Reports for Felicitas Fanger
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Felicitas Fanger
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: HR02-1004710880, Commercial Registry Office Obwalden, (140)
Trägerverein zentrumRANFT, in Sachseln, CHE-275.235.410, Verein (SHAB Nr. 75 vom 19.04.2017, Publ. 3473601).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fanger, Felicitas, von Sarnen, in Sursee, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lustenberger, Hans Jörg, von Wolhusen, in Luzern, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bründler Stadler, Ursula, von Luzern und Ebikon, in Ebikon, Präsidentin des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bär, Dr. Martina, deutsche Staatsangehörige, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Estermann, Johann genannt Hans, von Grosswangen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meering, Susanna, deutsche Staatsangehörige, in Hergiswil (NW), stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 3473601, Commercial Registry Office Obwalden, (140)
Trägerverein zentrumRANFT, in Sachseln, CHE-275.235.410, Hubel 2, 6073 Flüeli-Ranft, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.04.2017.
Zweck:
Der Trägerverein zentrumRANFT bezweckt, ein Haus der Stille, Spiritualität und Solidarität für Einzelgäste, Kursgäste und Langzeitgäste zu führen. Das Haus organisiert Kurse und Veranstaltungen in Meditation und Persönlichkeitsentwicklung, unterstützt den interreligiösen Dialog durch Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten und leistet damit aktiv Friedensarbeit. Zudem bewirtschaftet es einen Garten mit ökologischen Anbaumethoden und organisiert therapeutische Begleitmassnahmen für Menschen mit Burnout.
Das Haus ist sozial ausgerichtet:
Es nimmt junge Praktikanten auf und bietet jungen Menschen, die eine Auszeit brauchen, die Möglichkeit einer Wohngruppe an.
Der Verein bezweckt insbesondere:
a. die Förderung der Tradition des Herzensweges und anderer verschiedener Meditationswege, verbunden mit der Mystik des Bruder Klaus;
b. die Förderung des interreligiösen Dialogs durch diverse Kursangebote und Konferenzen;
c. die Organisation therapeutischer Angebote, insbesondere die Begleitung von Menschen, die eine Auszeit brauchen;
d. den biologischen Anbau eines Gemüsegartens und die Organisation von Ernährungs- und Kochkursen im Bereich vegetarisch-veganer Küche;
e. die Begleitung insbesondere von jungen Menschen in Krisensituationen;
f. den Aufbau einer spirituellen Gruppe vor Ort. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral.
Haftung/Nachschusspflicht:
Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen.
Mittel:
Der Verein verfügt über folgende Mittel: a. Erträge durch den Betrieb zentrumRANFT;
b. Beiträge der Aktivmitglieder und der Passivmitglieder;
c. Zuwendungen von Gönnern;
d. Beiträge der öffentlichen Hand sowie von kirchlichen Organisationen;
e. Beiträge aus Sponsoring, Spenden und anderen finanziellen Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Bründler Stadler, Ursula, von Ebikon und Luzern, in Ebikon, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Markus, von Emmen, in Horw, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fanger, Felicitas, von Sarnen, in Sursee, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lustenberger, Hans Jörg, von Wolhusen, in Luzern, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stadler, Zoe, von Kirchberg (SG), in Ebikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.