Informazioni su Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein
- Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein con sede a Suhr è una Associazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein è attiva.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 18.01.2016 e ha 2 persone nella dirigenza.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 21.01.2016. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
- L’Organizzazione Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein è iscritta con l’IDI CHE-158.331.928.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
18.01.2016
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Suhr
Ufficio del registro di commercio
AG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-400.6.440.738-7
IDI/IVA
CHE-158.331.928
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Förderung von Schweizer und Koreanischen Künstlern und deren Austausch, Ermöglichung und Förderung von Konzerten in Korea mit Schweizer Künstlern resp. in der Schweiz mit Koreanischen Künstlern, Förderung von jungen Musikern und Nachwuchstalenten aus der Schweiz unter Ermöglichung von Konzert- und Orchestererfahrungen in Korea und weiteren asiatischen Ländern, Förderung von gemeinsamen Auftritten von Nachwuchskünstlern mit renommierten Künstlern, Förderung von jungen Musikern und Nachwuchstalenten aus Korea unter Ermöglichung von Konzert- und Orchestererfahrungen in der Schweiz und Europa, führt zu diesem Zweck in der Schweiz und Europa als auch in Korea und Asien Konzerte, Festivals, Events, Anlässe und Ausstellungen durch, Organisation und Durchführung des Gonjiam Music Festivals in Südkorea, will das Wissen über beide Kulturen und dessen Austausch verbessern; kann Schulungen, Weiterbildungen und Beratungen in diesem Umfeld anbieten.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 2610415, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Schweizerisch-Koreanischer Kulturverein, in Suhr, CHE-158.331.928, c/o Philipp Jundt, Tramstrasse 42, 5034 Suhr, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
28.08.2015.
Zweck:
Förderung von Schweizer und Koreanischen Künstlern und deren Austausch, Ermöglichung und Förderung von Konzerten in Korea mit Schweizer Künstlern resp. in der Schweiz mit Koreanischen Künstlern, Förderung von jungen Musikern und Nachwuchstalenten aus der Schweiz unter Ermöglichung von Konzert- und Orchestererfahrungen in Korea und weiteren asiatischen Ländern, Förderung von gemeinsamen Auftritten von Nachwuchskünstlern mit renommierten Künstlern, Förderung von jungen Musikern und Nachwuchstalenten aus Korea unter Ermöglichung von Konzert- und Orchestererfahrungen in der Schweiz und Europa, führt zu diesem Zweck in der Schweiz und Europa als auch in Korea und Asien Konzerte, Festivals, Events, Anlässe und Ausstellungen durch, Organisation und Durchführung des Gonjiam Music Festivals in Südkorea, will das Wissen über beide Kulturen und dessen Austausch verbessern;
kann Schulungen, Weiterbildungen und Beratungen in diesem Umfeld anbieten.
Mittel:
Mitgliedsbeiträge, Sponsoring und freiwillige Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Jundt, Philipp, von Bottmingen, in Suhr, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Biehler, Ronald, von Bleienbach, in Horriwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.