• Smart City Net GmbH in Liquidation

    BE
    in liquidazione
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-036.4.086.621-1
    Ramo economico: Altra attività edilizia

    Età dell'azienda

    4 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    20'000

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su Smart City Net GmbH in Liquidation

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Smart City Net GmbH in Liquidation

    • Smart City Net GmbH in Liquidation ha sede a Stettlen, è in liquidazione e opera nel ramo «Altra attività edilizia».
    • La dirigenza dell’azienda Smart City Net GmbH in Liquidation è composta da una persona.
    • Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 22.01.2025.
    • L’azienda Smart City Net GmbH in Liquidation è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-344.568.566.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Altra attività edilizia

    Scopo (Lingua originale)

    Die Gesellschaft bezweckt das Ausführen von Elektroinstallationen, Bauarbeiten im Hoch- und Tiefbau jeder Art. Photovoltaik Anlagen, Modernisierung und Aufbereitung von CNC-Maschinen als auch alternative Energien. Sowie Herstellung, Handel, Import und Export von Waren aller Art. Entwicklung von Cyber-Kinetic-Technologien: Die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Technologien, die die Verbindung zwischen der digitalen und der physischen Welt verbessern. Sicherheitslösungen: Die Bereitstellung von Sicherheitslösungen, um Cyber-Bedrohungen für physische Systeme und Infrastrukturen zu minimieren. loT-Integration: Die Integration von Cyber-Kinetic-Technologien in das Internet der Dinge (loT) zur Verbesserung von Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, Industrie 4.0 und Gesundheitswesen. Kontrollsysteme: Die Entwicklung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen für verschiedene Branchen, wie Energieversorgung, Fertigung und Verkehr. Sensortechnologie: Die Arbeit an fortschrittlichen Sensortechnologien, die Daten aus der physischen Welt sammeln und in digitale Informationen umwandeln. Datenanalyse und KI: Die Nutzung von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz, um Erkenntnisse aus den gesammelten Daten zu gewinnen und Prozesse zu optimieren. Cyber-Physische Systeme: Die Entwicklung von Systemen, die die Interaktion zwischen der digitalen und der physischen Welt ermöglichen, einschliesslich autonomer Fahrzeuge und intelligenter Gebäude. Robotik und Automatisierung: Die Arbeit an Robotiklösungen und automatisierten Prozessen, um physische Aufgaben zu vereinfachen oder zu automatisieren. Kritische Infrastruktur: Die Sicherung und Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Wasserversorgung und Verkehrssysteme. Beratung und Schulung: Die Bereitstellung von Beratungsdiensten und Schulungen für Unternehmen und Organisationen, um sie bei der Implementierung von Cyber-Kinetic-Technologien zu unterstützen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an andern Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Lizenzen, Patente, immaterielle Werte und Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten, vermitteln und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Smart City Net GmbH
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Smart City Net GmbH in Liquidation

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250122/2025 - 22.01.2025
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: KK03-0000059131, Ufficio del registro di commercio Berna

    Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Einstellung des Konkursverfahrens Publikationsdatum: SHAB, KABBE 22.01.2025 Öffentlich einsehbar bis: 22.01.2030 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen Einstellung des Konkursverfahrens Smart City Net GmbH Schuldner: Smart City Net GmbH CHE-344.568.566 Bleichestrasse 63

  • Stettlen Datum der Konkurseröffnung: 16.09.2024 Datum der Einstellung: 14.01.2025 Kostenvorschuss: CHF 2'000.00 Rechtliche Hinweise: Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der genannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte. Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG. Frist: 20 Tage Ablauf der Frist: 11.02.2025 Kontaktstelle:
    Konkursamt Bern-Mittelland - Dienststelle Mittelland, Poststrasse 25, 3072
    Ostermundigen

  • FUSC 250120/2025 - 20.01.2025
    Categorie: Fallimento

    Numero di pubblicazione: HR02-1006232258, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)

    Smart City Net GmbH in Liquidation, in Stettlen, CHE-344.568.566, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2024, Publ. 1006134143). Das Konkursverfahren ist mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 14.01.2025 mangels Aktiven eingestellt worden.

    FUSC 20.09.2024
    Categorie: Cambiamento del nome dell’azienda, Fallimento

    Numero di pubblicazione: HR02-1006134143, Ufficio del registro di commercio Berna

    Smart City Net GmbH, in Stettlen, CHE-344.568.566, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 27 vom 08.02.2024, Publ. 1005955911).

    Firma neu:
    Smart City Net GmbH in Liquidation. Mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 16.09.2024 wurde über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 16.09.2024, 11.00 Uhr, der Konkurs eröffnet.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare