Dr. Jakob Rizzi
domiciled in Jona, from Rapperswil-Jona Active mandates: Petrzilka-Wirth-Stiftung Connected persons: René Schwarzmann, Simone Schwarzmann, Thomas Brändli and more You can stay up to date through "Dr. Jakob Rizzi", please log in or register free of charge.You are now following "Dr. Jakob Rizzi"
Credit rating You can stay up to date through "Dr. Jakob Rizzi", please log in or register free of charge.You are now following "Dr. Jakob Rizzi"
|
Places where people with the name Jakob Rizzi live
Sectors in which people with the name Jakob Rizzi work
Operation of homes for the elderly and disabled
Operation of homes for the elderly and disabled
Private persons with the name Jakob Rizzi
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Jakob Rizzi
Publication number: HR02-1005447949, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
rappjmed AG, in Rapperswil-Jona, CHE-390.191.186, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 158 vom 17.08.2018, S.0, Publ. 4421491).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rizzi, Dr. Jakob, von Rapperswil-Jona, in Jona (Rapperswil-Jona), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bickel, Dr. Andreas, von Rapperswil-Jona und Herrliberg, in Jona (Rapperswil-Jona), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Halili Mustafa, Sevdjane, von Glarus Nord, in Bilten (Glarus Nord), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rusterholz, Dr. Simonne, von Ramsen, in Bubikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 6437572, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
RaJoMed AG, in Rapperswil-Jona, CH-320.3.070.378-4, Meienbergstrasse 10, 8645 Jona, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.11.2011.
Zweck:
Den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb eines Versorgungszentrums für ambulante Medizin. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen oder solche übernehmen sowie im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Die Gesellschaft hat bei der Gründung vom 23.11.2011 eine bedingte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen.
Publikationsorgan:
SHAB. Einladungen und Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen in einer Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht, namentlich mittels Brief, Telefax oder E-Mail, an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom 23.11.2011 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Rizzi, Dr. Jakob, von Rapperswil-Jona, in Jona (Rapperswil-Jona), Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kristof, Dr. Susanne, deutsche Staatsangehörige, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bickel, Dr. Andreas, von Rapperswil-Jona und Herrliberg, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Dr. Max, von Winterthur, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bürgi, Dr. Patrick, von Feusisberg, in Horgen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 3757536, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Petrzilka-Wirth-Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.408-0, c/o Schwarzmann & Binkert Rechtsanwälte, Theaterstrasse 2, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
14.07.2005.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist der Kauf, Bau und Betrieb eines Heimes in der deutschen Schweiz, in welchem Kinder und Jugendliche, die körperlich oder geistig behindert sind, in Gemeinschaft mit Therapeuten und Tieren temporäre Aufenthalte verbringen können. Die geographische Herkunft der Kinder und Jugendlichen ist nicht eingeschränkt. Ausser dem Betrieb eines eigenen Heimes können für den Fall, dass die Mittel dazu nicht ausreichen, andere gemeinnützige Institutionen mit ähnlichem Zweck unterstützt werden. Die Kosten für die Aufenthalte der Kinder sind, soweit sie nicht von der IV, anderen Institutionen oder den Eltern getragen werden, aus den Stiftungsmitteln zu bezahlen. Die Stiftung ist religiös und politisch neutral. Das Haus soll in einem offenen, friedvollen Geist in direktem Kontakt zur Natur und insbesondere zu Tieren geführt werden.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 9 Mitgliedern und Revisionsstelle. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 14.07.2005 der Meret Petrzilka, in Rapperswil-Jona.
Eingetragene Personen:
Schwarzmann, Dr. René, von St. Gallen, in Bubikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bertholet, Dr. Pierre-Alain, von Travers, in Herrliberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grob, Prof. Dr. Dieter, von Zürich, in Erlenbach ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rizzi, Dr. Jakob, von Rapperswil-Jona, in Rapperswil-Jona, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Hans Rudolf, von Lauterbrunnen, in Horgen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moritzi Treuhand AG, in Zollikon, Revisionsstelle.