• Johann Bucher

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    residente a Wien
    da Hohenrain

    Informazioni su Johann Bucher

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento.
    Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Johann Bucher

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 215/2015 - 05.11.2015
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza, Cambiamento della revisione

    Numero di pubblicazione: 2465579, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)

    Stiftung Convivenza - Internationales Zentrum für Minderheiten, in Disentis/Mustér, CHE-113.716.048, Stiftung (SHAB Nr. 140 vom 23.07.2013, Publ. 992145).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bucher, Dr. Johann, von Hohenrain, in Wien (AT), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Killias, Anton, von Chur, in Zürich, Mitglied und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Thalmann, Anton, von Gossau ZH, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gut, Juan, von Zürich, in Tägerwilen, Mitglied und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
    Welti, Mirta, von Zürich, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    CALANDA Treuhand AG (CHE-100.839.032), in Chur, Revisionsstelle [bisher: CALANDA Treuhand AG].

    FUSC 130/2007 - 09.07.2007
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: 4015958, Ufficio del registro di commercio Grigioni, (350)

    Stiftung Convivenza - Internationales Zentrum für Minderheiten, in Disentis/Mustér, CH-350.7.000.878-0, c/o Gemeinde Disentis/Mustér, 7180 Disentis/Mustér, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    23.05.2007.

    Zweck:
    Forum der Begegnung, der Diskussion und des Erfahrungsaustausches im rechtlich-politischen und kulturellen Bereich. Das Zentrum spricht Minderheiten innerhalb von Staaten und Staatengruppen an und fördert den Dialog zwischen verschiedenen regionalen und ethnischen Gruppierungen auf internationaler Ebene. Völkerrechtlich knüpft das Zentrum an den Menschenrechts- und Minderheitenschutz an, wie er sich im Rahmen der UNO, der UNESCO, der OSZE und des Europarates entwickelt. Die Stiftung ist politisch und religiös unabhängig. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.

    Organisation:
    Stiftungsrat von mindestens 5 Mitgliedern, Beirat und Revisionsstelle.

    Verwaltungsdomizil:
    Hirschengraben 56, 8001 Zürich.

    Eingetragene Personen:
    Bucher, Dr. Johann, von Hohenrain, in Wien (AT), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Arquint, Romedi, von Zernez, in Cinuos-chel (S-chanf), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thürer, Prof. Dr. Daniel, von Chur und Valzeina, in Zürich, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Killias, Anton, von Chur, in Zürich, Mitglied und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Arbenz, Peter, von Andelfingen, in Winterthur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Calouri, Joachim, von Bonaduz, in Bonaduz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwarz, Gion-Battesta, von Disentis/Mustér, in Chur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Winkler, Gabriela, von Zürich, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    CALANDA Treuhand AG, in Chur, Revisionsstelle.

    Title
    Confermare