• Anna Lydia Schmuki

    inactive (only has past mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Niederteufen
    from Eschenbach (SG)

    Reports for Anna Lydia Schmuki

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Anna Lydia Schmuki

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 104/2014 - 02.06.2014
    Categories: Change of company name, Change of legal form, Change of company purpose, Change in management

    Publication number: 1531571, Commercial Registry Office Appenzell I. Rh., (310)

    Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2014, Publ. 1502439).

    Statutenänderung:
    16.05.2014.

    Rechtsform neu:
    Verein.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Kastenvogt (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden aufgrund des Gründungsprotokolls vom 16.05.2014, des Umwandlungsplans vom 16.05.2014 und des Inventars per 16.05.2014 mit Aktiven von CHF 4'842'967.86 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1'965'657.00 in einen Verein umgewandelt. .

    Name neu:
    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Weiterführung des bestehenden Kapuzinerinnenklosters Maria Rosengarten Wonnenstein und das gemeinsame klösterlich-religiöse Leben der Mitgliedschwestern nach den Vorschriften des römisch-katholischen Kirchenrechts und den Satzungen der Schwestern vom Regulierten Dritten Orden des heiligen Franziskus vom 5. August 1985, die Sicherung und Bereithaltung der klösterlichen Infrastruktur eingeschlossen der dazugehörige landwirtschaftliche Betrieb für ein gemeinschaftliches klösterlich-religiöses Leben einer Gemeinschaft, karitative und gemeinnützige Aufgaben..

    Mittel neu:
    Die Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks sind das Vermögen des bestehenden Klosters Maria Rosengarten Wonnenstein, die daraus fliessenden Einkünfte, die Einkünfte aus den Verpflichtungen, welche sich aus der Ordensregel für die Ordensschwestern ergeben, sowie weitere Zuwendungen. [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich im Art. 5 der Verfassung des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 24.01.1872, im Beschluss der Standeskommission (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 22.04.2014, in der Erklärung des Bischofs von St. Gallen vom 31.03.2014 und im Gutachten von Dr. Urs Josef Cavelti vom 06.12.2000.

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zur Zeit Hug Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.
    ].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hug, Berta Hedwig, Frau Mutter mit Einzelunterschrift];
    Schmuki, Anna Lydia, genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach SG, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Vizepräsidentin und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwizer, Yvonne Gertrud, genannt Schwester Maria Scholastica, von Niederhelfenschwil, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm