Prof. Dr. Hans Arnold Rickli
domiciled in Gais, from St. Gallen Active mandates: Stiftung KSSG, Fest-Zeit / Stephanie Horstmann and more Connected persons: Oliver Bozinov, Christine Bolt, Nicole Giuliani and more You can stay up to date through "Prof. Dr. Hans Arnold Rickli", please log in or register free of charge.You are now following "Prof. Dr. Hans Arnold Rickli"
Credit rating You can stay up to date through "Prof. Dr. Hans Arnold Rickli", please log in or register free of charge.You are now following "Prof. Dr. Hans Arnold Rickli"
|
Places where people with the name Hans Arnold Rickli live
Sectors in which people with the name Hans Arnold Rickli work
Research and development
Performance of various services
Research and development
Performance of various services
Private persons with the name Hans Arnold Rickli
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Hans Arnold Rickli
Publication number: HR01-1005975119, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Stiftung KSSG, in St. Gallen, CHE-292.533.802, c/o schochauer ag, Marktplatz 4, 9004 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
22.02.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von medizinischer Forschung, Innovation, Lehre und Versorgung, die über die medizinische Grundversorgung hinausgeht, am Kantonsspital St. Gallen als Zentrumsspital in der Ostschweiz und den weiteren öffentlich-rechtlichen Anstalten gemäss Art. 1 des Statuts der Spitalverbunde des Kantons St. Gallen (sGS 320.30), deren Rechtsnachfolgern und an den Betrieben, an denen die vorgenannten öffentlich-rechtlichen Anstalten eine Mehrheitsbeteiligung halten. Sie unterstützt die Entwicklung und Weiterentwicklung von Technologien und Innovationen aller Art mit dem Ziel, im Interesse der Patientinnen und Patienten neue und verbesserte Behandlungsmethoden verfügbar zu machen. Die Stiftung macht Ergebnisse, Erkenntnisse und Methoden der Allgemeinheit zugänglich, um das Allgemeinwohl in gemeinnütziger Weise zu fördern. Sie unterstützt die Fortbildung und die Weiterbildung sowie die damit verbundene Nachwuchsförderung zur Entwicklung exzellenter Fachkräfte, welche in Zukunft im Dienste der Patientinnen und Patienten stehen und Spitzenmedizin in der Ostschweiz ermöglichen. Darüber hinaus bezweckt die Stiftung die Deckung von Behandlungskosten und mit einer Behandlung verbundenen Kosten von bedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Einrichtungen am KSSG, den im vorstehenden Absatz erwähnten weiteren öffentlich-rechtlichen Anstalten sowie deren Rechtsnachfolgern zum Wohl von Patientinnen und Patienten. Die Stiftung stellt sicher, dass sie ihre Mittel ausschliesslich an Destinatäre ausrichtet, welche nach Art. 56 Bst. a-c oder g DBG von der Gewinn- und Kapitalsteuerpflicht befreit sind und dass sie ausschliesslich bedürftigte Patientinnen und Patienten unterstützt, welche in einer nach Art. 56 Bst. a-c oder g DBG von der Gewinn- und Kapitalsteuerpflicht befreiten Institution behandelt werden. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt nach Art. 86a ZGB gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.
Eingetragene Personen:
Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Gais, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lichtensteiger, Stefan, von Niederhelfenschwil, in Rehetobel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bozinov, Prof. Dr. Oliver, von Zürich, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Giuliani, Nicole, von Wil (SG), in Wil SG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuhn, Stefan Werner, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Diggelmann, Markus, von Fischenthal, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen (CHE-113.924.500), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Publication number: HR02-1005835709, Commercial Registry Office Zurich, (20)
AMIS Plus Stiftung, in Zürich, CHE-114.622.875, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom 06.09.2021, Publ. 1005284347).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Erne, Prof. Dr. Paul, von Leibstadt und Basel, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberli, Prof. Dr. Franz Robert, von Giswil, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rickli, Prof. Dr. Hans Arnold, von St. Gallen, in Gais, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Berneck];
Cavelti, Dr. Urs Peter, von Sagogn, in Heiden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in St. Gallen].
Publication number: 3833335, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)
Fest-Zeit / Stephanie Horstmann, in Berneck, CHE-447.270.224, Oberfeldweg 8, 9442 Berneck, Einzelunternehmen (Neueintragung).
Zweck:
Hochzeits- und Eventplanung.
Eingetragene Personen:
Horstmann, Stephanie, deutsche Staatsangehörige, in Berneck, Inhaberin, mit Einzelunterschrift;
Horstmann, Hanna, deutsche Staatsangehörige, in Berneck, mit Einzelunterschrift;
Rickli, Hans Arnold, von St. Gallen, in Berneck, mit Einzelunterschrift.