|
Martin Heinz Eugen Tschudin
domiciled in Wangen, from Lausen Active mandates: Stiftung TextileVision, Center for Innovation and Sustainability in Business (CISB) Foundation and more Connected persons: Bettina Gabriela Seiferle Dervey, Gabriella Klara Burkard, Jacques François Bischoff and more You can stay up to date through "Martin Heinz Eugen Tschudin", please log in or register free of charge.You are now following "Martin Heinz Eugen Tschudin"
Credit rating You can stay up to date through "Martin Heinz Eugen Tschudin", please log in or register free of charge.You are now following "Martin Heinz Eugen Tschudin"
|
Places where people with the name Martin Heinz Eugen Tschudin live
Sectors in which people with the name Martin Heinz Eugen Tschudin work
Religious, political or secular associations
Management of real estate portfolio properties
Operation of other financial institutions
Other social services
Religious, political or secular associations
Management of real estate portfolio properties
Operation of other financial institutions
Other social services
Private persons with the name Martin Heinz Eugen Tschudin
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Martin Heinz Eugen Tschudin
Publication number: HR01-1006460859, Commercial Registry Office Zug, (170)
Stiftung TextileVision, in Baar, CHE-433.661.222, Blegistrasse 11b, 6340 Baar, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.10.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung von Projekten, deren Ziel eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Entwicklung im Bereich der Textilien ist. Die Stiftung ist als Förderstiftung primär in der Schweiz, aber auch im Ausland tätig, sofern ein positiver Bezug zur Schweiz besteht. Eigene gemeinnützige Projekte der Stiftung sind nicht ausgeschlossen. Gefördert werden insbesondere Projekte, welche die ökologische, soziale oder technologische Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, neue Materialien oder Verfahren entwickeln oder die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Textilsektor fördern. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Burkard, Gabriella Klara, von Waltenschwil, in Baar, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Seiferle Dervey, Bettina, von Kloten, in Zug, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschudin, Martin, von Lausen, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buchhaltungs- und Revisions - AG (CHE-102.534.649), in Zug, Revisionsstelle.