Reports for Iris Andreska
Credit rating information
Evaluation of credit rating with traffic light as risk indicator.Find out more
Mandates
Holdings
Newest SOGC notifications: Iris Andreska
The latest updates from the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) are available in the original language of the source commercial register office only. View all notifications
Publication number: 1897389, Commercial Registry Office Zurich, (20)
ALBA, der etwas andere Teeladen GmbH, bisher in Frauenfeld, CHE-113.997.930, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 194 vom 07.10.2009, S. 14, Publ. 5281386).
Gründungsstatuten:
20.12.2007.
Statutenänderung:
05.11.2014.
Firma neu:
A & S Belagstechnik GmbH.
Sitz neu:
Birmensdorf ZH.
Domizil neu:
Hans Stutzstrasse 1, 8903 Birmensdorf ZH.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt das Erstellen und den Unterhalt von Unterlagsböden und die damit zusammenhängenden Arbeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Mitteilungen neu:
Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andreska, Iris, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 19'000.00;
Turcati, Brigitte, von Cadro, in Lugano, Gesellschafterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 1'000.00.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ebibi, Ruzdi, serbischer Staatsangehöriger, in Adliswil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.
Publication number: 6921680, Commercial Registry Office Berne, (36)
Verlagsgenossenschaft RL, in Bern, CH-036.5.048.392-1, Genossenschaft (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2012, Publ. 6559670).
Statutenänderung:
22.08.2012. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andreska, Iris, italienische Staatsangehörige, in Frauenfeld, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dolder, Ursula, von Schangnau, in Ramsen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ilg, Walo Conrad, von Salenstein, in Bern, Präsident und Sekretär und Kassier, mit Einzelunterschrift [bisher: Ilg, Walo C. , Präsident, Sekretär und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hirt, Gabrielle, von Twann-Tüscherz, in Biel/Bienne, Vizepräsidentin, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: 5778300, Commercial Registry Office Berne, (36)
Liebig Verlagsgenossenschaft, in Bern, CH-036.5.048.392-1, c/o Walo C. Ilg, Balderstrasse 13, 3007 Bern , Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
24.06.2010.
Zweck:
1.
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitlieder:
für diese Druckwerke in günstiger Weise zu verlegen, die auf dem üblichen Verlagsmarkt kaum publiziert werden könnten;
dazu geeignete Druck- und Vertriebsverfahren zu entwickeln;
das Marketing günstig zu gestalten;
als Autoren zu unterstützen;
als Autoren eine angemessene Entschädigung für ihre Leistung zu sichern;
die Einstiegskosten für die Publikation ihrer Werke erschwinglich zu machen;
den Ankauf von Produkten für die Genossenschafter;
den Verkauf von Produkten an die Genossenschafter;
die Interessen der Genossenschafter in gemeinsamer Selbsthilfe zu wahren;
die wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Ideale und Interessen der Mitglieder im Allgemeinen zu fördern und zu vertreten;
die Durchführung von Kursen, Lehrgängen, Schulungen, Seminaren und Informationstagungen;
die Geschäftspolitik, die Zielsetzungen und die Tätigkeiten aller mit der Genossenschaft in Kooperation stehenden Unternehmungen, Organisationen und Stiftungen - unter Wahrung ihrer Autonomie - im Interesse des Ganzen zu koordinieren;
das Gedankengut und die Genossenschaftsidee zu verbreiten und zu vertiefen;
die gemeinsame Verwaltung und Vermarktung von Rechten (insbesondere Autorenrechten) an den von Mitgliedern oder der Genossenschaft entwickelten Werken;
die Förderung, insbesondere von Publikationen und die Kommunikation unter den Mitgliedern. 2. Die Genossenschaft kann sich jederzeit an Aktionen und geschäftlichen Projekten, welche im Einvernehmen mit der Gesellschaftsphilosophie stehen, beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft auch Beteiligungen übernehmen oder sich an Gesellschaften beteiligen. Die Vorkehren gemäss dieser Bestimmung können auch ausserhalb der direkten Zielsetzung gemäss dem Absatz 1 dieses Artikels liegen. Im Rahmen seiner Zweckbestimmung und der Zielsetzungen nimmt die Genossenschaft alle direkt oder indirekt erforderlichen Handlungen vor. Die Genossenschaft kann die Ausführung dieser Massnahmen selbst besorgen oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. 3. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. 4. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben oder veräussern, sich mit andern Unternehmen zusammenschliessen oder sich daran beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die damit im Zusammenhang stehen..
Anteilscheine:
Anteilscheine zu CHF 100.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung der Gründer vom 24.06.2010 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Ilg, Walo C., von Salenstein, in Bern, Präsident und Sekretär und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Andreska, Iris, italienische Staatsangehörige, in Frauenfeld, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dolder, Ursula, von Schangnau, in Ramsen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hirt, Gabrielle, von Twann-Tüscherz, in Biel/Bienne, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.