Informazioni su Peter Balsiger
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio.Per saperne di più
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Peter Balsiger
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1333047, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Personalfürsorgestiftung der Firma Nencki AG, in Langenthal, CHE-109.674.441, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2012, Publ. 6647760).
Domizil neu:
c/o Nencki AG, Aarwangenstrasse 18, 4900 Langenthal.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gerber, Andreas, von Langnau im Emmental, in Rohrbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balsiger, Peter, von Köniz, in Halten, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hönger, Ruth, von Roggwil BE, in Langenthal, Mitglied, Sekretärin und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Borner, Andreas, von Rickenbach SO, in Madiswil, Mitglied und Sekretär und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Danz, Thomas, von Grossaffoltern, in Deitingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lauener, Remo, von Lauterbrunnen, in Rütschelen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
PERSONALFUERSORGESTIFTUNG der Firma Nencki AG Langenthal, in Langenthal, Gewährung von Unterstützungen oder Beiträgen an den Arbeitnehmer im Fall von Alter, Krankheit, Unfall, Invalidität, Militärdienst oder Arbeitslosigkeit usw., Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 31.07.1995, S. 4307).
Urkundenänderung:
30.01.2001.
Name neu:
Personalfürsorgestiftung der Firma Nencki AG.
Zweck neu:
Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw.
Arbeitgeberfirma durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen:
a) an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst;
b) an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt;
c) im Falle des Tods des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Tods ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist;
ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Im übrigen vgl. Stiftungsurkunde.
Organisation neu:
Stiftungsrat von 2 bis 6 Mitgliedern, Kontrollstelle.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brechbühler, Helmut, von Huttwil, in Huttwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mörker, Hansueli, von Langnau im Emmental, in Ochlenberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Erwin, von Murgenthal, in Aarwangen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fankhauser, Käthi, von Trub, in Langenthal, Sekretärin/Kassiererin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schneider, Andreas, von Brügg, in Stein am Rhein, Kassier und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gerber, Andreas, von Langnau im Emmental, in Rohrbach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balsiger, Peter, von Köniz, in Halten, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bigler, Martin, von Muri bei Bern, in Wynau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.