Reports for Ruth Strauss
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Ruth Strauss
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 6892524, Commercial Registry Office Aargau, (400)
Stiftung etuna, in Klingnau, CH-400.7.035.879-0, c/o Schulheim St. Johann, Steigstrasse 24, 5313 Klingnau, Stiftung (Neueintragung).
Fusion:
Die Stiftung entsteht aus der Kombinationsfusion der Stiftung Schulheim Friedberg, in Seengen (CHE-107.110.050), und des Schulheim Schloss Kasteln, in Aarau (CHE-107.119.424) sowie der Stiftung Kinderheim St. Johann, Klingnau, in Klingnau (CHE-346.105.272), gemäss Fusionsvertrag vom 20.06.2012, Bilanzen per 31.12.2011 und Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 09.07.2012. Aktiven von CHF 3'481'659.59 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1'096'572.44 der Stiftung Schulheim Friedberg, Aktiven von CHF 9'763'399.96 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 8'740'144.40 des Schulheim Schloss Kasteln sowie Aktiven von CHF 7'103'494.43 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 5'703'494.43 der Stiftung Kinderheim St. Johann, Klingnau gehen auf die Stiftung über.
Urkundendatum:
09.07.2012.
Zweck:
Führung eines breit gefächerten Angebotes für Kinder und Jugendliche mit besonderen Betreuungsbedürfnissen gemäss aargauischem Betreuungsgesetz. Um diesen Zweck zu erfüllen, betreibt die Stiftung Schulheime;
sie kann auch weitere Massnahmen ergreifen, die dem Stiftungszweck direkt oder indirekt dienlich sein werden. Einzelne Institutionen basieren auf einer christlichen Grundlage;
kann Nebenbetriebe führen und Liegenschaften erwerben oder veräussern. Nicht veräusserbar ist der zur Liegenschaft Schloss Kasteln gehörende Landwirtschaftsbetrieb mit allen weiteren angegliederten Grundstücken, Anlagen und Gebäuden. Die Stiftung kann sich an Einrichtungen anderer Rechtsträger mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung beteiligen. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung umfasst den Kanton Aargau und gegebenenfalls angrenzende Kantone. Die Stiftung verfolgt keine Selbsthilfe- oder kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. .
Aufsichtsbehörde:
BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Dössegger, Myrta, von Lenzburg, in Lenzburg, Co-Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Roger, von Bonaduz, in Holderbank AG, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumberger, Roger, von Kirchleerau, in Schöftland, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gruber, Michael, von St. Niklaus, in Auenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leuenberger Schäfer, Gabriele, von Brugg, in Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Märki, Patric, von Mandach, in Biberstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strauss, Ruth, von Bergün/Bravuogn, in Döttingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vögele, Daniela, von Leibstadt, in Baden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
IMS Revision AG (CHE-109.712.171)[CH-400.3.023.782-2], in Baden, Revisionsstelle.