• Doris Berner-Meier

    inactive (only has past mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Wollerau
    from Rupperswil

    Reports for Doris Berner-Meier

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.
    Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document.
    Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Doris Berner-Meier

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 111/2013 - 12.06.2013
    Categories: Change of company address, Change in management

    Publication number: 912763, Commercial Registry Office Schwyz, (130)

    Hans und Doris Berner-Meier Stiftung, in Wollerau, CH-130.7.016.373-1, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2011, S. 0, Publ. 6095780).

    Domizil neu:
    bei Doris Berner-Meier, Bahnhofstrasse 16, 8832 Wollerau.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Berner-Meier, Hans, von Rupperswil, in Wollerau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Berner-Meier, Doris, von Rupperswil, in Wollerau, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 246/2010 - 17.12.2010
    Categories: Company foundation

    Publication number: 5945306, Commercial Registry Office Schwyz, (130)

    Hans und Doris Berner-Meier Stiftung, in Wollerau, CH-130.7.016.373-1, bei Hans und Doris Berner-Meier, Studenbühlstrasse 56, 8832 Wollerau, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    16.11.2010.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Unterstützung des Natur- und Pflanzenschutzes im Kanton Schwyz. Dabei stehen konkrete Projekte für neue oder für die Erweiterung von bestehenden Naturschutzgebieten, insbesondere der Moorgebiete im Kanton Schwyz und andere konkrete Projekte für den Schutz der Pflanzenvielfalt im Kanton Schwyz (z.B. Bödmerenwald) im Vordergrund. Der Stiftungsrat entscheidet im Rahmen der Bestimmungen der Stiftungsurkunde nach pflichtgemässem Ermessen selbständig und endgültig über die Ausrichtung von Beiträgen. Den Empfängern von Beiträgen stehen keine klagbaren Ansprüche der Stiftung gegenüber zu. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Aufsichtsbehörde:
    pendent.

    Organisation:
    Stiftungsrat bestehend aus 3 bis 5 Mitgliedern. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 1.12.2010 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.

    Eingetragene Personen:
    Berner-Meier, Hans, von Rupperswil, in Wollerau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Berner-Meier, Doris, von Rupperswil, in Wollerau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm