Informazioni su Pestalozzi International Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Pestalozzi International Foundation
- Pestalozzi International Foundation opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Zürich.
- Pestalozzi International Foundation è stata costituita nel 26.11.2009.
- Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 23.07.2025.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Pestalozzi International Foundation.
- All’indirizzo uguale sono iscritte 30 altre aziende attive. Queste includono: A&M SWISS Rental & Management AG, ALN Group GmbH, ALN Group Holding AG.
Dirigenza (3)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
26.11.2009
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.001.633-9
IDI/IVA
CHE-115.237.994
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Bildung von Kindern unter 21 Jahren aller Nationalitäten (Weisen, Halbwaisen, Flüchtlinge oder Kinder aus armen oder zerrütteten Verhältnissen) und der Unterhalt sowie die Pflege dieser Kinder während der Ausbildungszeit. Die Ausbildung der Kinder muss nach der Philosophie von Johann Heinrich Pestalozzi "Kopf, Herz und Hände" entwickeln. Die Assistenz und Unterstützung der ausgewählten Kinder überall in der Welt, vor allem in Afrika und Asien, konkret vor allem: a) Direkte Unterstützung des "The Pestalozzi Asian Children's Village" in Indien. Dieses "Dorf" wird verwaltet und überwacht durch "The Pestalozzi Children's Village Society" (PCVS), 317/11 Vasant Vihar, Dehradun 248006 India. PCVS wurde 2003 in Indien gegründet und registriert. Sämtliche Unterstützungen jeglicher Art sind an "The Pestalozzi Asian Children's Village" oder an PCVS zu leisten mit klaren Anweisungen, die Gelder ausschliesslich für den Unterhalt und Weiterbestand dieses Projekts zu verwenden und unter klarer Angabe/Nennung der Herkunft der Spenden d.h. der Stiftung. b) Direkte Unterstützung eines neuen Ausbildungscenters in Sambia, ein ähnliches Projekt wie das oben beschriebene in Indien. Das neue Ausbildungscenter in Sambia ist verwaltet und überwacht durch "The Pestalozzi Zambian Children's Trust" (PZCT), der 2001 in Sambia gegründet wurde. Sämtliche Unterstützungen jeglicher Art sind an das Zentrum selbst oder an PZCT zu leisten mit klaren Anweisungen, die Gelder ausschliesslich für den Aufbau, Unterhalt und Weiterbestand dieses Projekts zu verwenden und unter klarer Angabe/Nennung der Herkunft der Spenden d.h. der Stiftung. c) Direkte Unterstützung weiterer zukünftiger Vorhaben in Asien und Afrika, ähnlich wie die beiden unter a) und b) beschriebenen Projekte. d) Direkte Unterstützung von ähnlichen Projekten in der Schweiz, bis zu einem Maximum von 10 % der jährlichen Unterstützungsbeiträge. In Ausnahmefällen kann die Stiftung auch für eine Dauer von maximal zwei Jahren nach Erreichen des 21. Geburtstags für Unterhalt und Ausbildung einer Person sorgen. Die Stiftung kann nach ihrem Gutdünken überall auf der Welt, vor allem Afrika und Asien, für geplante Projekte Land inklusive Liegenschaften kaufen, Bauten erstellen, umbauen, vergrössern und einrichten oder bereits bestehende Bauten anpassen, um die Bedürfnisse einer Schulanlage mit Unterkünften und/oder eines Dorfes bestmöglichst zu erfüllen. Nach ihrem Gutdünken gemeinnützige Stiftungen oder Institutionen mit dem gleichen Zweck unterstützen oder sich daran beteiligen. Diese unterstützten gemeinnützigen Stiftungen oder Institutionen können ihren Sitz sowohl im Inland wie auch im Ausland haben. Die Stiftung übernimmt sämtliche Kosten des Unterhalts, der Pflege und Bildung dieser Kinder (zu Beginn der Ausbildung auch von deren Begleitperson/en) während der Ausbildungszeit inklusive Ausgaben im Zusammenhang mit der Auswahl der Kinder und Kosten für die Nachsorge der Kinder, nachdem sie die Schule oder das Dorf verlassen. Sämtliche Kosten für Unterhalt, Betrieb und Pflege der Schul- und Dorfanlagen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
KBT Revisions AG | Zürich | 18.01.2017 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Bremgartner Treuhand und Revisionen | Zug | 02.12.2009 | 17.01.2017 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Pestalozzi Overseas Children's Stiftung
- Pestalozzi Overseas Children's Foundation
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Pestalozzi International Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006391796, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Pestalozzi International Foundation, in Zürich, CHE-115.237.994, Stiftung (SHAB Nr. 54 vom 19.03.2025, Publ. 1006285493).
