Frithjof Nolting
domiciled in Zürich, from Zürich Active mandates: SLS Techno Trans AG, ANAXAM Connected persons: Peter Hans Flohr, Martin Andreas Bopp, Luc Patthey and more You can stay up to date through "Frithjof Nolting", please log in or register free of charge.You are now following "Frithjof Nolting"
Credit rating You can stay up to date through "Frithjof Nolting", please log in or register free of charge.You are now following "Frithjof Nolting"
|
Places where people with the name Frithjof Nolting live
Sectors in which people with the name Frithjof Nolting work
Research and development
Religious, political or secular associations
Research and development
Religious, political or secular associations
Private persons with the name Frithjof Nolting
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Frithjof Nolting
Publication number: HR02-1005851151, Commercial Registry Office Aargau, (400)
SLS Techno Trans AG, in Villigen, CHE-104.414.140, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 146 vom 30.07.2021, Publ. 1005261772).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Barth, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Künzli, Jürg, von Volketswil und Wettingen, in Berikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nolting, Frithjof, von Zürich, in Zürich, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR01-1004819586, Commercial Registry Office Aargau, (400)
ANAXAM, in Villigen, CHE-164.075.188, c/o PSI / WBBA 108, Forschungsstrasse 111, 5232 Villigen PSI, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
13.05.2019. 05.12.2019.
Zweck:
Der Verein hat den Zweck und das Ziel, ein Technologietransferzentrum im Bereich der fortschrittlichen Produktionstechnologien, also ein Advanced Manufacturing Technology Transfer Center (AM-TTC;
nachfolgend «Zentrum» genannt) mit dem Fokusbereich Angewandte Materialanalytik, insbesondere mittels Neutronen- und Röntgenstrahlung unter Einsatz neuartiger und massgeschneiderter Infrastruktur zu betreiben. Der Verein bezweckt, sich der schweizerischen Dachorganisation «Advanced Manufacturing Technology Transfer Centers Alliance» (nachfolgend «Dachorganisation» genannt) anzuschliessen und zusammen mit den anderen angeschlossenen Zentren einen Verbund zu bilden. Der Verein verfolgt einen öffentlichen und gemeinnützigen Zweck. Er verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an;
seine Dienstleistungen erfolgen auf einer präkompetitiven Ebene im Interesse der Allgemeinheit. Ein allfälliger Erlös wird vollumfänglich in den Vereinszweck investiert. Der Verein ist politisch unabhängig, konfessionell neutral und verfolgt keine personenbezogenen Interessen. Der Verein fördert den breit zugänglichen und offenen Wissens- und Technologietransfer bezüglich fortgeschrittene Produktionstechnologien und unterstützt Aktivitäten zur Aus- und Weiterbildung. Zu den Dienstleistungen, der Infrastruktur, den Kompetenzen und dem Wissen soll jedermann in Übereinstimmungen mit den definierten Bedingungen Zugang haben;
die generellen Erkenntnisse des Technologietransferzentrums stehen im Sinne des Wissens- und Technologietransfers allen offen. Der Verein kann sämtliche Aktivitäten entwickeln, die der Erreichung seiner Zielsetzungen förderlich sind. Er kann zur Erfüllung seiner Aufgaben Rechtsverhältnisse mit Dritten eingehen und sich an anderen juristischen Personen beteiligen. Auf übergeordneter Ebene bezweckt der Verein, einen Beitrag für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz zu leisten.
Mittel:
Jahresbeiträge der Mitglieder;
Beiträge und Zuwendungen der öffentlichen Hand und von Privaten;
Zuwendungen von anderen Organisationen mit ähnlichen Zielsetzungen;
Erträge aus der Tätigkeit des Vereins;
Sachleistungen von öffentlichen Gemeinwesen, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Privaten.
Eingetragene Personen:
Nolting, Frithjof, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Christener, Jürg, von Zäziwil, in Uster, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kenzelmann, Michel, von Zeneggen, in Villigen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Poggio, Martino, italienischer Staatsangehöriger, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schulze-Briese, Clemens, von Obersiggenthal, in Obersiggenthal, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Trivigno, Vincenza, von Olten, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grünzweig, Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Brunegg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-142.548.913), in Aarau, Revisionsstelle.