|
Maria Priska Baur
residente a Binningen, da Sarmenstorf Mandati attuali: Redes Fantasma Schweiz, Hella Boccara Foundation Persone correlate: Urs Herbert Endress, Michael Wilhelm Herzog, Bernard Georges Paul Tschupp e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Maria Priska Baur", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Maria Priska Baur"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Maria Priska Baur", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Maria Priska Baur"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Maria Priska Baur
Persone con il nome Maria Priska Baur lavorano in questi rami economici
Associazioni religiose, politiche o secolari
Associazioni religiose, politiche o secolari
Privato con il nome Maria Priska Baur
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Maria Priska Baur
Numero di pubblicazione: HR01-1006487589, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Redes Fantasma Schweiz, in Rothenfluh, CHE-219.040.250, c/o Michael W. Herzog, Holingen 125, 4467 Rothenfluh, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.11.2025.
Zweck:
Der Verein verfolgt folgende Zwecke zur Förderung eines gesunden marinen Ökosystems: 1. Entwicklung und Einsatz von Verfahren und Technologien zur Ortung und Auffindung von meeresfremden Objekten, insbesondere Geisternetzen;
2. Entfernung und Bergung von Geisternetzen und anderen meeresfremden Objekten sowie Organisation von Reinigungsaktionen an Küsten und Stränden;
3. Verantwortungsvolle Entsorgung und Recycling im Bereich Meeresschutz;
4. Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Förderung präventiver Massnahmen zur Vermeidung von Geisternetzen bei allen relevanten Stakeholdern;
5. Unterstützung nachhaltiger Fischereipraktiken.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Vermächtnisse, Fördermittel, projektbezogene Einnahmen, Erträge des Vereinsvermögens und andere Mittel.
Eingetragene Personen:
Endress, Urs Herbert, von Reinach (BL), in Arlesheim, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baur, Maria, von Sarmenstorf, in Binningen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Herzog, Michael Wilhelm, von Beromünster, in Rothenfluh, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschupp, Bernard Georges Paul, französischer Staatsangehöriger, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Walter, Thomas Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Renningen (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005610022, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Hella Boccara Foundation, in Arlesheim, CHE-351.874.040, Rebgasse 46, 4144 Arlesheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
16.11.2022.
Zweck:
Absicht der Stifter ist es, eine Beitrag zur Verringerung des Wohlstandsgefälles zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden zu leisten, dies durch die Schaffung autonomer und nachhaltiger Strukturen, welche Solarenergie als bevorzugte Energiequelle auf Basis dezentraler, niedrigschwelliger und effizienter Technologien nutzen. Die Stiftung bezweckt die Förderung von autonomen "Solar Villages" mit "Eco-Tech".
Eco-Tech heisst:
Nutzung aller Arten von Solartechnologien, die Energie, Nahrung, sauberes Wasser und Medizin für den lokalen Bedarf liefern können. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung u.a. die Kosten für die Schaffung und den Betrieb von sogenannten TTT (Technology Training Transfer)-Centers. In diesen Centern werden die Eco-Tech Systeme entwickelt, installiert, getestet und betrieben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von lokal verfügbaren, umweltverträglichen und recyclebaren Materialien. Die Stiftung kann sich an Organisationen im Rahmen des Stiftungszwecks beteiligen. Die Stiftung unterstützt keine Projekte, die den Einsatz von Pestiziden und/oder Fungiziden beinhalten. Ebenso auch keine Projekte, die der Produktion von Waffen und/oder Drogen dienen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Die Stiftung ist gemeinnützig tätig, hat keinen im Vordergrund stehenden Erwerbszweck und erstreb keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Endress, Urs Herbert, von Reinach (BL), in Arlesheim, Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kleinwächter, Hans Jürgen, deutscher Staatsangehöriger, in Kandern-Egisholz (DE), Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baur, Maria, von Sarmenstorf, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Tschupp, Bernard, französischer Staatsangehöriger, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Santschi & Partner Treuhand AG (CHE-107.545.502) [ CH-280.3.918.632-9], in Reinach (BL), Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR02-1004478116, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Helibale GmbH, bisher in Binningen, CHE-496.981.276, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2011, Publ. 6052746).
Statutenänderung:
09.10.2018.
Firma neu:
GS Bau Group GmbH.
Sitz neu:
Regensdorf.
Domizil neu:
Moosäckerstrasse 75, 8105 Regensdorf.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt im Besonderen die Ausführung von Gipser- und Fassadenarbeiten sowie im Allgemeinen sämtliche weiteren im Baugewerbe anfallenden Arbeiten und Lieferungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. [Die Bestimmung über die Nebenleistungspflichten ist aufgehoben.] [gestrichen: Pflichten: Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.].
Mitteilungen neu:
Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schwarb, Thomas Markus, von Eiken, in Binningen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 190 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
Baur, Maria Priska, von Sarmenstorf, in Binningen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 100.00.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuoco, Gianluca, italienischer Staatsangehöriger, in Dällikon, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00.