Domizil neu:
Mainaustrasse 21, 8008 Zürich.
Numero di pubblicazione: HR02-1006285493, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Nachtrag zum im SHAB Nr. 34 vom 19.02.2025 publizierten TR-Eintrag Nr. 7'479 vom 14.02.2025 Pestalozzi International Foundation, in Zürich, CHE-115.237.994, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 19.02.2025, Publ. 1006261035).
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Bildung von Kindern unter 21 Jahren aller Nationalitäten (Weisen, Halbwaisen, Flüchtlinge oder Kinder aus armen oder zerrütteten Verhältnissen) und der Unterhalt sowie die Pflege dieser Kinder während der Ausbildungszeit. Die Ausbildung der Kinder muss nach der Philosophie von Johann Heinrich Pestalozzi "Kopf, Herz und Hände" entwickeln.
Die Assistenz und Unterstützung der ausgewählten Kinder überall in der Welt, vor allem in Afrika und Asien, konkret vor allem:
a) Direkte Unterstützung des "The Pestalozzi Asian Children's Village" in Indien. Dieses "Dorf" wird verwaltet und überwacht durch "The Pestalozzi Children's Village Society" (PCVS), 317/11 Vasant Vihar, Dehradun 248006 India. PCVS wurde 2003 in Indien gegründet und registriert. Sämtliche Unterstützungen jeglicher Art sind an "The Pestalozzi Asian Children's Village" oder an PCVS zu leisten mit klaren Anweisungen, die Gelder ausschliesslich für den Unterhalt und Weiterbestand dieses Projekts zu verwenden und unter klarer Angabe/Nennung der Herkunft der Spenden d.h. der Stiftung. b) Direkte Unterstützung eines neuen Ausbildungscenters in Sambia, ein ähnliches Projekt wie das oben beschriebene in Indien. Das neue Ausbildungscenter in Sambia ist verwaltet und überwacht durch "The Pestalozzi Zambian Children's Trust" (PZCT), der 2001 in Sambia gegründet wurde. Sämtliche Unterstützungen jeglicher Art sind an das Zentrum selbst oder an PZCT zu leisten mit klaren Anweisungen, die Gelder ausschliesslich für den Aufbau, Unterhalt und Weiterbestand dieses Projekts zu verwenden und unter klarer Angabe/Nennung der Herkunft der Spenden d.h. der Stiftung. c) Direkte Unterstützung weiterer zukünftiger Vorhaben in Asien und Afrika, ähnlich wie die beiden unter a) und b) beschriebenen Projekte. d) Direkte Unterstützung von ähnlichen Projekten in der Schweiz, bis zu einem Maximum von 10 % der jährlichen Unterstützungsbeiträge. In Ausnahmefällen kann die Stiftung auch für eine Dauer von maximal zwei Jahren nach Erreichen des 21. Geburtstags für Unterhalt und Ausbildung einer Person sorgen. Die Stiftung kann nach ihrem Gutdünken überall auf der Welt, vor allem Afrika und Asien, für geplante Projekte Land inklusive Liegenschaften kaufen, Bauten erstellen, umbauen, vergrössern und einrichten oder bereits bestehende Bauten anpassen, um die Bedürfnisse einer Schulanlage mit Unterkünften und/oder eines Dorfes bestmöglichst zu erfüllen. Nach ihrem Gutdünken gemeinnützige Stiftungen oder Institutionen mit dem gleichen Zweck unterstützen oder sich daran beteiligen. Diese unterstützten gemeinnützigen Stiftungen oder Institutionen können ihren Sitz sowohl im Inland wie auch im Ausland haben. Die Stiftung übernimmt sämtliche Kosten des Unterhalts, der Pflege und Bildung dieser Kinder (zu Beginn der Ausbildung auch von deren Begleitperson/en) während der Ausbildungszeit inklusive Ausgaben im Zusammenhang mit der Auswahl der Kinder und Kosten für die Nachsorge der Kinder, nachdem sie die Schule oder das Dorf verlassen. Sämtliche Kosten für Unterhalt, Betrieb und Pflege der Schul- und Dorfanlagen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Numero di pubblicazione: HR02-1006261035, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Pestalozzi Overseas Children's Foundation, in Zürich, CHE-115.237.994, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 30.12.2024, Publ. 1006217800).
Urkundenänderung:
12.02.2025.
Name neu:
Pestalozzi International Foundation.
Uebersetzungen des Namens neu:
((Pestalozzi International Stiftung)).
Organisation neu:
.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Klees, Patric, von Seelisberg, in Abu Dhabi (AE), Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in London (UK) (GB)].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.