5049276).
Statutenänderung:
7.01.2010.
Sitz neu:
Kriens.
Domizil neu:
Rainacherstrasse 47, 6012 Obernau.
Zweck:
Betreibt in gemeinsamer Selbsthilfe im Sinne des genossenschaftlichen Gedankengutes der Neutralität und der Unabhängigkeit folgende Aktivitäten: Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Bereich Erwachsenenbildung;
unabhängige und neutrale Finanzberatungen in den Bereichen Budget- und Finanzplanung, Steuern, Vorsorge, Versicherungen, Vermögens- und Anlageberatungen sowie Immobilien;
kann Grundstücke, Liegenschaften und Immobilien erwerben, neu- und umbauen, verwalten und vermieten sowie alle mit Liegenschaften im Zusammenhang stehenden grundbuchrechtlichen Rechte und Lasten begründen und löschen.
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 200.-- und CHF 500.--.
Haftung/Nachschusspflicht:
Die Genossenschafter sind verpflichtet, Bilanzverluste durch Nachschüsse bis zum vierzigfachen Betrage des Anteilscheines zu leisten.
Pflichten neu:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 200.-- zu übernehmen.] [gestrichen: Pflichten: Jedes Mitglied der Verwaltung ist zusätzlich verpflichtet, mindestens einen weiteren Anteilschein zu CHF 500.-- zu übernehmen.].
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilungen:
Mitteilungen erfolgen durch gewöhnlichen, erforderlichenfalls durch eingeschriebenen Brief.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Steiner, Max, von Malters und Fischbach, in Wolhusen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steiner, Silvan, von Malters und Fischbach, in Wolhusen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Planzer, Priska, von Bürglen UR, in Menznau, Aktuarin, mit Einzelunterschrift;
Löhrer, Jakob, von Mosnang, in Menznau, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Burkhalter, Urs, von Langnau im Emmental, in Vitznau, Vizepräsident und Kassier, mit Einzelunterschrift;
ATB Bachmann Treuhand AG, in Ballwil (CH-100.3.012.738-0), Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: 4883338, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)
swiss hr management gmbh, bisher in Egg, CH-020.4.000.495-0, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 187 vom 30.09.2003, S. 18).
Statutenänderung:
29.01.2009.
Firma neu:
swiss hergiswil treuhand gmbh.
Sitz neu:
Hergiswil NW.
Domizil neu:
Bahnhofstrasse 4, 6052 Hergiswil.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Annahme und Ausübung von Treuhand-, Beratungsmandaten im Standort-, Unternehmens-, Versicherungs-, Vermögens- und Projektmanagement, die Durchführung von Finanz-Rechnungswesen-, Controlling, Steuer- und Ausbildungsmandaten sowie alle in diesem Zusammenhang anfallenden Aufgaben und Umsetzungen. Die Gesellschaft kann Urheberrechte, Marken, Lizenzen und Immaterialgüterrechte erwerben, halten, verwalten und handeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen und Zweigniederlassungen errichten, Immobilien und Grundstücke an- und verkaufen sowie verwalten. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern.
Stammkapital:
CHF 200'000.--.
Qualifizierte Tatbestände:
Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft der im Handelsregister nicht eingetragenen Einzelfirma Architekturbüro A. Gasser, in Zürich, gemäss Übernahmebilanz per 31.12.1993 mit Aktiven von CHF 156'061.05 und Passiven von CHF 46'847.95 zum Preise von CHF 109'213.10, wovon CHF 20'000.-- auf das Stammkapital angerechnet und CHF 89'213.10 als Forderung gutgeschrieben werden [wie bisher].
Publikationsorgan:
SHAB.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Willimann-Strütt, Eveline, von Gunzwil, in Esslingen (Egg), Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Willimann, Urs Erich, von Gunzwil, in Esslingen (Egg), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 120 Stammanteilen von je CHF 1'000.-- [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit einem Stammanteil von CHF 200'000.--];
Löhrer, Jakob, von Mosnang, in Horw, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 80 Stammanteilen von je CHF 1'000.--.