Informazioni su Dawat-e-Islami Switzerland
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Dawat-e-Islami Switzerland
- Dawat-e-Islami Switzerland è una Associazione con sede a Zürich. Dawat-e-Islami Switzerland appartiene al settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva.
- Dawat-e-Islami Switzerland ha 3 persone nella dirigenza.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 18.08.2025. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio ZH è il seguente: CHE-187.581.249.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
14.07.2023
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.003.263-2
IDI/IVA
CHE-187.581.249
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Dawat-e-lslami Switzerland versteht sich als Teil der weltweiten Bewegung "Dawat-e-lslami". Dawat-e-lslami (Einladung zum Islam) ist eine unpolitische, friedliche und zum Islam einladende Bewegung, die auf den Koran und der Sunnah basiert. Der Leitspruch von Dawat-e-lslami ist: "Ich muss danach streben, mich selbst und die Menschen in der ganzen Welt zu verbessern". Unter diesem Motto wird Dawat-e-Islami Switzerland wirken, um eine gesunde, gebildete, aufrichtige und harmonische Gesellschaft durch islamische Glaubensinhalte zu fördern. Zweck des Vereins ist die Förderung der Religion (Kultuszwecke), welcher insbesondere wie folgt verwirklicht wird: Religiöse und spirituelle Bildungsangebote, vor allem für Jugendliche, in Form von Versammlungen (ljtimaat) in verschiedenen Städten der Schweiz, sowohl für Männer als auch für Frauen; Förderung islamisch-religiöser Bildungsarbeit insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene sowie für Frauen mittels Durchführung von Unterrichtseinheiten, Seminaren, Tagungen und Konferenzen; Erstellung der Studienlehrpläne und Curriculum für von islamischen Wissenschaft und islamische Geschichte in der deutsche Sprache; Erstellung und Gestaltung von verschiedenen islamischen Kursen für Erwachsene und Kinder; Hilfe für islamische Forschung und Doktorarbeit für die Studenten; Gründung von Dar ul lfta (Fachbereich von islamischen Rechtsgutachten); Gründung einer islamischen Bibliothek; Förderung des Erlernens der arabischen Sprache des Korans und Schrift mittels entsprechender Unterrichtseinheiten; Einstellung der Imame, Lehrkräfte und andere Arbeitskräfte zum Zweck der Erfüllung der Aufgaben von Dawat-e-lslami Switzerland; Vorträge und Versammlungen, Wanderungen, Diskussionsabende. Einladungen von islamischer Gelehrten und Rukn e Shuras (Mitglied der Zentralrat von Dawat e lslami) für die Seminaren und Kurse für die Muslime. Soweit die finanziellen Mittel und die Vermögenslage des Vereins zulassen, soll der Verein auch ein islamisches Zentrum in anderen Städten errichten und betreiben, das ausreichend Platz für religiöse, kulturelle und soziale Bedürfnisse der Muslime bietet; Förderung des allgemeinen Dialogs zwischen der schweizerischen Gesellschaft und der muslimischen Gemeinde, um Missverständnisse und Unverständnis bezüglich des Islams abzubauen; Organisation monatlicher Predigerreisen innerhalb und ausserhalb der Schweiz; Kauf und kostenlose Verteilung islamischer Literatur aus Maktaba-tul-Madina Pakistan. Übersetzung dieser Literatur von Dawat-e-lslami in die deutsche Sprache. Hilfestellung/Seelsorge in Krankenhäusern etc. für die leidende Menschheit insbesondere für Muslime. Rehabilitationsmassnahmen/Hilfestellung für die Muslime in Gefängnissen. Angebot von Kinderbetreuung und Erziehung gemäss islamischen Normen. Hilfe und Leistung bei Beerdigungen der Muslime gemäss islamischen Ritualen; Veranstaltung von islamischen Festen, Feierlichkeiten sowie Umzüge an dem Geburtstag von Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm); Hilfe für die Flüchtlinge zum Zweck der Integration und Förderung der deutschen Sprache; kostenlose holistische Heilungen und Lösungen von alltäglichen und besonderen Problemen mit der spirituellen Methodik I Sufi-Behandlung (Taweezat-e-Attaria). Sowie Behandlungen durch Tibb e Nabawi und Hijama; Sammlung von Pflicht Abgabe (Zakat) sowie Spenden für den Fernsehkanal Madani Channel und Opfer von Naturkatastrophen usw. Herausgabe eines Mitteilungsblattes; soweit die finanziellen Mittel zulassen, Erwerbung von Liegenschaften/Räumlichkeiten durch Kauf oder Anmietung zu den erwähnten Zwecken. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Er verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige und religiöse Zwecke.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Dawat-e-Islami Switzerland
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006410284, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Dawat-e-Islami Switzerland, in Zürich, CHE-187.581.249, Verein (SHAB Nr. 131 vom 10.07.2025, Publ. 1006380304).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jasdanwala, Abdul Sattar, pakistanischer Staatsangehöriger, in Fällanden, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1006380304, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Dawat-e-Islami Switzerland, in Zürich, CHE-187.581.249, Verein (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2023, Publ. 1005798555).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Amir, Shahzad, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1005798555, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Dawat-e-Islami Switzerland, in Zürich, CHE-187.581.249, c/o Sky Travels GmbH, Pflanzschulstrasse 99, 8004 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
05.01.2023.
