Informazioni su We.Publish Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su We.Publish Foundation
- We.Publish Foundation ha sede a Basel, è attiva e opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- Il dirigenza è composto da ha 6 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 30.11.2020.
- L’Organizzazione ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 09.01.2024, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-230.009.165.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Nina Alexandra Graf,
Manuel Bertschi,
Guido Eduard Keel,
Nikki Joy Böhler,
Hans-Jürgen Stefan Voigt
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
30.11.2020
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-270.7.003.314-4
IDI/IVA
CHE-230.009.165
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Stärkung der Medienvielfalt in der Schweiz. Hierzu setzt sich die Stiftung für Projekte ein, die demokratierelevante Inhalte einem breiten Publikum zugänglich machen. Insbesondere setzt sich die Stiftung für die Förderung und Weiterentwicklung einer technischen, frei zugänglichen Infrastruktur (Open-Source) ein. Voraussetzung der Förderung einer technischen Infrastruktur ist, dass die Infrastruktur eine verlässliche und nachvollziehbare Governance zur Nutzung gewährleistet. So soll die Infrastruktur grundsätzlich all jenen Inhaltsanbietern offen stehen, die sich zur Einhaltung rechtlicher und ethischer Grundsätze bekennen und die gesellschafts- und politikrelevante Inhalte generieren. Die Zurverfügungstellung der Infrastruktur soll bestehende und künftige Inhaltsanbieter entlasten, indem deren Kosten für die Entwicklung und für den Betrieb eigener technischer Infrastrukturen reduziert werden und damit der Zugang zu den Inhalten für die Allgemeinheit geöffnet wird. Insbesondere soll die zu fördernde Infrastruktur den Inhaltsanbietern bei der Erstellung ihrer Inhalte unterstützen, indem für die Inhaltsanbieter zugängliche technische Systeme zur Verfügung gestellt werden, in welche die Inhalte abgefasst werden und über verschiedene Kanäle (Web, Mobile, etc.) verbreitet werden können und somit weniger (technische) Zutritts-Barrieren bestehen. Die über diese technischen Infrastrukturen transportierten Inhalte können im Rahmen des Zulässigen von sämtlichen Inhaltsanbietern genutzt und weiterverbreitet werden. Dies auch im Sinne einer Vernetzung der Inhaltsanbieter untereinander. Die zu fördernde Infrastruktur soll letztlich dem Austausch sowie der Verbreitung von demokratierelevanten Inhalten dienen und stellt damit eine technische Plattform dar, welche die einzelnen Inhaltsanbieter selbst nicht erstellen und finanzieren müssen. Die Stiftung kann selber an den Projekten mitwirken, die demokratierelevante Inhalte einem breiten Publikum zugänglich machen, oder andere Organisationen damit beauftragen. Die Stiftung kann sodann alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert, ist politisch und konfessionell neutral.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Serves Audit AG | Baden | 03.12.2020 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: We.Publish Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005929195, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 03.11.2021, Publ. 1005326023).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kunz, Ofaf Jürgen, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Graf, Nina Alexandra, von Basel, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Serves Audit AG (CHE-113.985.513), in Baden, Revisionsstelle [bisher: serves control gmbh (CHE-113.985.513)].
Numero di pubblicazione: HR02-1005326023, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 01.06.2021, Publ. 1005200694).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jobin, Anna Gudrun Olivia, von Amriswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005200694, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
We.Publish Foundation, in Basel, CHE-230.009.165, Stiftung (SHAB Nr. 236 vom 03.12.2020, Publ. 1005038356).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.