Andreas Köhli
domiciled in Kallnach, from Kallnach Active mandates: Berggenossenschaft Frémont Connected persons: Fritz Moser, Christoph Niklaus Etter, Walter Schütz and more You can stay up to date through "Andreas Köhli", please log in or register free of charge.You are now following "Andreas Köhli"
Credit rating You can stay up to date through "Andreas Köhli", please log in or register free of charge.You are now following "Andreas Köhli"
|
Places where people with the name Andreas Köhli live
Sectors in which people with the name Andreas Köhli work
Agriculture (various)
Agriculture (various)
Private persons with the name Andreas Köhli
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Andreas Köhli
Publication number: HR02-1004907993, Commercial Registry Office Berne, (36)
Personalfürsorgestiftung der Rehau Unternehmungen, in Muri bei Bern, CHE-109.663.696, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 22.04.2020, Publ. 1004875023).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Köhli, Andreas, von Kallnach, in Kallnach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Grünig, Stephan, von Burgistein, in Konolfingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberdiessbach];
Wälti, Thomas Hans, von Rüderswil, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: HR02-1004875023, Commercial Registry Office Berne, (36)
Personalfürsorgestiftung der Rehau Unternehmungen, in Muri bei Bern, CHE-109.663.696, Stiftung (SHAB Nr. 203 vom 21.10.2014, S.0, Publ. 1779301).
Urkundenänderung:
05.03.2020.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zahnd, Marco Urs, von Schwarzenburg, in Münchenbuchsee, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Grünig, Stephan, von Burgistein, in Oberdiessbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Köhli, Andreas, von Kallnach, in Kallnach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Vonlanthen, Jean-Marc Dr., von Giffers, in Matran, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publication number: HR02-1004593707, Commercial Registry Office Berne, (36)
Berggenossenschaft Frémont, in Bargen (BE), CHE-102.464.687, Genossenschaft (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2016, Publ. 3250649).
Statutenänderung:
23.03.2018.
Zweck neu:
Sie bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Mitglieder auf dem Wege der genossenschaftlichen Selbsthilfe durch: Förderung des Alpertrages und fachgerechte Nutzung der Alp Frémont in der Gemeinde Courtelary sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen;
Zupacht oder Verpachtung der Alp oder Teilen davon;
Erwerb und Verkauf von Grundeigentum;
Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Genossenschafter: schriftlich, per E-Mail oder durch Publikation im Anzeiger.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Scheurer, Hans-Ulrich genannt Hansueli, von Bargen BE, in Bargen BE, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schlup, Martin, von Rapperswil (BE), in Schüpfen, Mitglied und Kassier der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten [bisher: Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung];
Salvisberg, Joachim, von Mühleberg, in Kirchlindach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Köhli, Andreas, von Kallnach, in Kallnach, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier [bisher: Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Moser, Fritz, von Arni (BE), in Meikirch, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Etter, Christoph Niklaus, von Meikirch, in Meikirch, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Kallnach];
Gerber, Jakob, von Langnau im Emmental, in Wahlendorf (Meikirch), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schütz, Walter, von Wohlen bei Bern, in Wahlendorf (Meikirch), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].