• Reinhold Eder

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Zürich
    from Austria

    Notifications

    SOGC 240320/2024 - 20.03.2024
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1005989821, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Virtual Education Impact AG, in Zürich, CHE-248.674.161, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2023, Publ. 1005830654).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bodmer, Sinan, von Küsnacht (ZH), in Singapur (SG), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SOGC 231220/2023 - 20.12.2023
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1005915904, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Euromed Swiss AG, in Frauenfeld, CHE-101.655.658, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 134 vom 13.07.2022, Publ. 1005519949).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Delegierter, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 230605/2023 - 05.06.2023
    Categories: Change of company purpose, Change in capital, Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1005759745, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Virtual Education Impact AG, bisher in Steinhausen, CHE-248.674.161, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 226 vom 19.11.2020, Publ. 1005026594).

    Statutenänderung:
    04.05.2023. 25.05.2023.

    Sitz neu:
    Zürich.

    Domizil neu:
    Schärenmoosstrasse 78, 8052 Zürich.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Ausbildungen in der Medizin- und Diagnostikbranche unter Einsatz von interaktiven Trainings- und Schulungsmethoden und -mitteln insbesondere unter Einbezug von virtual und augmented reality. Ferner bezweckt die Gesellschaft die Entwicklung von Anwendungen für medizinische oder diagnostische Geräte zur Industrialisierung und für Redesigns sowie das Gebäudemanagement von Krankenhäusern im virtuellen Raum. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 380'000.00 [bisher: CHF 100'000.00].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 380'000.00 [bisher: CHF 100'000.00].

    Aktien neu:
    380 Namenaktien zu CHF 1'000.00 [bisher: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00]. Ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals.

    Qualifizierte Tatbestände neu:
    Verrechnung von Forderungen von insgesamt CHF 349'990.00, wofür 280 Namenaktien zu CHF 1'000.00 ausgegeben werden.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift];
    Dalcher, Philippe, von Pratteln, in Pratteln, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.

    SOGC 230303/2023 - 03.03.2023
    Categories: Change in management

    Publication number: HR02-1005691938, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    HEART-TEAM EDUCATION ASSOCIATION, in Zürich, CHE-433.624.014, Verein (SHAB Nr. 134 vom 15.07.2019, Publ. 1004675181).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 221117/2022 - 17.11.2022
    Categories: Liquidation, Change of company name, Change in management

    Publication number: HR02-1005606212, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Global Cannabis Federation, in Zürich, CHE-155.992.571, Verein (SHAB Nr. 15 vom 21.01.2022, Publ. 1005386186).

    Statutenänderung:
    15.12.2021.

    Name neu:
    Global Cannabis Federation in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 15.12.2021 aufgelöst. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Ivanovksi, Dr. Ivo, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Demuth, Dr. Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Lenggries (DE), Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Dongo, Dr. Dario, italienischer Staatsangehöriger, in Rom (IT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmitt, Prof. Thomas, von Basel, in Uitikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Butler, Eva Asa-Marie, amerikanische Staatsangehörige, in Putte (BE), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bösiger, Dr. Markus, von Graben, in Uitikon, Mitglied des Vorstandes, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SOGC 201119/2020 - 19.11.2020
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005026594, Commercial Registry Office Zug, (170)

    Virtual Education Impact AG (Virtual Education Impact Ltd.) (Virtual Education Impact SA), in Steinhausen, CHE-248.674.161, Sumpfstrasse 32, 6312 Steinhausen, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    09.11.2020.

    Zweck:
    Erbringen von Ausbildungen in der Medizin- und Diagnostikbranche unter Einsatz von interaktiven Trainings- und Schulungsmethoden und -mitteln insbesondere unter Einbezug von virtual und augmented reality. Entwicklung von Anwendungen für medizinische oder diagnostische Geräte zur Industrialisierung und für Redesigns sowie Gebäudemanagement von Krankenhäusern im virtuellen Raum;
    vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.

    Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 100'000.00.

    Aktien:
    100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Mit Erklärung vom 09.11.2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Bodmer, Sinan, von Küsnacht (ZH), in Singapur (SG), Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.

    SOGC 190819/2019 - 19.08.2019
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR02-1004697833, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Global Cannabis Federation, in Zürich, CHE-155.992.571, Verein (SHAB Nr. 131 vom 10.07.2019, Publ. 1004671926).

