Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
12.10.1999
Cancellazione dal registro delle imprese
22.09.2009
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.000.492-8
IDI/IVA
CHE-105.321.512
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Verein ist politisch und religiös neutral. Er bezweckt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere bezüglich Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Zur Erreichung seiner Ziele wird der Verein insbesondere wie folgt tätig werden: a) Förderung und finanzielle Unterstützung der Stiftung Dialog Ethik sowie der von dieser Stiftung betriebenen Institute, Kurse, Schulungen etc. b) Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit, insbesondere auch der Politik betreffend aller Aspekte im Bereich der Zweckbestimmung; c) Förderung des interdisziplinären, transdisziplinären und interkulturellen Dialoges. Mittel neu: jährliche Mitgliederbeiträge, Ertrag von Sammelaktionen, Beiträge von Dritten, Schenkungen und Legate, Zinse auf dem Vereinsvermögen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Reinertrag aus Dienstleistungen an Dritte, der Herausgabe von Druckschriften oder der Durchführung von Veranstaltungen, Ertrag von Sammelaktionen, Subventionen und übrigen Beiträgen, Schenkungen und Legate sowie Zinsen auf dem Vereinsvermögen.].
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- ASSOCIATION DE PROMOTION DIALOGUE ETHIQUE
- ASSOCIAZIONE DI PROMOZIONE DIALOGO ETICA
- PROMOTIONAL SOCIETY DIALOGUE ETHICS
- DIALOG ETHIK Verein für interdisziplinäre Ethik
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 5256718, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 251 vom 29.12.2008, S. 45, Publ. 4803508). Der Vorstand hat am 23.06.2009 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Numero di pubblicazione: 4803508, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2007, S. 21, Publ. 4136152).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Giuliani, Francesca, von Poschiavo, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brühwiler, Barbara, von Bichelsee-Balterswil und Unterkulm, in Muri AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pok Lundqvist, Judit Lilla, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steurer, Johann, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grossglauser, Gerhard, von Münsingen, in Bolligen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber, Ulrich genannt Ueli, von Affoltern am Albis, in Herrliberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lenz, Philipp, von Biglen und Arni BE, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Locher, Peter, von Zürich, in Tamins, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kalbermatten, Patrizia, von Campo (Vallemagia), in Baar, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Osman, Corinna, von Muhen und Schinznach-Dorf, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 4136152, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
DIALOG ETHIK Verein für interdisziplinäre Ethik, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2004, S. 23, Publ. 2117518).
Statutenänderung:
18.06.2007.
Name neu:
FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK.
Uebersetzungen des Namens neu:
(ASSOCIATION DE PROMOTION DIALOGUE ETHIQUE) (ASSOCIAZIONE DI PROMOZIONE DIALOGO ETICA) (PROMOTIONAL SOCIETY DIALOGUE ETHICS).
Zweck neu:
Der Verein ist politisch und religiös neutral. Er bezweckt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere bezüglich Fragen rund um Gesundheit und Krankheit.
Zur Erreichung seiner Ziele wird der Verein insbesondere wie folgt tätig werden:
a) Förderung und finanzielle Unterstützung der Stiftung Dialog Ethik sowie der von dieser Stiftung betriebenen Institute, Kurse, Schulungen etc. b) Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit, insbesondere auch der Politik betreffend aller Aspekte im Bereich der Zweckbestimmung;
c) Förderung des interdisziplinären, transdisziplinären und interkulturellen Dialoges.
Mittel neu:
jährliche Mitgliederbeiträge, Ertrag von Sammelaktionen, Beiträge von Dritten, Schenkungen und Legate, Zinse auf dem Vereinsvermögen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Reinertrag aus Dienstleistungen an Dritte, der Herausgabe von Druckschriften oder der Durchführung von Veranstaltungen, Ertrag von Sammelaktionen, Subventionen und übrigen Beiträgen, Schenkungen und Legate sowie Zinsen auf dem Vereinsvermögen.].
Organisation neu:
Generalversammlung, Vorstand von 5 - 15 Mitgliedern, Revisoren und Beirat.