Informazioni su Sustainable Digital Innovation Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Sustainable Digital Innovation Foundation
- Sustainable Digital Innovation Foundation con sede a Luzern è una Fondazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Sustainable Digital Innovation Foundation è attiva.
- C'é 4 persone nella dirigenza.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 15.04.2024. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio LU è il seguente: CHE-137.059.324.
- All’indirizzo uguale sono iscritte 12 altre aziende attive. Queste includono: Asermo AG, Carl Spitteler-Stiftung, Luzern, Clubhaus-Genossenschaft (CHG).
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Bernhard Othmar Thomas Rütsche,
Thomas Puschmann,
Soh Young In
i più recenti aventi diritto di firma
Bernhard Othmar Thomas Rütsche,
Thomas Puschmann,
Soh Young In
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
19.01.2024
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Luzern
Ufficio del registro di commercio
LU
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-100.7.818.137-9
IDI/IVA
CHE-137.059.324
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschung, Bildung und Wirkung im Bereich der nachhaltigen digitalen Innovation in der Schweiz und im Ausland, insbesondere in den USA und Südkorea. Forschung: Die Stiftung konzentriert sich insbesondere auf Projekte, die die Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und digitaler Innovation zum Gegenstand haben. Bildung: Die Stiftung fördert insbesondere die Ausbildung von Studierenden und Unternehmerinnen und Unternehmern in verschiedenen Bereichen der nachhaltigen digitalen Innovation. Wirkung: die Stiftung fördert insbesondere Impact-Programme, um Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben, indem sie Accelerator- und Venturing-Programme für Unternehmerinnen und Unternehmer anbietet. Zur Erfüllung des Zweckes kann die Stiftung entsprechende Projekte und Programme weltweit finanziell unterstützen, kann die Kosten von Forschungs-, Bildungs- und Impact-Aktivitäten, einschliesslich Personal- sowie anderer organisatorischer und administrativer Kosten im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten tragen. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Bättig Treuhand AG | Luzern | 24.01.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Sustainable Digital Innovation Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006008554, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Sustainable Digital Innovation Foundation, in Luzern, CHE-137.059.324, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2024, Publ. 1005942486).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern.
Numero di pubblicazione: HR01-1005942486, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Sustainable Digital Innovation Foundation, in Luzern, CHE-137.059.324, c/o Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG, Alpenquai 28a, 6005 Luzern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.12.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschung, Bildung und Wirkung im Bereich der nachhaltigen digitalen Innovation in der Schweiz und im Ausland, insbesondere in den USA und Südkorea.
Forschung:
Die Stiftung konzentriert sich insbesondere auf Projekte, die die Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und digitaler Innovation zum Gegenstand haben.
Bildung:
Die Stiftung fördert insbesondere die Ausbildung von Studierenden und Unternehmerinnen und Unternehmern in verschiedenen Bereichen der nachhaltigen digitalen Innovation.
Wirkung:
die Stiftung fördert insbesondere Impact-Programme, um Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben, indem sie Accelerator- und Venturing-Programme für Unternehmerinnen und Unternehmer anbietet. Zur Erfüllung des Zweckes kann die Stiftung entsprechende Projekte und Programme weltweit finanziell unterstützen, kann die Kosten von Forschungs-, Bildungs- und Impact-Aktivitäten, einschliesslich Personal- sowie anderer organisatorischer und administrativer Kosten im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten tragen. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten des Stifters gemäss ZGB 86a.
Eingetragene Personen:
Puschmann, Thomas, von Meisterschwanden, in Bottighofen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rütsche, Bernhard, von Kirchberg (SG), in Meggen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
In, Soh Young, südkoreanische Staatsangehörige, in Daejeon (KR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bättig Treuhand AG (CHE-105.973.703), in Luzern, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.