    Statutenänderung:
    11.07.2019.

    Zweck neu:
    Der Zweck der Global Cannabis Federation besteht darin, unterschiedliche Interessengruppen wie nationale, internationale und supranationale Behörden und Institutionen, die Ärzteschaft, Heilpraktiker und sonstige Heilberufe, Apotheker, Industrie und Landwirtschaft sowie Konsumenten und Patienten interdisziplinär zusammenzubringen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, Cannabis-basierte, hochwertige, sicherere und rückverfolgbare Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, neuartige Lebensmittel, sowie natürliche Arznei- und Heilmittel, bzw. traditionelle pflanzliche Arzneimittel am Markt zugänglich zu machen. Im Rahmen der Zweckerfüllung sollen aus Industriehanf gewonnene Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel insbesondere in die moderne Behandlung von Patienten einfliessen und/oder auf Hanf basierende natürliche bzw. traditionelle pflanzliche Arzneimittel im Rahmen modernster Therapien den spezifischen Bedürfnissen der Patienten entsprechend angewendet werden. Zu diesem Zweck werden der Ärzteschaft, den Heilpraktikern und anderen Heilberufen wie auch Konsumenten und Patienten Zugang zu den erforderlichen Informationen mit dem Ziel verschafft, die Wissenslücke zwischen einzelnen Interessengruppen und Fachbereichen zu schliessen, um damit eine wirkungsvolle Kommunikation mit und medizinische Betreuung von Patienten zu ermöglichen. Der Verein leistet durch seine Arbeit zudem einen Beitrag zur weltweiten Ökologisierung der Landwirtschaft und tritt für eine ausgewogene sowie nachhaltige Methode im Landbau ein. Diese Massnahmen dienen der Schaffung einer gesunden Umwelt und einer gesunden Ernährung der Menschen. Der Verein fördert Wertschöpfungsketten für Produkte ohne Verwendung von Gentechnik, wobei gesunde Ernährung als Teil einer modernen Behandlung von Patienten bzw. Gesunderhaltung von Konsumenten verstanden wird.

    Der Verein Global Cannabis Federation wird seine Ziele insbesondere erfüllen durch:
    a) Organisation von Schulungsveranstaltungen und Konferenzen;
    b) Bereitstellung von Therapie-Updates;
    c) Bereitstellung von kontinuierlich auf dem neuesten Stand stehenden e-Learning-Plattformen;
    d) Bereitstellung / Organisation von (simulationsbasierten) Ausbildungsmöglichkeiten;
    e) Unterstützung von Massnahmen zur Förderung einer offenen Kooperation zwischen Wirtschaft einerseits und Gesellschaft und Politik andererseits, um die politischen, technischen, regulatorischen, infrastrukturellen und kommunikativen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Produktion und Vermarktung von natürlichen und herkunftsgesicherten Hanf-Produkten zu schaffen;
    f) Entwicklung, Betreibung und Förderung eines Züchtungs-, Forschungs- und Kontrollprogramms für eine nachhaltige und natürliche Hanfproduktion in Europa und anderen Regionen weltweit;
    g) Schaffung der für den Anbau von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf notwendigen, weltweit gültigen hohen Qualitäts- und Zertifizierungsstandards für Produktion, Verarbeitung, Kontrolle und Rückverfolgbarkeit;
    h) Bereitstellen einer Marke und anderer Zertifizierungskennzeichen zur Verwendung und Nutzung der angeschlossenen Mitglieder auf lizenzvertraglicher Basis;
    i) Ermöglichung des Erfahrungsaustausches über produktionstechnische, politische, rechtliche Fragestellungen hinsichtlich des Anbaus von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf sowie der entsprechenden nachgelagerten Produktionsprozesse;
    j) umfassende Information der Öffentlichkeit über Medien aller Art betreffend die Vorteile und den Nutzen von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf aus Europa und etwaigen anderen Regionen weltweit, insbesondere als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliches Heil- und Arzneimittel sowie als Kosmetika;
    k) Kommunikation über Standards, Märkte, Preise und Forschung in der Öffentlichkeit, mit den relevanten europäischen und globalen Institutionen, der Landwirtschaft sowie der Lebensmittel-, Nahrungsergänzungs-, Pharma- und Kosmetikbranche;
    l) Sicherstellen eines angemessenen Verbraucherschutzes. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Dienst der Allgemeinheit und im öffentlichen Interesse. In diesem Sinne handelt es sich um eine Non-profit Organisation. In diesem Sinne verpflichtet sich der Verein zur Einhaltung eines hohen Standards bezüglich Compliance, Good Governance und Corporate Social Responsability.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ivanovksi, Dr. Ivo, nordmazedonischer Staatsangehöriger, in Wien (AT), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bösiger, Dr. Markus, von Graben, in Uitikon, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
    Demuth, Dr. Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Lenggries (DE), Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Dongo, Dr. Dario, italienischer Staatsangehöriger, in Rom (IT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmitt, Prof. Thomas, von Basel, in Uitikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Butler, Eva Asa-Marie, amerikanische Staatsangehörige, in Putte (BE), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SOGC 190710/2019 - 10.07.2019
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: HR01-1004671926, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Global Cannabis Federation, in Zürich, CHE-155.992.571, c/o BEELEGAL Bösiger. Engel. Egloff, Stauffacherstrasse 16, 8004 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    14.06.2019.

    Zweck:
    Der Zweck der Global Cannabis Federation besteht darin, unterschiedliche Interessengruppen wie nationale, internationale und supranationale Behörden und Institutionen, die Ärzteschaft, Heilpraktiker und sonstige Heilberufe, Apotheker, Industrie und Landwirtschaft sowie Konsumenten und Patienten interdisziplinär zusammenzubringen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, Cannabis-basierte, hochwertige, sicherere und rückverfolgbare Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, neuartige Lebensmittel, sowie natürliche Arznei- und Heilmittel, bzw. traditionelle pflanzliche Arzneimittel am Markt zugänglich zu machen. Im Rahmen der Zweckerfüllung sollen aus Industriehanf gewonnene Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel insbesondere in die moderne Behandlung von Patienten einfliessen und/oder auf Hanf basierende natürliche bzw. traditionelle pflanzliche Arzneimittel im Rahmen modernster Therapien den spezifischen Bedürfnissen der Patienten entsprechend angewendet werden. Zu diesem Zweck werden der Ärzteschaft, den Heilpraktikern und anderen Heilberufen wie auch Konsumenten und Patienten Zugang zu den erforderlichen Informationen mit dem Ziel verschafft, die Wissenslücke zwischen einzelnen Interessengruppen und Fachbereichen zu schliessen, um damit eine wirkungsvolle Kommunikation mit und medizinische Betreuung von Patienten zu ermöglichen. Der Verein leistet durch seine Arbeit zudem einen Beitrag zur weltweiten Ökologisierung der Landwirtschaft und tritt für eine ausgewogene sowie nachhaltige Methode im Landbau ein. Diese Massnahmen dienen der Schaffung einer gesunden Umwelt und einer gesunden Ernährung der Menschen. Der Verein fördert Wertschöpfungsketten für Produkte ohne Verwendung von Gentechnik, wobei gesunde Ernährung als Teil einer modernen Behandlung von Patienten bzw. Gesunderhaltung von Konsumenten verstanden wird.

