Informazioni su Blackwell Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Blackwell Foundation
- Blackwell Foundation ha sede a Bern ed è attiva. Essa è una Fondazione ed èattiva nel settore «Ricerca e sviluppo».
- L’Organizzazione è stata costituita nel 04.09.2003.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 06.03.2025.
- L’Organizzazione è iscritta nel registro di commercio del cantone BE con l’IDI CHE-110.204.645.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. Pedro Berjano Coquillat, 
Prof. Dr. Claudio Lamartina, 
Dr. med. Urs Müller, 
Prof. Dr. Max Aebi
                                    
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
04.09.2003
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-035.7.032.049-9
IDI/IVA
CHE-110.204.645
Ramo economico
Ricerca e sviluppo
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden. Die Stiftung kann: mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen; zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
| Nome | Luogo | Dal | Al | |
|---|---|---|---|---|
| Thales Organisation AG | Belp | <2004 | ||
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- MEM Media Stiftung
- Fondazione MEM Media
- MEM Media Fondation
- Fondation MEM Media
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Blackwell Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006274688, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
MEM Media Stiftung, in Bern, CHE-110.204.645, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 22.09.2015, S.0, Publ. 2385911).
Urkundenänderung:
 22.01.2025.
Name neu:
 Blackwell Foundation.
Uebersetzungen des Namens neu:
  [Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht].
Domizil neu:
 c/o Ortho Consult GmbH, Gerechtigkeitsgasse 48, 3011 Bern.
Zweck neu:
 Die Stiftung bezweckt die Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden.
Die Stiftung kann:
 mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen;
 zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Die Stiftung setzt sich vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat oder andere Organsysteme angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt sind. Die Stiftung handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
 Aebi, Max Prof. Dr., von Kirchberg (BE), in Biel/Bienne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
 Müller, Urs Dr., von Amriswil, in Neuenegg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
 Berjano Coquillat, Pedro Dr., spanischer Staatsangehöriger, in Monza (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
 Lamartina, Claudio Prof. Dr., italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numero di pubblicazione: 2254167, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
MEM Media Stiftung, in Bern, CHE-110.204.645, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2012, Publ. 6647748).
Domizil neu:
 Stauffacherstrasse 72, 3014 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
 Nolte, Lutz-Peter Prof. Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Hünibach (Thun), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Marti, Andreas, von Wyssachen, in Bellmund, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
 Lamartina, Claudio Prof. Dr., italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
 Müller, Urs Dr., von Amriswil, in Neuenegg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Thales Organisation AG (CHE-107.816.440), in Ostermundigen, Revisionsstelle [bisher: Thales Organisation AG].
Numero di pubblicazione: 1164802, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
MEM Media Stiftung (Fondation MEM Media) (Fondazione MEM Media) (MEM Media Foundation), in Bern, c/o Fondation Maurice E. Müller, Murtenstrasse 35, 3008 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
 21.07.2003.
Zweck:
 Förderung der Dokumentation und Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und anderen medizinischen Bereichen zur Verbesserung der Behandlung solcher Patientengruppen, deren Bewegungsapparat oder anderes Organsystem angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt ist. Dazu sollen über soziale, kulturelle und nationale Grenzen hinweg, Ausbildungsprojekte im Bereich Forschung, technischer Entwicklung und klinischer Behandlungsmethoden gefördert und unterstützt werden;
 sie kann mit Organisationen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung zusammenarbeiten und alle Massnahmen treffen, welche der Zweckerfüllung direkt oder indirekt dienen;
 zu erfüllende Aufgaben anderen Organisationen übertragen, neue Organisationen schaffen und bestehende fördern. Sie unterstützt und fördert schwergewichtig das Institut für evaluative Forschung der Universität Bern und setzt sich zudem vorzugsweise überall dort ein, wo durch ihre personelle Fachkompetenz und ihre finanziellen Mittel langfristige Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Behandlung solcher Patientengruppen geleistet werden können, deren Bewegungsapparat angeboren, durch Wachstumsstörungen, Degeneration oder Unfall geschädigt ist. Sie handelt unbürokratisch und ohne Ansehen der sozialen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit oder der Religion der betroffenen Patientengruppen oder der an einem Projekt beteiligten Personen oder anderer Nutzniesser und hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Organisation:
 Stiftungsrat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
 Aebi, Max Prof. Dr., von Kirchberg BE, in Biel BE, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Nolte, Lutz-Peter Prof. Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Hünibach (Thun), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Marti, Andreas, von Wyssachen, in Bellmund, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Zintel, Irène, von Rapperswil BE und Gossliwil, in Thörishaus (Köniz), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
 Thales Organisation AG, in Ostermundigen, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