Zweck:
Dawat-e-lslami Switzerland versteht sich als Teil der weltweiten Bewegung "Dawat-e-lslami". Dawat-e-lslami (Einladung zum Islam) ist eine unpolitische, friedliche und zum Islam einladende Bewegung, die auf den Koran und der Sunnah basiert.
Der Leitspruch von Dawat-e-lslami ist:
"Ich muss danach streben, mich selbst und die Menschen in der ganzen Welt zu verbessern". Unter diesem Motto wird Dawat-e-Islami Switzerland wirken, um eine gesunde, gebildete, aufrichtige und harmonische Gesellschaft durch islamische Glaubensinhalte zu fördern.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Religion (Kultuszwecke), welcher insbesondere wie folgt verwirklicht wird:
Religiöse und spirituelle Bildungsangebote, vor allem für Jugendliche, in Form von Versammlungen (ljtimaat) in verschiedenen Städten der Schweiz, sowohl für Männer als auch für Frauen;
Förderung islamisch-religiöser Bildungsarbeit insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene sowie für Frauen mittels Durchführung von Unterrichtseinheiten, Seminaren, Tagungen und Konferenzen;
Erstellung der Studienlehrpläne und Curriculum für von islamischen Wissenschaft und islamische Geschichte in der deutsche Sprache;
Erstellung und Gestaltung von verschiedenen islamischen Kursen für Erwachsene und Kinder;
Hilfe für islamische Forschung und Doktorarbeit für die Studenten;
Gründung von Dar ul lfta (Fachbereich von islamischen Rechtsgutachten);
Gründung einer islamischen Bibliothek;
Förderung des Erlernens der arabischen Sprache des Korans und Schrift mittels entsprechender Unterrichtseinheiten;
Einstellung der Imame, Lehrkräfte und andere Arbeitskräfte zum Zweck der Erfüllung der Aufgaben von Dawat-e-lslami Switzerland;
Vorträge und Versammlungen, Wanderungen, Diskussionsabende. Einladungen von islamischer Gelehrten und Rukn e Shuras (Mitglied der Zentralrat von Dawat e lslami) für die Seminaren und Kurse für die Muslime. Soweit die finanziellen Mittel und die Vermögenslage des Vereins zulassen, soll der Verein auch ein islamisches Zentrum in anderen Städten errichten und betreiben, das ausreichend Platz für religiöse, kulturelle und soziale Bedürfnisse der Muslime bietet;
Förderung des allgemeinen Dialogs zwischen der schweizerischen Gesellschaft und der muslimischen Gemeinde, um Missverständnisse und Unverständnis bezüglich des Islams abzubauen;
Organisation monatlicher Predigerreisen innerhalb und ausserhalb der Schweiz;
Kauf und kostenlose Verteilung islamischer Literatur aus Maktaba-tul-Madina Pakistan. Übersetzung dieser Literatur von Dawat-e-lslami in die deutsche Sprache. Hilfestellung/Seelsorge in Krankenhäusern etc. für die leidende Menschheit insbesondere für Muslime. Rehabilitationsmassnahmen/Hilfestellung für die Muslime in Gefängnissen. Angebot von Kinderbetreuung und Erziehung gemäss islamischen Normen. Hilfe und Leistung bei Beerdigungen der Muslime gemäss islamischen Ritualen;
Veranstaltung von islamischen Festen, Feierlichkeiten sowie Umzüge an dem Geburtstag von Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm);
Hilfe für die Flüchtlinge zum Zweck der Integration und Förderung der deutschen Sprache;
kostenlose holistische Heilungen und Lösungen von alltäglichen und besonderen Problemen mit der spirituellen Methodik I Sufi-Behandlung (Taweezat-e-Attaria). Sowie Behandlungen durch Tibb e Nabawi und Hijama;
Sammlung von Pflicht Abgabe (Zakat) sowie Spenden für den Fernsehkanal Madani Channel und Opfer von Naturkatastrophen usw. Herausgabe eines Mitteilungsblattes;
soweit die finanziellen Mittel zulassen, Erwerbung von Liegenschaften/Räumlichkeiten durch Kauf oder Anmietung zu den erwähnten Zwecken. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Er verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige und religiöse Zwecke.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Sammlungen, Schenkungen, jedwede finanzielle Unterstützung bzw. Förderung seitens eines Dritten, staatliche Beihilfen und Förderungen, Vermächtnisse und sonstige Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Arshad, Muhammad, pakistanischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jasdanwala, Abdul Sattar, pakistanischer Staatsangehöriger, in Fällanden, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Amir, Shahzad, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mahmood, Abid, pakistanischer Staatsangehöriger, in Volketswil, Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nazam, Hussain, pakistanischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.