    Der Verein Global Cannabis Federation wird seine Ziele insbesondere erfüllen durch:
    a) Organisation von Schulungsveranstaltungen und Konferenzen;
    b) Bereitstellung von Therapie-Updates;
    c) Bereitstellung von kontinuierlich auf dem neuesten Stand stehenden e-Learning-Plattformen;
    d) Bereitstellung / Organisation von (simulationsbasierten) Ausbildungsmöglichkeiten;
    e) Unterstützung von Massnahmen zur Förderung einer offenen Kooperation zwischen Wirtschaft einerseits und Gesellschaft und Politik andererseits, um die politischen, technischen, regulatorischen, infrastrukturellen und kommunikativen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Produktion und Vermarktung von natürlichen und herkunftsgesicherten Hanf-Produkten zu schaffen;
    f) Entwicklung, Betreibung und Förderung eines Züchtungs-, Forschungs- und Kontrollprogramms für eine nachhaltige und natürliche Hanfproduktion in Europa und anderen Regionen weltweit;
    g) Schaffung der für den Anbau von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf notwendigen, weltweit gültigen hohen Qualitäts- und Zertifizierungsstandards für Produktion, Verarbeitung, Kontrolle und Rückverfolgbarkeit;
    h) Bereitstellen einer Marke und anderer Zertifizierungskennzeichen zur Verwendung und Nutzung der angeschlossenen Mitglieder auf lizenzvertraglicher Basis;
    i) Ermöglichung des Erfahrungsaustausches über produktionstechnische, politische, rechtliche Fragestellungen hinsichtlich des Anbaus von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf sowie der entsprechenden nachgelagerten Produktionsprozesse;
    j) umfassende Information der Öffentlichkeit über Medien aller Art betreffend die Vorteile und den Nutzen von natürlichem und herkunftsgesichertem Hanf aus Europa und etwaigen anderen Regionen weltweit, insbesondere als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliches Heil- und Arzneimittel sowie als Kosmetika;
    k) Kommunikation über Standards, Märkte, Preise und Forschung in der Öffentlichkeit, mit den relevanten europäischen und globalen Institutionen, der Landwirtschaft sowie der Lebensmittel-, Nahrungsergänzungs-, Pharma- und Kosmetikbranche. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Dienst der Allgemeinheit und im öffentlichen Interesse. In diesem Sinne verpflichtet sich der Verein zur Einhaltung eines hohen Standards bezüglich Compliance, Good Governance und Corporate Social Responsability.

    Mittel:
    Spenden, Legate, Fortbildungszuschüsse und -zuwendungen, Förderungsmittel von öffentlichen Institutionen, öffentliche Subventionen, Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus Aktivitäten des Vereins, Lizengebühren für die Nutzung der Vereinsmarke und Qualitätszertifikate, Einkommen aus dem Vereinsvermögen.

    Eingetragene Personen:
    Bösiger, Dr. Markus, von Graben, in Uitikon, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;
    Butler, Eva Asa-Marie, amerikanische Staatsangehörige, in Putte (BE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Demuth, Dr. Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Lenggries (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 190325/2019 - 25.03.2019
    Categories: Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1004595093, Commercial Registry Office Thurgau, (440)

    Euromed Swiss AG, bisher in Wollerau, CHE-101.655.658, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 93 vom 16.05.2018, Publ. 4231053).

    Statutenänderung:
    14.03.2019.

    Sitz neu:
    Frauenfeld.

    Domizil neu:
    Multiplex 1, Langfeldstrasse 53A, 8500 Frauenfeld.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Büchel, Martin Arnold, von Rüthi (SG), in St. Gallen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Büchel, Martin, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Delegierter, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Eder, Reinhold Chr.];
    Huber, Sheila, von Zürich, in Sirnach, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift].

    SOGC 181005/2018 - 05.10.2018
    Categories: Change of company name, Change of legal form, Change of company purpose, Change in capital, Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1004470316, Commercial Registry Office Zug, (170)

    OPMED GmbH, bisher in Wollerau, CHE-286.521.624, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 236 vom 04.12.2015, Publ. 2519425).

    Statuten neu:
    31.08.2018.

    Umwandlung:
    Die bisher einzige Gesellschafterin hat 8 Stammanteile zu CHF 1'000.00 an einen neuen Gesellschafter abgetreten. Danach hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Stammkapital vorgängig auf CHF 100'000.00 erhöht und wird gemäss Umwandlungsplan vom 31.08.2018 und Bilanz per 01.07.2018 mit Aktiven von CHF 343'122.95 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 21'601.90 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gesellschafter erhalten für ihre bisherigen Stammanteile 100'000 Aktien zu CHF 1.00.

    Firma neu:
    Opmed AG.

    Sitz neu:
    Cham.

    Domizil neu:
    Alte Steinhauserstrasse 1, 6330 Cham.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Zweck neu:
    Erbringung von Dienstleistungen bei humanmedizinischen Operationen aller Art und Beratung in medizinischen technischen Bereichen im In- Ausland. Ferner Investition in medizinische Anwendung von Naturprodukten sowie deren Produktion und Vertrieb;
    vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten.

    Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00 [bisher: CHF 20'000.00].

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00.

    Aktien neu:
    100'000 vinkulierte Namenaktien zu CHF 1.00.

    Publikationsorgan neu:
    SHAB.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Bösiger, Markus, von Graben, in Uitikon, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Eder, Reinhold, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Pieretti-Eder, Angela Maria, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift].

    Title
    Confirm