Informazioni su Hella Boccara Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Hella Boccara Foundation
- Hella Boccara Foundation con sede a Arlesheim è attiva. Hella Boccara Foundation è attiva nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- L’Organizzazione è stata costituita nel 17.11.2022 e ha 5 persone nella dirigenza.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 01.03.2023.
- L’Organizzazione Hella Boccara Foundation è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-351.874.040.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Hella Boccara Foundation: Association Caring Dentists, Urs Endress Stiftung.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Bernard Tschupp,
Maria Priska Baur,
Hans Jürgen Kleinwächter,
Urs H. Endress
i più recenti aventi diritto di firma
Bernard Tschupp,
Maria Priska Baur,
Hans Jürgen Kleinwächter,
Urs H. Endress
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
17.11.2022
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Arlesheim
Ufficio del registro di commercio
BL
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-280.7.027.747-2
IDI/IVA
CHE-351.874.040
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Absicht der Stifter ist es, eine Beitrag zur Verringerung des Wohlstandsgefälles zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden zu leisten, dies durch die Schaffung autonomer und nachhaltiger Strukturen, welche Solarenergie als bevorzugte Energiequelle auf Basis dezentraler, niedrigschwelliger und effizienter Technologien nutzen. Die Stiftung bezweckt die Förderung von autonomen "Solar Villages" mit "Eco-Tech". Eco-Tech heisst: Nutzung aller Arten von Solartechnologien, die Energie, Nahrung, sauberes Wasser und Medizin für den lokalen Bedarf liefern können. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung u.a. die Kosten für die Schaffung und den Betrieb von sogenannten TTT (Technology Training Transfer)-Centers. In diesen Centern werden die Eco-Tech Systeme entwickelt, installiert, getestet und betrieben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von lokal verfügbaren, umweltverträglichen und recyclebaren Materialien. Die Stiftung kann sich an Organisationen im Rahmen des Stiftungszwecks beteiligen. Die Stiftung unterstützt keine Projekte, die den Einsatz von Pestiziden und/oder Fungiziden beinhalten. Ebenso auch keine Projekte, die der Produktion von Waffen und/oder Drogen dienen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Die Stiftung ist gemeinnützig tätig, hat keinen im Vordergrund stehenden Erwerbszweck und erstreb keinen Gewinn.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Santschi & Partner Treuhand AG | Reinach (BL) | 22.11.2022 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Hella Boccara Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005690217, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Hella Boccara Foundation, in Arlesheim, CHE-351.874.040, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2022, Publ. 1005610022).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR01-1005610022, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
Hella Boccara Foundation, in Arlesheim, CHE-351.874.040, Rebgasse 46, 4144 Arlesheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
16.11.2022.
Zweck:
Absicht der Stifter ist es, eine Beitrag zur Verringerung des Wohlstandsgefälles zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden zu leisten, dies durch die Schaffung autonomer und nachhaltiger Strukturen, welche Solarenergie als bevorzugte Energiequelle auf Basis dezentraler, niedrigschwelliger und effizienter Technologien nutzen. Die Stiftung bezweckt die Förderung von autonomen "Solar Villages" mit "Eco-Tech".
Eco-Tech heisst:
Nutzung aller Arten von Solartechnologien, die Energie, Nahrung, sauberes Wasser und Medizin für den lokalen Bedarf liefern können. Zu diesem Zweck übernimmt die Stiftung u.a. die Kosten für die Schaffung und den Betrieb von sogenannten TTT (Technology Training Transfer)-Centers. In diesen Centern werden die Eco-Tech Systeme entwickelt, installiert, getestet und betrieben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von lokal verfügbaren, umweltverträglichen und recyclebaren Materialien. Die Stiftung kann sich an Organisationen im Rahmen des Stiftungszwecks beteiligen. Die Stiftung unterstützt keine Projekte, die den Einsatz von Pestiziden und/oder Fungiziden beinhalten. Ebenso auch keine Projekte, die der Produktion von Waffen und/oder Drogen dienen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Die Stiftung ist gemeinnützig tätig, hat keinen im Vordergrund stehenden Erwerbszweck und erstreb keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Endress, Urs Herbert, von Reinach (BL), in Arlesheim, Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kleinwächter, Hans Jürgen, deutscher Staatsangehöriger, in Kandern-Egisholz (DE), Co-Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baur, Maria, von Sarmenstorf, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Tschupp, Bernard, französischer Staatsangehöriger, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Santschi & Partner Treuhand AG (CHE-107.545.502) [ CH-280.3.918.632-9], in Reinach (BL), Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.