Informazioni su Stiftung für Psychodrama Schweiz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung für Psychodrama Schweiz
- Stiftung für Psychodrama Schweiz opera nel settore «Altre servici in educazione» ed è attualmente attiva. La sede è a Basel.
- Il dirigenza è composto da ha 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 03.11.2025.
- Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 06.11.2025.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-471.682.142.
- Aziende con l’indirizzo uguale a Stiftung für Psychodrama Schweiz: Achte PCE River Cruiser AG, Achtzehnte PCE River Cruiser AG, Active8 Consulting AG.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Hildegard Röthlisberger-Züger,
Michaela Rosa Told,
Renato Meier,
Roger Schaller
i più recenti aventi diritto di firma
Hildegard Röthlisberger-Züger,
Michaela Rosa Told,
Renato Meier,
Roger Schaller
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
03.11.2025
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-270.7.003.420-5
IDI/IVA
CHE-471.682.142
Ramo economico
Altre servici in educazione
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Förderung, Vernetzung und Bekanntmachung des Psychodramas in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die Stiftung hat insbesondere folgende Aufgaben: Die Durchführung von Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltungen in Psychodrama zum Zwecke der Selbsterfahrung, Weiterbildung und zur Erlangung von beruflichen Fachtiteln. Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Kooperation. Förderung von Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema des Psychodramas. Förderung von innovativen Projekten, die in Zusammenhang mit Psychodrama stehen. Zur Förderung des Psychodramas in Lehre, Forschung, Weiter- und Ausbildung betreibt die Stiftung für Psychodrama Schweiz das Institut für Psychodrama und Aktionsmethoden IPDA. Zur Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben der Stiftung wird ein Fonds eingerichtet. Der Fonds dient dazu, mögliche Defizite des Instituts für Psychodrama und Aktionsmethoden IPDA zu decken und weitere oben genannte Aktivitäten zu ermöglichen. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung schwerpunktmässig national tätig. Sie kann aber auch international tätig sein und beispielsweise Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltungen im Ausland durchführen. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung nur national. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Allfällige Gewinne sind ausschliesslich und unwiderruflich den oben genannten Zwecken gewidmet. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
| Nome | Luogo | Dal | Al | |
|---|---|---|---|---|
| Copartner Revision AG | Basel | 06.11.2025 | ||
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung für Psychodrama Schweiz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006477511, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Stiftung für Psychodrama Schweiz, in Basel, CHE-471.682.142, c/o ariina circular ag, St. Alban-Anlage 46, 4052 Basel, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
23.10.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung, Vernetzung und Bekanntmachung des Psychodramas in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
Die Stiftung hat insbesondere folgende Aufgaben:
Die Durchführung von Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltungen in Psychodrama zum Zwecke der Selbsterfahrung, Weiterbildung und zur Erlangung von beruflichen Fachtiteln. Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Kooperation. Förderung von Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema des Psychodramas. Förderung von innovativen Projekten, die in Zusammenhang mit Psychodrama stehen. Zur Förderung des Psychodramas in Lehre, Forschung, Weiter- und Ausbildung betreibt die Stiftung für Psychodrama Schweiz das Institut für Psychodrama und Aktionsmethoden IPDA. Zur Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben der Stiftung wird ein Fonds eingerichtet. Der Fonds dient dazu, mögliche Defizite des Instituts für Psychodrama und Aktionsmethoden IPDA zu decken und weitere oben genannte Aktivitäten zu ermöglichen. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung schwerpunktmässig national tätig. Sie kann aber auch international tätig sein und beispielsweise Weiterbildungs- und Ausbildungsveranstaltungen im Ausland durchführen. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung nur national. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Allfällige Gewinne sind ausschliesslich und unwiderruflich den oben genannten Zwecken gewidmet. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Röthlisberger-Züger, Hildegard, von Langnau im Emmental, in Einsiedeln, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Renato, von Büren (SO), in Liestal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaller, Roger, von Courrendlin, in Evilard, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Told, Michaela Rosa, österreichische Staatsangehörige, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Copartner Revision AG (CHE-107.423.224), in Basel, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.