• Hossain Danesh

    inactive (only has past mandates)
    domiciled in Victoria
    from Canada

    Reports for Hossain Danesh

    *displayed reports are examples
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Hossain Danesh

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 248/2010 - 21.12.2010
    Categories: Liquidation, Change of company name, Change in management

    Publication number: 5950032, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    VEREINIGUNG INTERNATIONAL EDUCATION FOR PEACE INSTITUTE, in St. Gallen, CH-300.6.014.416-7, Verein (SHAB Nr. 108 vom 08.06.2010, S. 13, Publ. 5666034).

    Name neu:
    VEREINIGUNG INTERNATIONAL EDUCATION FOR PEACE INSTITUTE in Liquidation. Der Verein wird in Anwendung von Artikel 153 HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr angesetzte Frist zur Herstellung des rechtmässigen Zustandes in Bezug auf das Rechtsdomizil am Sitz des Vereins unbenutzt abgelaufen ist.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Danesh, Prof. Dr. Hossain, kanadischer Staatsangehöriger, in Victoria (CA), Präsident des Vorstandes und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:in Vancouver (CA), Präsident des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Sobhani, Naghmeh, burkinische Staatsangehörige, in unbekannten Aufenthaltes, Mitglied des Vorstandes und Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:Sobhani, Naghmeh, Bürgerin von, in Sarajevo (BA), Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SOGC 212/2005 - 01.11.2005
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 3084136, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    VEREINIGUNG INTERNATIONAL EDUCATION FOR PEACE INSTITUTE, bisher in Lutzenberg, CH-300.6.014.416-7, Entwicklung von Gemeinde- und sozialen Entwicklungsprojekten usw. Verein (SHAB Nr. 49 vom 11.03.2004, S. 2, Publ. 2164444).

    Gründungsstatuten:
    11.07.2002.

    Statutenänderung:
    5.04.2005.

    Sitz neu:
    St. Gallen.

    Domizil neu:
    c/o Dr. Remi Kaufmann, Marktgasse 20, 9000 St. Gallen.

    Zweck:
    Entwicklung von Gemeinde- und sozialen Entwicklungsprojekten in allen Teilen der Welt mit Augenmerk auf die Errichtung einer friedvolleren und gewaltfreien Welt;
    Bereitstellung der Struktur für die Entwicklung und Umsetzung der Friedensbildungs-Projekte der Vereinigung weltweit;
    Durchführung sowohl Gemeinde-spezifischer Schulprogramme als auch internationaler Web-basierter Friedensbildungs-Programme für Schulen und Führungspersonen in verschiedenen Ländern der Welt, in welchen die Verwüstungen von Krieg, Vorurteilen, Terror und rapidem sozialen, wirtschaftlichem und kulturellen Wandel Bedingungen der Unsicherheit und des Konflikts gleichermassen in Familien, Schulen und Gemeinden geschaffen haben;
    Aufbau einer umfassenden On-Line-Bibilothek über Themen, welche die Friedensbildung betreffen sowie deren weltweite Zurverfügungstellung an Pädagogen und Entscheidungsträgern des öffentlichen Lebens. Durchführung von Forschung über die Prinzipien der Friedensbildung sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in der global zugänglichen On-Line-Zeitschrift des Instituts, Education for Peace Journal;
    Entwicklung von Friedensbildungs-Lehrplänen, basierend auf etablierten universellen wissenschaftlichen Prinzipien, welche auf den einzigartigen kulturellen und sozialen Bedingungen jeder teilnehmenden Gruppe beruhen, Zugänglichmachung der Lehrpläne durch das World-Wide Web;
    Ausbildung von Pädagogen und Friedensbildungs-Spezialisten, welche ihrerseits ihr Wissen und ihre Expertise für die Errichtung des Friedens durch Friedensbildung nutzen würden;
    Anbieten von Experten-Beratungsdiensten im Bereich Konflikt, Gewalt und Frieden an Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen;
    Zusammenarbeit mit anderen Schweizer Institutionen der Höheren Bildung und anderer Schweizer Institutionen, die sich mit Friedensbildung und Konfliktlösung beschäftigen und gleichgesinnten Institutionen sowie Universitäten und Institutionen bei der Vorfolgung dieser Ziele.

    Mittel:
    Spenden, Geschenke und Hinterlassenschaften, Beiträge und Zuschüsse von öffentlichen und privaten Institutionen, Zuschüsse der Fördervereinigung 'Freunde von International Education for Peace Institute' sowie Zinsen für Vermögenswerte der Vereinigung.

    Organisation:
    Internationaler Beirat, Hauptversammlung, Vorstand (Präsident, Vizepräsident, Sekretär, Kassier, Verbindungsperson), Fakultätsrat, Direktor und Revisor.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sobhani, Shahin, amerikanischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Danesh, Prof. Dr. Hossain, kanadischer Staatsangehöriger, in Vancouver (CA), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Rorschach];
    Clarke, Sara, kanadische Staatsangehörige, in Neuchâtel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Toronto (CA)];
    Sobhani, Naghmeh, Bürgerin von Burkina Faso, in Sarajevo (BA), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 138/2002 - 19.07.2002
    Categories: Miscellaneous changes

    Commercial Registry Office Appenzell A. Rh., (300)

    VEREINIGUNG INTERNATIONAL EDUCATION FOR PEACE INSTITUT, in Lutzenberg, Heidenerstrasse, 9405 Wienacht-Tobel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    11.07.2002.

    Zweck:
    Entwicklung von Gemeinde- und sozialen Entwicklungsprojekten in allen Teilen der Welt mit Augenmerk auf die Errichtung einer friedvolleren und gewaltfreien Welt;
    Unterstützung der Ziele der Internationalen Universität Landegg bezüglich der Initiativen für Friedensbildung, insbesondere Bereitstellung der Struktur für die weltweite Umsetzung der Friedensbildungs-Projekte der Internationalen Universität Landegg;
    Durchführung sowohl Gemeinde-spezifischer Schulprogramme als auch internationaler Web-basierter Friedensbildungs-Programme für Schulen und Führungspersonen in verschiedenen Ländern der Welt, in welchen die Verwüstungen von Krieg, Vorurteilen, Terror und rapidem sozialen, wirtschaftlichem und kulturellen Wandel Bedingungen der Unsicherheit und des Konflikts gleichermassen in Familien, Schulen und Gemeinden geschaffen haben;
    Aufbau einer umfassenden On-Line-Bibilothek über Themen, welche die Friedensbildung betreffen sowie deren weltweite Zurverfügungstellung an Pädagogen und Entscheidungsträgern des öffentlichen Lebens. Durchführung von Forschung über die Prinzipien der Friedensbildung sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in der global zugänglichen On-Line-Zeitschrift des Instituts, Education for Peace Journal;
    Entwicklung von Friedensbildungs-Lehrplänen, basierend auf etablierten universellen wissenschaftlichen Prinzipien, welche auf den einzigartigen kulturellen und sozialen Bedingungen jeder teilnehmenden Gruppe beruhen, Zugänglichmachung der Lehrpläne durch das World-Wide Web;
    Ausbildung von Pädagogen und Friedensbildungs-Spezialisten, welche ihrerseits ihr Wissen und ihre Expertise für die Errichtung des Friedens durch Friedensbildung nutzen würden;
    Anbieten von Experten-Beratungsdiensten im Bereich Konflikt, Gewalt und Frieden an Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen;
    Zusammenarbeit mit anderen Schweizer Institutionen der Höheren Bildung und anderer Schweizer Institutionen, die sich mit Friedensbildung und Konfliktlösung beschäftigen und gleichgesinnten Institutionen sowie Universitäten und Institutionen bei der Vorfolgung dieser Ziele.

    Mittel:
    Spenden, Geschenke und Hinterlassenschaften, Beiträge und Zuschüsse von öffentlichen und privaten Institutionen, Zuschüsse der Fördervereinigung 'Freunde von International Education for Peace Institute' sowie Zinsen für Vermögenswerte der Vereinigung.

    Organisation:
    Internationaler Beirat, Hauptversammlung, Vorstand (Präsident, Vizepräsident, Sekretär, Kassier, Verbindungsperson), Fakultätsrat, Direktor und Revisor.

    Eingetragene Personen:
    Danesh, Prof. Dr. Hossain, kanadischer Staatsangehöriger, in Rorschach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sobhani, Shahin, amerikanischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Clarke, Sara, kanadische Staatsangehörige, in Toronto (CAN), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm