• Bektas Atak

    active (currently has mandates)
    Check credit rating
    Credit rating
    domiciled in Winterthur
    from Wangen-Brüttisellen

    Reports for Bektas Atak

    *displayed reports are examples
    preview

    Credit rating information

    Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator. Find out more
    preview

    Person dossier

    All information about the person in a compact document. Find out more

    Network

    Holdings

    No information on holdings is known to us.

    Newest SOGC notifications: Bektas Atak

    The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications

    SOGC 230320/2023 - 20.03.2023
    Categories: Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1005703726, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz, in Opfikon, CHE-237.572.639, Verein (SHAB Nr. 122 vom 26.06.2012, S.0, Publ. 6735706).

    Statutenänderung:
    24.02.2023.

    Sitz neu:
    Winterthur.

    Domizil neu:
    c/o Bektas Atak, Jonas-Furrer-Strasse 30a, 8400 Winterthur.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Atak, Bektas, von Wangen-Brüttisellen, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, Generalsekretär, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich].

    SOGC 122/2012 - 26.06.2012
    Categories: Company foundation

    Publication number: 6735706, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Bugan-Memiskahya Kulturverein Schweiz, in Opfikon, CH-020.6.001.647-5, Schaffhauserstrasse 55, 8152 Glattbrugg, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    17.04.2012.

    Zweck:
    Der Verein erzielt Solidarität, Kulturelle Anpassung (Integration), Freundschaft, Brüderlichkeit, Unterstützung zwischen die, die in der Schweiz wohnhafte Immigranten bzw. die Ausgewanderte Bevölkerung von dem Dorf Bugan-Memiskahya sind. Uns ist es wichtig, dass wir unsere Dorfkultur beibehalten und ein soziales Engagement unserer Bevölkerung anfordern, um unser Dorf zu pflegen und zu halten.

    Für die Pflege und Haftung des Dorfes braucht es viel Arbeit und Unterstützungen von der Bevölkerung, wie zum Beispiel:
    Sanierung des Friedhofes, Dorfhauses sowie Gebetshaus und eventuell weitere, Trauerhaus und Hochzeitssaal und die Strassen. Ferner erzielt der Verein in der Lösung der täglichen begegneten Problemen wie Anpassungsproblemen und anderen aller Immigranten wie Frauen, Jugend, Kinder etc. behilflich zu sein. Der Verein wahrt die kulturellen Interessen der Schweiz, der in der Schweiz wohnhaften Immigranten und der Schweizer. Er fördert in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein, den Behörden, Verbänden, Vereinen, Firmen und Privaten ein angemessenes Kulturangebot im Einklang mit den örtlichen und regionalen Interessen der Bewohner. Der Verein führt seine Mitglieder zum Lösen ihrer Probleme wie Wohnung, Sprache, Integration, Kindererziehung Jugend und Frauenproblemen und ähnliche gesellschaftliche Problemen und nimmt Kontakt mit den zuständigen Behörden und Instituten auf. Der Verein hat den Zweck der Kontaktierung und des Verbessern des gegenseitigen kennen Lernens der Dörfler von Bugan-Memiskahya sowie die Förderung der Brüderlichkeit und der patriotischen Gefühle gegenüber dem Heimatland. Der Verein fördert noch den Kontakt zwischen die Auswanderer von dem Dorf Bugan Memiskahya und in den Gebieten wie Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, England und Belgien noch andere Länder. Der Verein trägt Rechenschaft über das moralische, Unterhalts- und Gesellschaftsleben sowie der sportlichen Betätigungen. Er fördert freundschaftliche Beziehungen mit Schweizern und deren Institutionen. Auch fördert der Verein andere Aktionen, welche für die aus Anatolien in der Schweiz von Interesse wären. Der Verein kämpft gegen Umweltverschmutzung, schützt das natürliche Leben und das ökologische Gleichgewicht. Ein weiterer Stützpunkt ist, dass der Verein sich gegen die polischen Unterdrückung und Verfolgung der Mitmenschen einsetzt, welche aus religiöse sowie sprachliche Unterschiede hervorkommen. Der Verein handelt gegen solche Diskriminierung gemeinsam. Der Verein arbeitet und forscht über besondere Eigenschaften der Flora und Fauna der Dorf Memiskahya. Diese wissenschaftlichen Ergebnisse macht er allen Memiskahyalern, die in Europa als Immigranten leben, und allen anderen Menschen bekannt. Er organisiert europaweit gegenseitige Reisen und kooperiert im kommunalen Bereich mit.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge, Veranstaltungseinnahmen, Zuwendungen Dritter.

    Eingetragene Personen:
    Atak, Bektas, von Wangen-Brüttisellen, in Zürich, Präsident des Vorstandes und Generalsekretär, mit Einzelunterschrift;
    Yasin, Ali, türkischer Staatsangehöriger, in Wallisellen, Mitglied des Vorstandes und Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SOGC 182/2007 - 20.09.2007
    Categories: Change in management

    Publication number: 4119154, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Food Corner GmbH, in Wädenswil, CH-020.4.034.223-8, Handel mit Waren aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2006, S. 23, Publ. 3626846).

    Statutenänderung:
    4.09.2007.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Atak, Bektas, von Wangen-Brüttisellen, in Wangen-Brüttisellen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 19'000.--;
    Atak-Sapkiran, Salime, von Wangen-Brüttisellen, in Wangen-Brüttisellen, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 1'000.--.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Saklican, Mehmet, türkischer Staatsangehöriger, in Winterthur, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 20'000.--.

    Title
    Confirm