Roland Weisskopf
domiciled in Urdorf, from Pratteln Active mandates: Garage Weisskopf GmbH Connected persons: Virginia Weisskopf-Thoma You can stay up to date through "Roland Weisskopf", please log in or register free of charge.You are now following "Roland Weisskopf"
Credit rating You can stay up to date through "Roland Weisskopf", please log in or register free of charge.You are now following "Roland Weisskopf"
|
|
Roland Weisskopf
domiciled in Bern, from Pratteln Active mandates: Stiftung Weisskopf de la Cuadra Connected persons: Maria Irina de la Cuadra, Peter Gerhard Augsburger, Isabel de la Cuadra Weisskopf You can stay up to date through "Roland Weisskopf", please log in or register free of charge.You are now following "Roland Weisskopf"
Credit rating You can stay up to date through "Roland Weisskopf", please log in or register free of charge.You are now following "Roland Weisskopf"
|
Places where people with the name Roland Weisskopf live
Sectors in which people with the name Roland Weisskopf work
Dealing and repair of automobiles and motorcycles
Religious, political or secular associations
Dealing and repair of automobiles and motorcycles
Religious, political or secular associations
Private persons with the name Roland Weisskopf
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Roland Weisskopf
Publication number: HR01-1006228398, Commercial Registry Office Berne, (36)
Stiftung Weisskopf de la Cuadra, in Bern, CHE-461.512.722, c/o Peter G. Augsburger, Münzgraben 6, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.12.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu fördern und zu unterstützen, sowohl im Inland als auch im Ausland.
Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
a.
Finanzielle Unterstützung:
Bereitstellung von Stipendien und finanziellen Hilfen für Schüler und Auszubildende aus einkommensschwachen Familien, um ihnen den Zugang zu Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen zu ermöglichen und ihre Bildungschancen zu verbessern. b.
Mentoring und Beratung:
Aufbau eines Netzwerks aus Mentoren und Beratern, die den jungen Menschen bei schulischen Herausforderungen, der Berufswahl sowie bei der Bewerbung um Ausbildungs- und Studienplätze zur Seite stehen. c.
Bildungsprogramme:
Finanzierung von außerschulischen Bildungsangeboten, wie Nachhilfe, Sprachkursen, Computer- und Medienkompetenzkursen sowie speziellen Förderprogrammen für besonders begabte Kinder und Jugendliche, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Region. d.
Ausstattung und Materialien:
Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie technischer Ausstattung, wie Schulbüchern, Computern und anderen notwendigen Hilfsmitteln, um die Lernbedingungen der Schüler zu verbessern, mit besonderem Fokus auf ressourcenschwache Gebiete. e.
Förderung von sozialen Projekten:
Unterstützung von Projekten und Initiativen, die soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Herkunft, Familien- und Lebenssituation. f.
Praktika und Berufserfahrung:
Vermittlung und Unterstützung bei der Organisation von Praktika, Werkstudententätigkeiten und anderen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und praktischen Erfahrungssammlung. g.
Gesundheits- und Ernährungsförderung:
Finanzierung und Unterstützung von Programmen zur Gesundheitsförderung und gesunden Ernährung, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Durch diese Maßnahmen möchte die Stiftung dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft, die bestmögliche Ausbildung erhalten und ihr volles Potential entfalten. Zur Erreichung des Stiftungszweckes kann die Stiftung Verträge und Kooperationen eingehen, Grundstücke und Liegenschaften erwerben, bewirtschaften und veräussern. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Der Erhalt von Angeboten der Stiftung und von Unterstützungsleistungen ist unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Rasse und Religion. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Weisskopf, Roland, von Pratteln, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
de la Cuadra Weisskopf, Isabel, von Pratteln, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Augsburger, Peter Gerhard, von Langnau im Emmental, in Rümligen (Riggisberg), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
de la Cuadra, Maria Irina, von Wädenswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schweizerische Treuhandgesellschaft (Revision) AG (CHE-115.534.630), in Bern, Revisionsstelle.
Publication number: 4776062, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Pannenhilfe Wädi GmbH, in Wädenswil, CH-020.4.027.608-9, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 191 vom 06.10.2003, S. 20, Publ. 1200938).
Firma neu:
Pannenhilfe Wädi GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 01.12.2008 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Luchsinger, Roger, von Schwanden GL, in Wädenswil, Gesellschafter und Geschäftsführer und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 5'000.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift];
Weisskopf, Roland, von Pratteln, in Urdorf, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 15'000.00 [bisher: Gesellschafter mit Einzelunterschrift].
Publication number: 2048596, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Garage Weisskopf GmbH, in Urdorf, Heinrich Stutz-Strasse 27, 8902 Urdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
8.12.2003.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt Autoreparaturen aller Art, insbesondere Spenglerei, Service, Abschleppdienst und Handel. Die Gesellschaft ist berechtigt Zweigniederlassungen aufzunehmen, sich an Unternehmen aller Art im In- und Ausland zu beteiligen, Liegenschaften, Wertschriften und Immatrialgüterrechte zu erwerben, zu verwalten und zu veräussern. Sie kann Darlehen gewähren sowie aufnehmen, Garantien und andere Sicherheiten stellen, sowie alle Geschäfte durchführen, die den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind.
Stammkapital:
CHF 20'000.--.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Weisskopf, Roland, von Pratteln, in Urdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 10'000.--;
Weisskopf-Thoma, Virginia, von Pratteln und Amden, in Urdorf, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 10'000.--.