• Beat Werner Egli

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Zug
    from Zürich

    Reports for Beat Werner Egli

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator. Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document. Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Beat Werner Egli

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 210330/2021 - 30.03.2021
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1005136977, Commercial Registry Office Berne, (36)

    SWISS MEDTECH - Schweizer Medizintechnikverband, in Bern, CHE-400.048.440, Verein (SHAB Nr. 48 vom 10.03.2020, Publ. 1004848532).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bauer, Gerhard Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Jörg, von Schafisheim, in Bern, General Counsel, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Egli, Beat Werner, von Zürich, in Zug, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Achermann, Gilbert, von Reiden, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Delfosse, Daniel, von Münchwilen (AG), in Jegenstorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 120/2017 - 23.06.2017
    Categories: Company foundation, Merger

    Publication number: 3598545, Commercial Registry Office Berne, (36)

    SWISS MEDTECH - Schweizer Medizintechnikverband(SWISS MEDTECH - Association Suisse de la Technologie Médicale) (SWISS MEDTECH - Associazione Svizzera delle Technologie Mediche) (SWISS MEDTECH - Swiss Medical Technology Association), in Bern, CHE-499.060.355, Schwarztorstrasse 31, 3007 Bern, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    12.06.2017.

    Fusion:
    Der Verein entsteht aus der Kombinationsfusion des Vereins 'Medical Cluster', in Bern (CHE-114.748.200) und des nicht im Handelsregister eingetragenen Vereins 'FASMED Dachverband der schweizerischen Handels- und Industrievereinigung der Medizintechnik', in Muri bei Bern'. Gemäss Fusionsvertrag vom 15.04.2017 und Bilanzen per 31.12.2016 gehen Aktiven von CHF 1'137'166.77 und Fremdkapital von CHF 508'620.09 des Vereins 'Medical Cluster' sowie Aktiven von CHF 592'386.24 und Fremdkapital von CHF 237'057.93 des Vereins 'FASMED Dachverband der schweizerischen Handels- und Industrievereinigung der Medizintechnik' auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder der übertragenden Vereine werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Vertretung und Wahrung der legitimen Interessen seiner Mitglieder bezüglich der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Medizintechnik sowie die Förderung von Angeboten zur Stärkung der Medizintechnik-Branche in der Schweiz. Der Verein kann alles tun, was der Medizintechnik-Branche direkt oder indirekt dient.

    Insbesondere kann der Verein:
    die wirtschaftlichen, politischen, ethischen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, den Behörden, öffentlichen und privaten Körperschaften und Institutionen sowie gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit im In- und Ausland vertreten;
    Dienstleistungen zu Gunsten seiner Mitglieder oder Dritten unterstützen oder selbst erbringen, wie etwa Beratungsleistungen, Aus- und Weiterbildungen, Plattformen für Vernetzung und Austausch sowie Veranstaltungen;
    Kooperationen mit Partnerorganisationen im In- und Ausland eingehen, sie aufnehmen oder ihnen beitreten;
    für die Mitglieder oder bestimmte Mitgliedergruppen verpflichtende Regeln zum ethischen Geschäftsverhalten aufstellen sowie Massnahmen zu deren Umsetzung und Durchsetzung treffen (Selbstregulierung).

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Abgeltungen für Leistungen, Zuwendungen und Vermögenserträge.

    Eingetragene Personen:
    Gasche, Urs, von Derendingen und Oekingen, in Fraubrunnen, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Mordasini, Rubino Carlo PD Dr., von Onsernone, in Bern, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bauer, Gerhard Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egli, Beat Werner, von Zürich, in Zug, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Iselin, Roman, von Zürich, in Hausen AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Michel, Simon, von Köniz und Burgdorf, in Solothurn, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Nolte, Lutz-Peter Prof. Dr., von Thun, in Hünibach (Thun), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schatzl, Harald, von Lugano, in Arni AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Baumann, Jörg, von Schafisheim, in Bern, General Counsel, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Biedermann, Peter, von Winterthur, in Langenthal, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    T+R AG (CHE-105.857.623), in Gümligen (Muri bei Bern), Revisionsstelle.

    Title
    Confirm