Hatun Özcan
domiciled in Riehen, from Basel Active mandates: Interkulturelle sozialpädagogische Familienbegleitung in Liquidation, ISOF-SPF GmbH Connected persons: No connected person You can stay up to date through "Hatun Özcan", please log in or register free of charge.You are now following "Hatun Özcan"
Credit rating You can stay up to date through "Hatun Özcan", please log in or register free of charge.You are now following "Hatun Özcan"
|
Places where people with the name Hatun Özcan live
Sectors in which people with the name Hatun Özcan work
Other social services
Other social services
Private persons with the name Hatun Özcan
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Hatun Özcan
Publication number: HR02-1006205796, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Interkulturelle sozialpädagogische Familienbegleitung, in Basel, CHE-183.843.976, Verein (SHAB Nr. 132 vom 13.07.2015, S.0, Publ. 2264415).
Name neu:
Interkulturelle sozialpädagogische Familienbegleitung in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 10.11.2023 aufgelöst.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Yildirim, Cemil, von Muotathal, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Özcan, Serefettin, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Özcan, Hatun, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift].
Publication number: 2253479, Commercial Registry Office Basel-Stadt, (270)
Interkulturelle sozialpädagogische Familienbegleitung, in Basel, CHE-166.853.175, Klybeckstr. 95, 4057 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
09.01.2015.
Zweck:
Der Verein unterstützt Familien in ihrer Herkunftssprache, bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder und fördert ihre eigene Erziehungskompetenz. Der Verein verfolgt seinen Zweck insbesondere durch einen vorübergehenden Teilzeiteinsatz einer im Sozialbereich ausgebildeten Fachperson, der die Familien in ihrer gewohnten Umgebung und in ihrer Sprache berät und begleitet. Der Verein bietet Infoveranstaltungen, diverse Kurse, Beratung und Übersetzungsdienst an.
Mittel:
Subventionen, Kostengutsprachen, Spenden, Zuwendungen und Legate, Eigenleistungen von betreuten Familien, Beiträge der Mitglieder.
Eingetragene Personen:
Yildirim, Cemil, von Muotathal, in Winterthur, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Özcan, Hatun, von Basel, in Riehen, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Özcan, Serefettin, von Basel, in Riehen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.