Ali Kahrom
domiciled in Dübendorf, from Opfikon Active mandates: Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans Connected persons: No connected person You can stay up to date through "Ali Kahrom", please log in or register free of charge.You are now following "Ali Kahrom"
Credit rating You can stay up to date through "Ali Kahrom", please log in or register free of charge.You are now following "Ali Kahrom"
|
Places where people with the name Ali Kahrom live
Sectors in which people with the name Ali Kahrom work
Religious, political or secular associations
Religious, political or secular associations
Private persons with the name Ali Kahrom
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Ali Kahrom
Publication number: 3606678, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Gasser & Partner Architekten AG, in Bülach, CH-020.3.025.261-0, Betrieb eines Architekturbüros, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2001, S. 9828).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kahrom, Ali, von Opfikon, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 1111834, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans, in Dübendorf, c/o Ali Kahrom, Im Leisibühl 3f, 8044 Gockhausen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
2.02.2003.
Zweck:
Das Shayda-Zentrum ist ein Verein, welches durch Schüler der iranischen Musik zur Förderung der klassischen Musik und Kultur Irans in Zürich gegründet wird. Diejenigen, die das Manifest unterschrieben haben, gehören zum Gründungsrat dieses Vereins und werden offiziell zu den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums gezählt. Das Shayda-Zentrum verpflichtet sich, mit anderen Kunst- und Kulturvereinen in Kontakt zu treten und bei Austausch der kulturellen Aktivitäten engagiert mitzuwirken. Weiterhin wird es die Anregungen der Mitglieder zur Weiterentwicklung nutzen und sie in der Kultur- und Musikerziehung zu fördern. Zudem hat es die Aufgabe zu verhindern, dass Mitglieder, Freunde und die iranische Gesellschaft sich von der klassischen iranischen Musik und Kultur entfernen. Das Sheyda-Zentrum wird sich auch bemühen Nicht-Iraner mit der antiken und gegenwärtigen Kunst und Kultur Irans bekannt zu machen und diese als Mitglieder des Shayda-Zentrums zu gewinnen. Das Shayda-Zentrum wird ein Lehrorgan haben, welches die klassische iranische Musik und Literatur lehren wird. Dieses Organ wird durch einen Fachkundigen geleitet, der selbst die Mitglieder des Lehrausschusses aus den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums auswählt. Der Vorsitzende des Lehrausschusses kann entweder ein ordentliches Mitglied sein oder auber unter Umständen bei Bestätigung durch die ordentlichen Mitglieder aus den Reihen der professionellen Musiker nominiert werden. Das Lehrorgan des Shayda-Zentrums arbeitet selbstständig unter der Aufsicht des Vorstandes. Die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen dem Lehrorgan und dem Vorstand wird später bei 'Aufgaben des Vorstands' gesondert differenziert. Das Shayda-Zentrum wird auch manchmal zur Förderung des Wissensstandes seiner Mitglieder und Freunde sich an der Musikproduktion beteiligen. Diese Produktionen können Konzerte, MCs, CDs, Videos, DVDs, Artikel, Zeitschriften, Bücher, Lehrkonzerte der Mitglieder und professionelle Konzerte beinhalten. Das Shayda-Zentrum darf dementsprechend mit allen Mitteln den Wissensstand seiner Freunde und Mitglieder fördern. Das Shayda-Zentrum wird zur Wahrung der Qualität der klassischen Musik sowohl intern als auch extern, einen Prüfüngsrat bilden, welches aus den Schülern des Lehrorgans des Shayda-Zentrums stammt. Die Wahlbedingungen für den Prüfungsrat wird später genau erläutert. Das Ziel dieses Zentrums ist es, seinen Mitgliedern und Freunden die offizielle klassische Musik Irans besser näher zu bringen. Weiterhin ist das Ziel seine Mitglieder zu motivieren die klassische Musik, Kultur und Literatur Irans zu erlernen und diese Kultur den Menschen, vor allem in Zürich vorzustellen.
Mittel:
Monatliche Mitgliederbeiträge und Spenden. Die Höhe der Mitgliederbeiträge wird durch den Vorstand festgelegt.
Organisation:
Vollversammlung, Vorstand von sieben oder mehr Mitgliedern und Prüfungsrat.
Eingetragene Personen:
Kahrom, Ali, von Opfikon, in Dübendorf, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
Commercial Registry Office Zurich, (20)
Gasser & Partner Architekten AG, in Bülach, Sonneggweg 5, 8180 Bülach, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
14.11.2001.
Zweck:
Betrieb eines Architekturbüros;
kann sich an anderen Unternehmen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen sowie Grundeigentum an- und verkaufen.
Aktienkapital:
CHF 150'000.--.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 150'000.--.
Aktien:
1'500 Namenaktien zu CHF 100.--.
Publikationsorgan:
SHAB. Alle Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen rechtsgültig durch eingeschriebenen Brief an die letztgemeldete Adresse der Aktionäre.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Gasser, Viktor Josef, von Schwyz, in Bachenbülach, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hakimi Fard, Akbar, von Zürich, in Hochfelden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kahrom, Ali, von Opfikon, in Dübendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hasli Treuhand AG, in Niederhasli, Revisionsstelle.