• 2 results for "Lorenz-Andreas Schmid" in the commercial register

    For the name Lorenz-Andreas Schmid there is 2 active persons in the commercial register. On 27.01.2020 a change of an entry for Lorenz-Andreas Schmid was published.

    Source: SOGC

    Dr. phil. Lorenz-Andreas Schmid

    domiciled in Männedorf, from Ingenbohl

    Credit rating

    Credit rating
    Dr. phil. Lorenz-Andreas Schmid

    domiciled in Männedorf, from Ingenbohl

    Credit rating

    Credit rating

    Places where people with the name Lorenz-Andreas Schmid live

    Sectors in which people with the name Lorenz-Andreas Schmid work

    Drugstore

    Religious, political or secular associations

    Private persons with the name Lorenz-Andreas Schmid

    Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.

    Newest SOGC notifications: Lorenz-Andreas Schmid

    SOGC 200127/2020 - 27.01.2020
    Categories: Change of company name, Change of company purpose, Change of company address, Change in management

    Publication number: HR02-1004814262, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Förderverein Kulturplatz Münsterhof, in Zürich, CHE-147.625.604, Verein (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2019, Publ. 1004723153).

    Statutenänderung:
    07.03.2019.

    Name neu:
    Vereinigung Kulturplatz Münsterhof.

    Domizil neu:
    Münsterhof 14, 8001 Zürich.

    Zweck neu:
    Der Münsterhof ist einer der zentralen Plätze in Zürich. Stadtpräsidium und Stadtverwaltung, aber auch die Anrainer haben ein grosses Interesse daran, dass der seit 2016 autofreie Münsterhof zu einem lebendigen Mittelpunkt der Stadt wird - der mit Menschen belebt ist, die auf diesem Platz verweilen, die flanieren, einkaufen, essen, geniessen und sich wohl fühlen. Der Verein bezweckt die Belebung des Münsterhofs durch eine generelle Förderung des kulturellen Lebens und der kulturellen Angebote, aber auch durch Steigerung der Verweilkultur auf diesem Platz. Der Verein bezweckt auch, die Interessen der Anrainer gegenüber der Stadt zu vertreten. Anrainer sind sowohl private Anwohner und Grundeigentümer, wie auch Geschäfte und Gastronomiebetriebe. Es soll auf die Aktivitäten der Kirche Fraumünster Rücksicht genommen und mit ihr zusammengearbeitet werden. Der Verein setzt sich dafür ein, dass auf dem Münsterhof hochwertige, anspruchsvolle und attraktive Kulturveranstaltungen stattfinden. Er kann solche Veranstaltungen personell und/oder finanziell unterstützen. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein ist politisch neutral.

    Mittel neu:
    Mitgliederbeiträge, freiwillige Spenden bzw. Zuwendungen (Gönnerbeiträge). [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, einmalige Eintrittsgebühren, freiwillige Spenden bzw. Zuwendungen (Gönnerbeiträge) sowie Beiträge von nicht stimmberechtigten Fördermitgliedern.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Dölle, Hans-Hinrich, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fürrer, Rudolf, von Zürich, in Wädenswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wimmer, Josef, österreichischer Staatsangehöriger, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schmid, Lorenz-Andreas, von Ingenbohl, in Männedorf, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Schmid, Lorenz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
    Hauser, Martin, von Hallau, in Oberrieden, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brugger, Martin, von Zürich, in Fehraltorf, Mitglied des Vorstandes, Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirm